Junghund im Büro
-
-
Stubenreinheit soll nie ein Problem gewesen sein.
Am Wochenende hält sie auch viel länger durch. Wir gehen zwar öfter, als mit einem Erwachsenen Hund. Aber 4-5 pro Tag. Wenn ich auf Arbeit gehe, gehen wir 5x pro Tag raus. Ich dachte das das schon viel ist. Während eines Spaziergang geht sie ja auch manchmal mehrmals.
Also soll ich mit ihr extra noch zwischen gehen. Ich dachte da lernt sie dann nie Ruhe und erzieht mich. Da ich dann mit ihr raus gehe.
Wenn ich sie da festhalte, beisst sie ja extra in meine Hände. Sie sucht dann richtig wo sie sind. Um sie zu erwischen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hättest du genug Platz im Büro um dort so eine Art Welpenauslauf hinzustellen? Da könnte sie dann rein - zusammen mit Decke/Bettchen, Wasser, was zum knabbern und vielleicht ein kleines Spieli zum alleine spielen - und alles drumherum wäre vor Knabberattacken sicher
-
Am Wochenende hält sie auch viel länger durch.
Ich vermute mal, daß sie am Wochenende auch viel mehr schläft?
Wenn das zutreffen sollte, so ist dann auch klar, daß sie nicht so oft raus muß.Wenn ich auf Arbeit gehe, gehen wir 5x pro Tag raus. Ich dachte das das schon viel ist. Während eines Spaziergang geht sie ja auch manchmal mehrmals.
Also soll ich mit ihr extra noch zwischen gehen.Ich weiß nicht, was Du machst, wenn Du mit ihr zwischendurch raus gehst.
Wenn ich von den "goldenen Regeln" schreibe (nach dem Essen, nach dem Spielen und nach dem Schlafen), dann meine ich nur kurz raus, an einer langweiligen Stelle, eigentlich sogar noch in der Nähe vom Büro.
Ich meine damit nicht, eine Runde ums Haus zu laufen.
Nur mal so zur Definition!Wenn ein Hund etwas überdreht ist, kaum zur Ruhe kommt, etwas mehr Action hat und sich länger mit was beschäftigt (egal ob Kauen am Knochen, Raum untersuchen, Papiertaschentuch zerfetzen), kann es dazu fürhren, daß der Hund wirklich öfters raus muß!
Zur Erinnerung, ich rede wirklich nur davon, kurz zu einer Pinkelstelle zu gehen und dann sofoert wieder zurück.Keine "richtige" Gassirunde! Nur zum Pinkeln raus, und dann wieder rein.
Noch ein weiterer kleiner Einwand: mit 7 Monaten könnte eine Hündin eventuell das erste Mal läufig werden. Dann fangen die Hündinnen an zu markieren, sprich, die hocken sich öfters hin, als man es sonst von ihnen gewohnt ist!
Ebenso könnte ihre Laune etwas zum Kotzen sein, um das mal auf gut Deutsch auszudrücken!
Alles bei einer Hündin im Hinterkopf behalten!Zu diesem Punkt hier
Meint ihr sie muss alle 2h oder so? Das finde ich aber recht oft. Da sie immer spätestens nach 2 Stunden unruhig wird. Oft ist sie ja auch gleich nach dem Spaziergang unruhig. Da kann sie doch nicht schon wieder müssen.
habe ich mal ein menschliches Beispiel:
Stell Dir vor, Du müßtest einen Vortrag halten, vor hunderten Menschen. Und es ist wirklich ein sehr, sehr wichtiger Vortrag.
Du stehst dann also direkt hinter der Bühne und es dauert noch ein wenig, bist Du dann endlich dran bist.Es gibt genug Menschen, die nur deswegen schon so nervös sind, daß sie den Drang verspüren, aufs Klo zu müssen. Man geht, kommt dann nach einiger Zeit wieder zurück, und man muß immer noch warten. Versucht in Gedanken zu ordnen, was man so alles sagen will, in welcher Reihenfolge, und die Natur ruft schon wieder, und das, obwohl man doch gerade erst vom stillen Örtchen zurück gekommen ist.
