Junghund im Büro
-
-
Hallo,
wir haben vor 1 Monat uns einen 7 Monate alten Junghund ausdem Tierschutz geholt. Sie hat noch nicht viel kennen gelernt und ist jetzt 8Monate.
Das gehen draußen an der Leine funktioniert für die kurzeZeit schon richtig gut. Unser Problem ist im Haus. In der Wohnung ist es schonextrem besser geworden. Sie kam nicht zur Ruhe. Man konnte sie nicht streicheln.Das hat in dem Monat aber schon einen deutlichen Sprung gemacht.
Mein Problem ist auf Arbeit. Ich muss sie mit auf Arbeit insBüro mitnehmen. Ich gehe vor der Arbeit mit ihr ca. 15min. In der Frühstückspause25min und auch in der Mittagspause 25min. Nach der Arbeit gibt es auch nocheine Runde. Wenn wir nach Hause kommen, ist sie den Rest des Abends müde undschläft auch in der Nacht. Aber auf Arbeit schafft sie es höchstens 1h malruhig zu liegen. Dann steht sie auf und versucht Dummheiten zu machen. AlsoKabel annagen, Papierkorb leeren, Jacken annagen oder ihre Leine. Ich habe siean der Leine. Da sie sonst aus dem Zimmer gehen würde und auch die anderenMitarbeiter nervt. Sie springt sie an und möchte in die Hände beißen. Wenn ichsie auf ihre Decke schicke steht sie ständig auf. Wenn ich sie wieder zurückschicke, versucht sie mir in die Hände zu beißen. In dem Moment kommt sie dadann auch nicht zur Ruhe. Da das für sie wie ein Spiel ist. Wir haben uns jetzteine Box gekauft. Ich übe erstmal mit ihr Zuhause. Damit sie die Box gutfindet. Ich möchte sie dann mal für eine halbe Stunde oder so in die Boxsetzen. Da wenn jemand zu mir kommt um mir etwas zu erklären, sie ihn anspringtoder in die Hände beißt. Das ist auf Dauer so nicht machbar. Schließlich mussich auch arbeiten. Außerdem bekommt sie so auch ständig Aufmerksamkeit. Schonnur das Wegschicken ist ja schon welche. Wenn es gar nicht ging habe ich sieschon für eine halbe Stunde ins Auto in die Transportbox gesetzt. Nur damit siemal runter fährt. Das ist aber für den Sommer so keine Lösung.
Könnte ich noch etwas machen. Ich möchte die Situation sogerne verbessern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt alles schon ganz gut. Bedenke bitte, dass 1 Monat für einen Tierschutzhund kein Zeitraum ist in dem er im neuen Zuhause angekommen ist. Das wird sich erfahrungsgemäß noch Monate ziehen.. gib deinem Hund diese Zeit und versuch nicht genervt davon zu sein. Im Prinzip verfolgst du schon alle sinnvollen Ansätze, hier wird nur die Zeit helfen und du brauchst Geduld und Konsequenz. Dein Hund kann aktuell gar nicht wissen wie er es richtig machen kann, weil er es noch nicht gelernt hat.
Ich würde den Hund weiterhin räumlich begrenzen mit Leine, Box oder Abtrenngitter. Es gibt auch solche Welpenausläufe, vielleicht wäre das was? Dann möglichst ruhig halten in der Wohnung/im Büro. Spiel und Action gibt es nur draußen, drinnen muss sich wie ein Schalter umlegen und der Hund hat Sendepause. Sie kann es ja, weil sie abends müde ist und ruht. Sie muss das nur auch auf andere Orte übertragen können und das Büro ist momentan einfach noch zu spannend. Das kann sie aktuell noch gar nicht leisten, da musst du nachhelfen und durch Begrenzung die Sache langweiliger gestalten.
Die meisten Hunde können das auch gut annehmen, da die ganzen Reize im Büro auch müde machen und verarbeitet werden müssen.
Ansonsten das Körbchen/Deckentraining weiter verfolgen und zu Hause z.B. schauen, dass sie dich nicht ständig verfolgt. Also auch dort sich von alleine hinlegen und ruhen kann.
Wie ist es am Wochenende zu Hause? Tippelt sie dir da ständig hinterher und sucht sich auch permanent Beschäftigung?Und sonst: durchhalten, abwarten und Tee trinken. Das wird bestimmt gut
-
Oh man. Da kann ich nur sagen, da hat der Vorbesitzer wohl mal so richtig versagt. Um das wieder auszubügeln ich weiss ned. 8 Monate ist nun schon recht alt. Und da macht er immer noch solche Dummheiten?
Nebenbei er will deine Kollegen nicht in die Hände beissen! Hunde wollen nicht in die Hände beissen, wie wollen Spielen. das ist ein natürlicher Reflex, einem Hund macht so ein Schnapper nix aus, aber einem Menschen halt schon. Aber mit einem richtigen Hundebiss hat das noch lange nix zu tun!
Fakt ist der Vorbesitzer hat sich wohl weder um eine Anständige Beisshemmung noch um sonst eine Art Erziehung gekümmert, dass nun alles an dir hängen bleibt.
