So langsam werde ich wahnsinnig...
-
-
Ich will dir die Illusion ja nicht nehmen ... Aber Yoshi wurde gestern 1 Jahr und seit einigen Tagen könnte ich ihn an die Wand nageln. So schlimm war es in seinem ersten Jahr NIE. Liegt aber sicher auch mit an den läufigen Hündinnen
Was hast du für einen?
Da kommt es auch sehr auf die Rasse an, nicht? Meiner wird mit einem Jahr nämlich ganz bestimmt auch noch nicht vernünftig sein . Geschlechtsreif ist er ja jetzt so langsam erstIch rechne damit dass mit 2,5 - 3 Jahren bei uns das „Gröbste“ vorbei ist.
Kann natürlich bei der TE aber anders sein. Aber stimmt, Illusionen darf man sich da nicht machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde nicht darauf setzen, dass es mit erreichen des ersten Lebensjahr ruhiger wird. Vielleicht habe ich es übersehen, aber wie lebte der Hund denn bis zum fünften Monat? Wie weit wurde er an das Leben wie es jetzt ist gewöhnt? Er ist ja in einer Zeit umgezogen, in der körperlich eh eine massive Umstellung erfolgt und ein Umzug in ein neues, ganz anderes Leben am Ungünstigsten ist. Mein Spitz kam auch in dem Alter. Und er kannte ein solches Leben wie ich es führe nicht. Er ist auch heute - mit zehn Jahren - stressanfällig in Situationen, in denen Trubel ist. In Umgebungen, die er als Welpe so nicht kennengelernt hat. Und das, obwohl ich durchaus weiß wie man aufgeregte Hibbelhunde trainiert. Ich habe ihn im Griff, er wirkt nach außen supergehorsam und brav, für Außenstehende dann sogar ruhig, aber es stresst ihn enorm und ich kann solche Dinge nur ein einem gewissen Maß machen, sonst nagt er sich die Beine auf und dreht hoch.
-
Was hast du für einen?
Einen Kleinpudel (s. Avatar)
-
Ich kann mir vorstellen, Marina wollte nur sagen, dass sie sich neben all den schönen Momenten mit ihrem Junghund auch darauf freut, wenn es mal ruhiger wird, unabhängig von Alter oder "Stichtag". Manchmal, wenn man entnervt ist, sagt man unüberlegte Dinge.
Natürlich kann es sein, dass ein Hund immer aufgedreht und hibbelig bleibt, dann ist das halt so, dann wird (muss) man lernen damit umzugehen und versuchen dem Wutz einen möglichst stressfreien Alltag zu bereiten. So viel Mühe wie sich Marina gibt wird sie auch das schaffen.
-
Ich will dir die Illusion ja nicht nehmen ... Aber Yoshi wurde gestern 1 Jahr und seit einigen Tagen könnte ich ihn an die Wand nageln. So schlimm war es in seinem ersten Jahr NIE. Liegt aber sicher auch mit an den läufigen Hündinnen
Du nimmst sie mir nicht, natürlich ist es mir klar, dass nicht genau an ihrem ersten Geburtstag alles ruhig ist, sie macht ja auch noch so einige Entwicklungsschritte durch (erste Läufigkeit) und wenn ich es jetzt mit den ersten Wochen bei mir vergleiche ist sie schon deutlich ruhiger und entspannter. :)
Ich würde nicht darauf setzen, dass es mit erreichen des ersten Lebensjahr ruhiger wird. Vielleicht habe ich es übersehen, aber wie lebte der Hund denn bis zum fünften Monat? Wie weit wurde er an das Leben wie es jetzt ist gewöhnt? Er ist ja in einer Zeit umgezogen, in der körperlich eh eine massive Umstellung erfolgt und ein Umzug in ein neues, ganz anderes Leben am Ungünstigsten ist. Mein Spitz kam auch in dem Alter. Und er kannte ein solches Leben wie ich es führe nicht. Er ist auch heute - mit zehn Jahren - stressanfällig in Situationen, in denen Trubel ist. In Umgebungen, die er als Welpe so nicht kennengelernt hat. Und das, obwohl ich durchaus weiß wie man aufgeregte Hibbelhunde trainiert. Ich habe ihn im Griff, er wirkt nach außen supergehorsam und brav, für Außenstehende dann sogar ruhig, aber es stresst ihn enorm und ich kann solche Dinge nur ein einem gewissen Maß machen, sonst nagt er sich die Beine auf und dreht hoch.
Ja du hast recht, sie lebte bis sie 4,5 Monate war, komplett anders. Ich habe sie am Anfang auch zu schnell ins kalte Wasser geworfen. Sie ist wirkt auch sehr gehorsam und brav, dass muss sie auch sein, nur so kann ich sie auch aus stressigen Situationen auf mich zu fokussieren. Ich muss hier noch viel an mir arbeiten und noch ruhiger und gelassener werden.
Ich führe sie auch viel langsamer an Dinge heran (Restaurant, haben wir versucht und sie hat es klasse gemeistert), an eine Vierspurige Straße, viele Menschen, eins nach dem Anderen.