Wenn Dir dann jetzt ein Mensch sich im Weg stellt, und sagt, daß Du jetzt nicht aufs Klo darfst, und das, obwohl Deine Blase gerade so doll am drücken ist, so möchte ich nicht wissen, wie Du dann reagieren würdest
Ein Hund, der nicht viel schläft, sondern wach seine Umgebung beobachtet, sich sogar selbst Beschäftigung sucht, gerne etwas nagen möchte, was kein Kauknochen - weil langweilig - ist, wird öfters wieder raus müssen. Hier ist es ähnlich, wie in meinem Beispiel mit dem nervösen Menschen, der vor einer Aufgabe steht!
Wenn Ihr Euch (dann auch noch unbewußt) gegenseitig hochschaukelt (das ist, was ich jetzt mal nur vermute - wie gesagt, ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht - eventuell wäre es nicht schlecht, wenn da mal ein Trainer drüber schauen könnte?), wird ebenfalls dafür sorgen, daß ein Hund öfters mal muß.
Ich weiß nicht, ob Dein Hund schon ein NEIN kennt.
Damit meine ich, wie man das in einer ruhigen Minute, ohne Streß, ohne, daß der Hund da gerade etwas tun will, was er nicht soll, "erklärt", was ein NEIN in seinem Zusammenleben mit Dir bedeutet, also quasi Vokabeltraining.Wenn er es noch nicht so richtig verstanden hat, und beim Anknabbern vom Kabel von Dir ein NEIN zu hören bekommt, dann ist neben der Aufmerksamkeit von Dir zu erhalten auch noch eine kleine, nennen wir es mal Überforderung vorhanden, denn er weiß ja aktuell gar nicht, was Du von ihm willst.
Wirst Du dann auch noch eventuell körperlich, und damit meine ich nur, daß Du den Hund anpackst, um ihn sanft von der Stelle wegzuschieben, ohne ihm dabei weh zu tun (!) trittst Du automatisch in seinem Individualdistanz ein, machst etwas, was für Deinen Hund eine Art NoGo sein könnte. Das mögen so manche Hunde nicht!
Das meine ich dann mit dem gegenseitig hochputschen!Ein ähnlicher Effekt kann auch auftreten, wenn Du mit zuckersüßer, hoher Stimme säuseln würdest "Ui, Hundilein ist wach, na, wollen wir spielen, wollen wir toben, wollen wir Unsinn machen?".
Aufmerksamkeit pur, ein froher Halter, hohe Stimme. Auch das kann putschen.Ich würde versuchen wollen, bißchen mehr Ruhe rein zu bringen.
Sollte der Hund etwas machen, was er nicht darf, dann darauf achten, daß man selbst ruhig bleibt. Keine hektischen Bewegungen, keine "oh Gott"-Hund muß schnell da weg Einstellung, machen.
Wenn der Hund schon zuverlässig ein NEIN kennt, dann kann man das Wort Nein auch ganz normal sagen.Schönen Gruß
SheltiePower -
Also die erst Stunde ging jetzt. Obwohl sie auch nichtrichtig zur Ruhe gekommen ist. Das obwohl wir ja draußen waren. Sie hatte alleGeschäfte erledigt. Dann hat sie jetzt Tauziehen an der Leine machen wollen.Mein ganzer Schreibtisch ist schon verrutscht. Deshalb habe ich sie jetzt füreine halbe Stunde ins Auto geschafft. Bin Dabei an der Wiese entlang. Siemusste nicht.
Selbst wenn ich einen Auslauf für Welpen hole, sucht sie daauch was. Entweder sie verschiebt ihn oder springt drüber. Da bekomme ich auchkeine Ruhe. Ich versuche jetzt mal sie immer für eine halbe Stunde ins Auto zusetzen. Wenn sie sich so aufschaukelt. Da bekommt sie jetzt ihre Auszeit. Ichhoffe, dass das hilft. Ich gehe dabei an der Wiese entlang. Wenn sie muss, kann sie ja da gehen.
Ich sage "ej" und schnippe mit dem Finger. Da hört sie auf. Ich lobe sie. Es dauert nicht lange und sie macht dann weiter. Dabei reagiert sie immer weniger auf mich. Dann steigert es sich hoch. Das ist mir schon klar. Aber wieso macht sie immer wieder damit weiter. Das nervt echt.
Ich befürchte auch, dass sie vielleicht bald läufig wird. Ist ja jetzt das Alter. -
Nach einer halben Stunde habe ich sie aus dem Auto geholt.Wieder kurz auf die Wiese. Diesmal hat sie gepinkelt. Dann ins Büro. 5 Minutenwar sie unruhig. Wollte wieder an der Leine ziehen. Diesmal hat sie aberaufgehört, als ich was gesagt habe.