Ich würde ihn wie einen Welpen behandeln. Spielen, spielen, spielen, und wenn er mehr Vertrauen und Bindung aufbaut dem Hund auch vertrauen und Freiräume geben - sprich ohne Leine laufen lassen! Das geht auch, aber erst musst dein Hund dir ganz fest vertrauen, bevor du ihm dein Vertrauen schenkst.
Und bitte schlage deinen Hund niemals, der ist nicht für die Fehler den seine Vorbesitzer gemacht haben verantwortlich!
-
oh man, wenn ich den namen über mir lese, krieg ich schon das
bei den tipps...
Bei ts oder th hunden ist vor allem eins gefragt, geduld. Schließlich hat der hund wärend der prägephase wer weiß was erlebt und kennen gelernt, dass muss nun narürlich langsam nachgeholt werden.
Zum thema büro kann ich dir folgenden tipp geben:
Übe zu hause mit der box das dies seine ruhezone ist, darin darf er dösen, sein kuscheltier schnubbeln oder aber einen kauknocken bearbeiten.
Da ich meinen hund von jetzt aux gleich auch an einen bürotag gewöhnen musste hab ich folgendes getan, ich hab mit meinem chef gesprochen das ich mit ihm so ins büro komme, hatte da schon seine sachen aufgebaut und hab ihn alles beschnüffeln lassen um ihm zu zeigen das das büro tootal langweilig ist. Da fand er seine box da dann interessanter, denn dort war sein knochen drin. Da drin lag auch eine decke mit meinen geeuch (hatte die mit im bett) denn mein geruch beruhigt ihn auch wenn ich mal den raum verlasse.
Ansonsten kann ich auch so eine art laufstall empfehlen wenn du platz an deinem arbeitsplatz hast, darin die box dann mit rein stellen. So ist er in deiner nähe aber kann nicht umher wandern.
Ansonsten halt mit viel geduld, leckerchen, und ausdauer an der beißhemmung arbeiten, und vllt statt mal die ganze pause gassi gehen mal lösen lassen und mit einer netten kollegin oder kollegen üben das man nicht jeden zum spielen auffordern muss und man halt auch mal ignoriert wird...
Drück dir die Daumen das es bei euch klappt, bürohunde sind was tolles!
-
Genau stecke einen 8 Monate alten Hund in einen Laufstall? *facepalm* Ich frage mich echt manchmal wie Ihr es schafft einen Hund zu halten. Seltsam wieso meine Tips aber fruchten und die meisten eurer Tips einfach nur noch mehr und mehr Fragen aufwerfen.
-
-
Schon mal einen hund in den büroalltag integriert? Oder einen hund aus dem ts erzogen?
Und da du anscheinend einen laufstall für hunde nicht kennst, google mal...
Noch fruchtet deine erziehungsmethode, dein hund ist auch noch nicht in der pubertät oder vollständig ausgewachsen...
Die trainer oder user die mit der thematik erfahrung haben erzählen ja generell nur mist...
-
Schon mal einen hund in den büroalltag integriert? Oder einen hund aus dem ts erzogen?
Und da du anscheinend einen laufstall für hunde nicht kennst, google mal...
Noch fruchtet deine erziehungsmethode, dein hund ist auch noch nicht in der pubertät oder vollständig ausgewachsen...
Die trainer oder user die mit der thematik erfahrung haben erzählen ja generell nur mist...
Wenn ich meinen Hund in ein Büroalltag integrieren müsste, würde ich es mir schon zwei mal überlegen mir ein solches Tier überhaupt anzuschaffen. Sorry aber einen Hund halte ich nicht um ihn im Büro rumliegen zu haben. Da tut es auch eine Katze. Wobei es da wohl bei Showlinien wohl eh nicht mehr so den Unterschied macht...
Was du immer mit Pubertät und ausgewachsen hast. Wenn du von Anfang an eine sehr starke Bindung zu deinem Hund und Vertrauen erreichst, da ist nix mit Pubertät. Der Hund weiss wer ich bin und wie wichtig ich bin. Hör bitte auf nen Hund zu vermenschlichen, dass kann man nicht mit einem Jugendlichen in der Pubertät vergleichen. Das ist es ja wieso so viele Probleme mit Hunden bekommen. Die versuchen dann auf meine vermenschlichte Art und Weise gegenzusteuern...
-
Wenn ich meinen Hund in ein Büroalltag integrieren müsste, würde ich es mir schon zwei mal überlegen mir ein solches Tier überhaupt anzuschaffen. Sorry aber einen Hund halte ich nicht um ihn im Büro rumliegen zu haben. Da tut es auch eine Katze. Wobei es da wohl bei Showlinien wohl eh nicht mehr so den Unterschied macht...
