
Stabiles Halsband gesucht
-
Gast94603 -
5. Februar 2019 um 15:07
-
-
Leider ist das Halsband unseres Boxers eben gerissen als er sich mit dem Nachbarshund geprügelt hat , es war eins von Camiro. Es war ein Zugstopp was an der Naht gerissen ist.
Nun suche ich eines was auch hält wenn der angebundene Hund rein springt ins Halsband, habt ihr Ideen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Stabiles Halsband gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es kein Zugstopp sein muss:
Das hält hier auch unter größter Belastung. Wenn man den Handgriff nicht nutzt fällt er auch nicht auf da mit Klett angelegt. -
Verschiedene. Von einem breiten mit Cobra-Verschluss, ueber breite HB mit Metallklick bis zu Zugstopps. Wenn es keine selbstgemachten aus Tau sind, tragen meine aktuell nur welche von Boomersworld
-
Nein, muss es nicht. Es soll nur halten. Danke euch.
-
-
-
wenns wirklich halten soll und der Hund nicht ohne ist, würde ich ne Kette nehmen.
edit: und dann halt auch ne Leine mit entsprechendem Karabiner, sonst ist das der nächste Schwachpunkt
-
Ich werde ihm auch ein Geschirr besorgen weil es natürlich nicht toll ist wenn er ins Halsband springt.
Das ein Karabiner von der Leine gerissen ist habe ich auch schon erlebt.Ich hoffe ja dass wir in Zukunft nicht mehr in diese Situation kommen, der Nachbarsjunge hat gepennt. Aber man weiß ja nie.
Da ich ja auch mit dem Junghund unterwegs bin ist es manchmal einfacher ihn einfach anzubinden.
-
Die Lederhalsbänder von Hunter haben bei uns schon einiges mitgemacht (allerdings die normalen, keine Ahnung wie das bei Zugstopp
aussieht). -
Ich werde ihm auch ein Geschirr besorgen weil es natürlich nicht toll ist wenn er ins Halsband springt.
[...]Einen wilden Hund am Geschirr hält man aber schlechter als am Halsband
Zumal die Muskulatur im Halsbereich bei den meisten Hunden wirklich gut ist sodass das ziehen überhaupt keinen Schaden verursacht. -
Ich tendiere auch zu einem stabilen, ca 4 cm breiten Gurtband-Halsband mit Cobra-Verschluss und wenig "mechanischer Angriffsfläche", dh kein Zugstop usw..
Und ne passende Leine dazu...
Ketten hab ich schon einige bei kleineren Schäferhündchen springen sehen, die sind dann dem Besitzer ins Gesicht geflogen. Das ging buchstäblich gott sei dank nicht ins Auge.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!