Dann hat sie sich bis zur Pause (waren nur noch 10 Minuten)ruhig hingelegt. Als ich für die Pause Leine und Geschirr anziehen wollte warsie nicht so aufgedreht. In der Pause war sie wieder.
Jetzt sind wir wieder im Büro. 5 Minuten wollte war siewieder unruhig. Dann hat sich aber jetzt hingelegt.
Ich werde es jetzt so machen. Wenn ich merke, dass siehochdreht, gehe ich runter auf die Wiese. Pinkelt sie gehen wir wieder hoch.Wenn nicht kommt sie für eine halbe Stunde ins Auto. Das hilft mir auf alleFälle ruhiger zu bleiben. Somit hilft es ihr auch.
Ich bin gespannt.
-
-
Ist jetzt nur eine Idee von mir!
Ich sage "ej" und schnippe mit dem Finger. Da hört sie auf. Ich lobe sie
Wie lobst Du sie denn?
Mit Leckerchen?
Wenn ja, jedes Mal?Sollte das zutreffen, so könnte das hier
Es dauert nicht lange und sie macht dann weiter
nicht (mehr) so ganz verwunderlich sein!
Hast Du schon mal was von einer Handlungskette gehört?
Wäre möglich, daß Du das Ganze unbewußt so aufgebaut und gefördert hast.Allerdings kannst nur Du das selbst abschätzen.
Ich kann hier aus der Ferne nur Vermutungen anstellen.
Schönen Gruß
SheltiePower -
Ich sage "fein". ich gebe in diesem Moment kein Leckerli. Soll ich das "fein" lieber auch weglassen? Ich dachte, dass ich ihr auch sagen muss, wenn sie es richtig macht.
1h war sie bis jetzt ruhig. Dann wurde sie munter. es gab den Kong. Danach ist sie wieder in ihre Box. Also schon seit 2h insgesamt richtig gut. Sie kann es.
Wenn sie unruhig wird gehe ich nach ein paar Minuten runter. Jetzt weiß ich wenigstens, was ich machen kann.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Hat bis jetzt schon viel gebracht.
Ich bin weiter gespannt.
-
Ich sage "ej" und schnippe mit dem Finger. Da hört sie auf. Ich lobe sie. Es dauert nicht lange und sie macht dann weiter.
Sagst du ihr denn auch was sie stattdessen machen soll? Zum Beispiel ins Körbchen legen oder so?
Oder lässt du das offen und sie soll einfach nur ihre Handlung unterbrechen? -
Wenn ich sage, dass sie sich hinlegen soll endet das wieder in einer Endlosdiskussion. Ich kann nicht durchsetzen, dass sie 3h auf der Deckeliegt. Ich habe probiert sie in so einem Fall auf die Decke zu schicken. Aberdann endet das für sie in einem Spiel. Sie geht am Anfang noch hin und bleibt einStück sitzen. Dann steht sie auf. Ich schicke sie zurück. Mit der Zeit geht sieimmer langsamer und dann gar nicht mehr auf die Decke. Da muss ich die Leinenehmen und sie zur Decke führen. Da stellt sie sich dann wie ein Esel hin. Wennsie auf der Decke nur steht, geht sie gleich wieder runter. Also warte ich bissie sich setzt. Ich habe immer gewartet bissie sich hingelegt hat und habe gelobt und mich erst dann meiner Arbeitzugewendet. Trotzdem ist sie nach kurzer Zeit wieder aufgestanden.
Ich habe es ihr verboten. Oft habe ich auch ein Kauspielzeughingehalten. Das nimmt sie in diesem Moment nicht. Entweder sie machte einfachweiter oder sie beißt dann in meine Hand.
Nach der Pause war sie generell etwasunruhiger. Ich habe ihr eine Möhre gegeben. Danach war es 1h recht ruhig. Dann ginges jetzt wieder los. Da bin ich mit ihr runter. Da hat sie mich nurangesprungen und wollte in meine Hände beißen. Unten hat sie gepinkelt. Ichhabe sie jetzt mal kurz ins Auto gesetzt. Mein Mann kommt eh in 20 Minuten undholt sie ab. Sonst hätte ich sie dann wieder hochgeholt.
Heute kamen kaum Menschen ins Büro. Ich weiß jetzt nicht obdas mit mehr Menschen auch so gewesen wäre. Alles in allem war es aber schon umeiniges besser. Es lässt mich hoffen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!