Was du immer mit Pubertät und ausgewachsen hast. Wenn du von Anfang an eine sehr starke Bindung zu deinem Hund und Vertrauen erreichst, da ist nix mit Pubertät. Der Hund weiss wer ich bin und wie wichtig ich bin. Hör bitte auf nen Hund zu vermenschlichen, dass kann man nicht mit einem Jugendlichen in der Pubertät vergleichen. Das ist es ja wieso so viele Probleme mit Hunden bekommen. Die versuchen dann auf meine vermenschlichte Art und Weise gegenzusteuern...Ok, das kann man auch- wie immer- nicht ernst nehmen, was Du schreibst.
Habs gemeldet, denn Du verunsicherst user, die Dich und Deine sehr merkwürdige Art nicht kennen.
Klappe halten geht nicht? -
Bitte? Ich verunsichere User weil ich von meinen Erfahrungen mit meinem Welpen spreche? Ich bin kein Hundetrainer, wenn das Jemand mit seinem Hund ausprobiert und es schief geht mach mich bitte nicht für das Versagen verantwortlich.
Das wär ja noch schöner....
-
Also Danke für die Antworten.
Da sie letzte Nacht wieder in der Box geschlafen hat, habeich sie jetzt mit im Büro. Sie ist auch gleich rein und liegt darin. Mal sehenwie es sich ergibt, wenn dann hier mehr Stress ist.
Was mache ich wenn jemand kommt und mir etwas erklärt. Istes besser einfach nur zu trainieren, dass ich jetzt in der ruhigen Zeit die Türschließe? Oder soll ich ihr etwas zu kauen geben?
Ich hab ihr bis jetzt 1x pro Tag einen mit Futter gefülltenKong und eine große Möhre gegeben. Damit war sie immer ein Stück beschäftigt. Sollteich das weiterhin machen? Oder lieber nie etwas geben. Allerdings sind die 3hbis zur Pause dann schon sehr lang.
Also nach der Arbeit ist sie Zuhause mittlerweile rechtangenehm. Ich kann in er Küche das Essen zubereiten und sie liegt weiter inihrem Bett. Wir können auch richtig gut in Ruhe essen. Das ging erst gar nicht.Wenn ich dusche, legt sie sich in ihr Bett. Ich war auch schon 10 min außerhalbder Wohnung und habe gefilmt. Da lag sie im Bett und ist nicht aufgestanden.Nicht einmal als das Telefon läutete.
Am Wochenende ist es nicht ganz so einfach. Da ist es aberbei weitem nicht so schlimm wie auf Arbeit. Allerdings würde ich das Alleinebleiben erst am Ende eines großen Spaziergangs üben. Gerade Vormittag ist sieda aufgeregter. Wenn ich da aus der Wohnung gehen würde, hätte ich Angst, dasssie was kaputt macht.
Sie hat immer so Phasen. Mal geht es recht gut, dann wirdplötzlich ein Schalter umgelegt und sie möchte etwas kaputt machen oder mir indie Hände beißen. Ja, ich weiß das es kein richtiges beißen ist. Aber irgendwiemuss ich es ja benennen. Am Anfang konnte ich ihr nicht das Geschirr anziehenoder Leinen anlegen oder Pfoten abwischen. Immer hat sie in die Hände gebissen.Das habe ich mit Leckerlie geübt. Es ist manchmal super. Dann schaltet es abermanchmal um und sie ist ganz wild. Springt mir sogar ins Gesicht. Ich versucheganz ruhig zu sein. Ist aber natürlich schwer.
Mir wurde gesagt, dass sie mit 4 Monaten (geschätzt) mitihren Geschwistern an einer Autobahn in Kroatien gefunden wurde. Dort haben sieTierschützer gerettet. Nach 2 Monaten kamen sie nach Deutschland in eineHundepension. Dort haben sie die Geschwister nach etwas Zeit getrennt. Es waren3. Da sie immer auf einen los sind. Ihre Schwester wurde vermittelt und sie warmit einem anderen Hund zusammen. Nach einem Monat haben wir sie geholt. Eigentlichhieß es, dass sie ganz lieb sei zu Menschen und Hunden. Stubenrein ist, dasalleine sein noch nicht kennt und das sie nicht viel kennengelernt hat. Wirhaben uns also auf alleine sein üben und betteln, auf das Sofa springeneingestellt. Das sie aber nicht mal Leine und Geschirr richtig kennt nicht.Auch nicht, dass man sie gar nicht richtig streicheln kann. Als wir erkannthaben, dass das schwierig ist, haben wir es geübt. Wie schon gesagt, Zuhauseist es auch schon viel besser geworden.
Am Anfang hat sie auch beim Spaziergang in die Händegebissen und hat uns angesprungen. Das Beißen ist beim Spaziergang weg. Das Anspringenzu 90% besser.
Achso, den Kollegen habe ich gesagt, dass sie sie komplettignorieren sollen. Damit sie nicht ständig aufspringt, wenn jemand zur Türreinkommt. Jeder hält sich nicht immer dran. Aber zumindest bekommt sie sodeutlich weniger Aufmerksamkeit.
Ich weiß jetzt nicht, was schlimm ist wenn ich meinen Hundmit ins Büro nehme. Ist doch viel besser als ständig allein zu sein. Die Pauseist dafür nur für den Hund reserviert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!