Wir tracken unsere Hunderunde
-
-
Hallo Fories,
ich habe schon länger den Gedanken, dass man einfach mal die Daten der Hunderunden die man so geht festhalten könnte. Einfach um sie vielleicht auch mit anderen vergeichen zu können. Viele haben ja doch Fitnesstracker oder zumindest das Smartphone dabei, sodass das eigentich für viele einfach machtbar wäre.
Nun stellt sich mir aber die Frage, welche Daten man am Besten einträgt. Ich dachte an Schrittzahl, Kilometer, Zeit. Was meint ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wir tracken unsere Hunderunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wieso möchtest du mit anderen die Daten vergleichen?
Also soll das ne Challenge werden?
-
-
Nein, keine Chellenge. Wie soll das auch gehen? Unterschiedliche Rassen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ich kann schlecht einen Bernersennen mit einem Dalmatiner vergleichen.
Es geht darum ein Gefühl zu bekommen, wie viel Bewegung die verschiedenen Rassen so brauchen. U.a. auch, damit sich Neuhundehalter oder Rassefremde daran orientieren können. Der Beagle ist z.B. ein Laufhund. Dieser braucht viel Bewegung. Aber was heißt viel, wenig, mittelmäßig Bewegung?
Normalerweise müsste man Witterung und das Alter des Hundes auch noch berücksichtigen.
-
Bei meiner Schwester haben die Hunde den Schrittmesser dran, in Form eines Tractive. Mit der zugehörigen App kannst du Hunde nicht nur wieder finden, wenn sie abhauen, du kannst auch die zurück gelegte Strecke tracken.
-
-
Das ist ja cool. Immerhin läuf Hundi im Freiauf die gefühlte drei- bis vierfache Strecke.
-
Das ist ja cool. Immerhin läuf Hundi im Freiauf die gefühlte drei- bis vierfache Strecke.
genau. Das Tractive ist ja eigentlich, um entlaufene Hunde wieder zu finden, aber meine Schwester nutzt es eigentlich nur noch zum tracken
-
genau. Das Tractive ist ja eigentlich, um entlaufene Hunde wieder zu finden, aber meine Schwester nutzt es eigentlich nur noch zum tracken
wie zufrieden ist deine Schwester mit dem Tractive? Ich überlege mir, auch so ein Teil anzuschaffen. Ich fahre ja mit Sannie oft in den Urlaub und auch beim geo cachen im Wald wäre das teil nicht schlecht, wenn Hundi mal wieder seinen eigenen Weg geht :-).
-
Ich mache das schon seit Jahren mit Runtastic. Inzwischen nicht mehr jedes Mal (oft sind es ja gleiche oder ähnliche Runden), aber neue Runden werden immer getrackt.
-
Nein, keine Chellenge. Wie soll das auch gehen? Unterschiedliche Rassen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ich kann schlecht einen Bernersennen mit einem Dalmatiner vergleichen.
Es geht darum ein Gefühl zu bekommen, wie viel Bewegung die verschiedenen Rassen so brauchen. U.a. auch, damit sich Neuhundehalter oder Rassefremde daran orientieren können. Der Beagle ist z.B. ein Laufhund. Dieser braucht viel Bewegung. Aber was heißt viel, wenig, mittelmäßig Bewegung?
Normalerweise müsste man Witterung und das Alter des Hundes auch noch berücksichtigen.
hmmm.... mein 4 kg AHT läuft exakt genauso viel wie mein 22 kg Labrador.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!