Zeckensaison 2019
-
-
woher hast du die info dass das seresto band erst nach einer oder zwei wochen wirken soll?
auf der Seite finde ich dazu nichts - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Soviel ich weiß wirkt Bravecto nicht repellierend, sondern die Zecken sterben, wenn sie saugen. Serestro soll einen repellierenden Effekt haben, allerdings sitzen die Biester bei uns trotzdem auf dem Hund. Ob sie sich wieder runterfallen lassen würde kann ich dir nicht sagen, weil ich sie beim Spaziergang abpflücke, sobald ich sie sehe. Und beim Bub sehe ich sie auf dem kurzen Fell echt schnell.
Danke für deine Antwort:)
Habe schon oft gelesen, dass unter bravecto auch weniger Zecken gebissen haben, trotz dass es nicht repellierend wirkt, das war bei uns auch der Fall, denn es war jetzt wirklich fast zwei Monate Ruhe, also echt so gut wie nix. Aber ich würde eben gerne was offiziell repellierendes geben und dass die Langzeitwirkung der Wirkstoffe von den kautabletten eben noch nicht erforscht ist und bei doch vielen Hunden zu Problemen führt (teilweise auch erst bei wiederholter Gabe) lässt mich an der Lösung zweifeln.
-
Ich würds vielleicht mal mit Scalibor probieren. Bei uns fällt das leider weg, da wir auch noch Katzen haben und der Wirkstoff im Scalibor für Katzen toxisch ist.
-
woher hast du die info dass das seresto band erst nach einer oder zwei wochen wirken soll?
auf der Seite finde ich dazu nichtsOh, jetzt wo du sagst hab ich nachgelesen und es auch nicht mehr gefunden. Wahrscheinlich habe ich es mit einem anderen Produkt verwechselt. Gut, dann würde dieses Argument wegfallen. Verwendest du seresto und wie ist deine Erfahrung?
-
Das mit dem Serestro und der Woche steht glaube ich im Beipackzettel. Finde ich aber auch einleuchtend, weil sich der Wirkstoff im "Hautfett" verteilen muss.
-
-
woher hast du die info dass das seresto band erst nach einer oder zwei wochen wirken soll?
auf der Seite finde ich dazu nichtsOh, jetzt wo du sagst hab ich nachgelesen und es auch nicht mehr gefunden. Wahrscheinlich habe ich es mit einem anderen Produkt verwechselt. Gut, dann würde dieses Argument wegfallen. Verwendest du seresto und wie ist deine Erfahrung?
Mir liegt da aber auch irgendwas von an, dass Seresto erst nach 2 Wochen seine volle Wirkung hat. Irgendwo stand das auf jeden Fall mal (also nicht im Netz, sondern auf der Packung oder so).
-
Zwei kleine Hunde (Avatarbild), die oft in hohem Gras und dichten Gebüsch herumschnuppern. Seit zwei Jahren Advantix monatlich in den Nacken geschmiert. Seitdem keine einzige Zecke mehr, vorher waren sie hier wie auch im Urlaub eine ständige Plage.
Soweit es uns betrifft, gibt es keine Zecken mehr.
Mein einziges Problem: Manchmal vergesse ich das Streichelverbot für den Tag nach der Anwendung. Dann mit unangenehm fettigen Fingern notfallmäßig Hände waschen.
sea u in denmark
-
Nachdem ich heute bei Dako eine Zecke gefunden habe, die erste in unserem Haushalt seit 7 Jahren, Mistvieh, habe ich mich mal schlau gemacht was ich jetzt nach dem Entfernen beachten muss und bin darauf gestoßen das man gegen Borreliose impfen kann, das aber nur 20% der Hundehalter machen.
Wie sieht das bei euch aus? Wenn nicht geimpft, warum nicht?
-
Es gibt bei Borreliose viele verschiedene "Unterarten" vom Erreger. Die Impfung wirkt nur gegen wenige. Zumindest war das vor einigen Jahren noch so. Vor der Borreliose hab ich bei den durch Zecken übertragbaren Krankheiten noch am wenigsten Angst. Die gilt sowieso als überdiagnostiziert. Schlimmer sind Anaplasmose und Co. Also bei uns wird nicht gegen Borreliose geimpft.
-
Nachdem ich heute bei Dako eine Zecke gefunden habe, die erste in unserem Haushalt seit 7 Jahren, Mistvieh, habe ich mich mal schlau gemacht was ich jetzt nach dem Entfernen beachten muss und bin darauf gestoßen das man gegen Borreliose impfen kann, das aber nur 20% der Hundehalter machen.
Wie sieht das bei euch aus? Wenn nicht geimpft, warum nicht?
Bei uns wird nicht gegen Borreliose geimpft, ich setze auf Spot-Ons. Die ja auch andere lästige mehrbeinige „Gäste“
fernhalten.Borreliose-Impfungen decken nicht alle Erregerstämme ab. Die Wahrscheinlichkeit für Hunde, an Borreliose zu erkranken, ist nicht sooo hoch (auch bei infizierten Tieren). Und Borreliose hat ein Impfrisiko.
Die Kosten/Nutzen-Kalkulation fällt bei mir daher im Augenblick noch gegen eine Borrelioseimpfung aus. Kann sich aber ändern, wenn hier die Spot-Ons nicht mehr greifen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!