In der Hundeschule, mit vielen anderen noch aufgedrehten Hunden, schafft sie es ruhig zu bleiben und neben mir zu sitzen oder liegen.
Hergeben würde ich sie auf keinen Fall mehr
Wir haben schon viel geschafft und sollte sie ein Hibbelhund bleiben/werden schaffen wir das auch.
-
-
Mein Hund kam auch im ersten Jahr kaum zu Ruhe, ich musste sie teils auch 5 min in einen Metall kennel tun, da hat sie sich immer beruhigt. Stoffkennel haben hier auch nicht überlebt. Und ich habe wirklich drauf geachtet, dass drinnen Ruhe ist, hatte kein Spielzeug rumfliegen, es gab wenig Aufmerksamkeit etc und hatte schon mal einen Welpen bei dem das alles funktioniert hat - bei madame hat kaum was funktioniert.
Diese Unruhe hat hier ziemlich genau nach der 2. Läufigkeit mit 15 Monaten von alleine fast aufgehört. Nach der 3. jetzt ist es noch mal besser geworden. Der Kennel ist inzwischen verkauft. Und ich habe wirklich einen Hund der drinnen nur noch Deko ist und tiefenentspannt.
Von daher würde ich wenn es funktioniert weiter beim anbinden bleiben.
-
Mein Hund kam auch im ersten Jahr kaum zu Ruhe, ich musste sie teils auch 5 min in einen Metall kennel tun, da hat sie sich immer beruhigt. Stoffkennel haben hier auch nicht überlebt. Und ich habe wirklich drauf geachtet, dass drinnen Ruhe ist, hatte kein Spielzeug rumfliegen, es gab wenig Aufmerksamkeit etc und hatte schon mal einen Welpen bei dem das alles funktioniert hat - bei madame hat kaum was funktioniert.
Diese Unruhe hat hier ziemlich genau nach der 2. Läufigkeit mit 15 Monaten von alleine fast aufgehört. Nach der 3. jetzt ist es noch mal besser geworden. Der Kennel ist inzwischen verkauft. Und ich habe wirklich einen Hund der drinnen nur noch Deko ist und tiefenentspannt.
Von daher würde ich wenn es funktioniert weiter beim anbinden bleiben.
Danke Laviollina
Ich denke auch, dass nach der Läufigkeit ein Wesenssprung passiert. Sie werden ja auch erwachsen, die kleinen Mäuse
Ich achte auch darauf, dass drinnen Ruhe herrscht. Draußen wird getobt, gelernt und spaziert und drinnen nur auf dem Kauholz gekaut
Kaum 5 Minuten angeleint, döst sie vor sich hin
Also bleibt, dass erst Mal so. Abends wird sie abgemacht zu schmusen und wenn sie gestresst wird, wird sie wieder auf ihrem Platz festgemacht :) bzw. Stressanzeichen zeigt (Plüschtier todschüttelt oder ähnliches) bringe ich sie auch wieder auf den Platz und sie döst
Sie verändert sich ja auch täglich
und ich freue mich auf die nächsten Wochen und Monate mit ihr und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten
Sie hat in den letzten zwei Wochen sich schon so weiterentwickelt und wirkt zwischen durch schon sehr erwachsen
-
Hey Marina, wie ist es euch denn zwischenzeitlich ergangen? Ist etwas Ruhe und Struktur eingekehrt? Würde mich freuen, wenn es hier ein Update geben würde
-
Hey Marina, wie ist es euch denn zwischenzeitlich ergangen? Ist etwas Ruhe und Struktur eingekehrt? Würde mich freuen, wenn es hier ein Update geben würde
Hi Sissi
ist das euer Familienzuwachs? Ach ist das Mäuschen niedlich
Ja, wir sind mittlerweile erfolgreich durch die erste Läufigkeit gekommen. Tagsüber muss ich sagen, ist sie seit Beginn der Läufigkeit deutlich ruhiger. Auch die Leinenführigkeit läuft, selbst wenn uns andere Hunde entgegen kommen. Leider arbeite ich etwas gegen einen Arbeitskollegen, der sie immer streichelt, wenn sie das will... Und jetzt fängt sie an es von allen mit stupsen und kratzen (Pfote an der Hand) einzufordern
naja aber das ist ja lösbar
Abends ist sie zur Zeit sehr gestresst, was aber denke ich noch mit der Läufigkeit zusammen hängt.
Leider hat sich herausgestellt, dass ihr Herz vergrößert ist, sie ist sehr schnell außer Atem und atmet sehr schnell. Naja heute ist endlich das Herzultraschall.
Aber es ist deutlich mehr Ruhe und Struktur eingekehrt. Ich bin auch konsequenter und geduldiger geworden
LG
Marina -
Leider arbeite ich etwas gegen einen Arbeitskollegen, der sie immer streichelt, wenn sie das will
Für den Kollegen empfehle ich Panzertape, eine Rolle gut drumrum verteilt wirkt Wunder..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!