Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
-
-
Ich grätsche hier einfach mal ganz unabhängig vom Thema rein.
Weil ja immer gefragt wird ob HSH und Koppelgebrauchshunde funktioniert...
https://www.facebook.com/68459281829834…59319977492271/
Das ganze ist in Australien.
Die haben ihre HSH wegen den Dingos bei den Rindern laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz Dort wird jeder fündig!*
-
-
Man fragt sich, wo die Tiere was zu fressen finden???
Und kann in mindestens einer Szene sehen, wie der erwachsene HSH die rumkaspernden Jungspunde ein wenig runterfährt.
-
Ich hoffe man kann den Link öffnen?
https://m.facebook.com/story.php?stor…id=103687920727
Geht noch mal um die Kuhattacken..
-
Ich kanns bei FB nicht öffnen, aber hier ists nochmal:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Puuuh... wir waren heute in einem Wildpark. Dort möchte man scheinbar den Besuchern aufzeigen, was HSH sind, was sie machen etc.
Direkt im ersten Gehege, wo also alle zwingend dran vorbei gehen und welches von drei Seiten zugänglich ist, waren zwei sehr schlanke, große, weiße Hunde (Rasse?!). Bei jedem Besucher sind sie zum Zaun gekommen.
Meine bisherigen Begegnungen mit HSH verhielten sich so, dass die Hunde in die Nähe des Zauns kamen aber nicht ganz ran. Diese hier waren wirklich sehr nah, da ist dem Stinker die Zündschnur geplatzt und es gab ein ordentliches Bellkonzert zwischen meinem Hund und den HSH. Ich habe echt nur drauf gewartet, dass die durch die Zäune gehen.
Ist das nicht viel zu stressig für die Hunde bei so viel Publikum, ggf pöbelnden Hunden wie meinem (Schande über mich), Kleinkindern und Co? Gefühlt kamen die die ganze Zeit nicht zur Ruhe.
Ich verstehe den Sinn der ganzen Aktion ehrlich gesagt auch nicht. In einem der Gehege die eher am Rand liegen, wo Fohlen etc mitlaufen, ja. Aber dieses eine zentrale Gehege? Mich hat das etwas traurig gemacht..
-
-
Die hier?
https://www.moz.de/landkreise/bar…dg/0/1/1807993/
Die sind da noch ganz neu und müssen sich erst an den starken Publikumsverkehr gewöhnen. Ich geh mal davon aus, dass corona-bedingt im WP auch längere Zeit Ruhe war und nun der Andrang umso größer ist.
Bei dem Projekt gehts weniger um Herdenschutz, als darum, die Bevölkerung mit dem Thema HSH vertraut zu machen.
Natürlich ist das erstmal stressig - aber die Realität der HSH ist nun mal leider so, dass sie sich mit einer Vielzahl an Erhohlungssuchenden zurechtfinden müssen. Hunde mit schwachem Nervenkostüm kann man da nicht brauchen - die guten gewöhnen sich sehr schnell daran, dass der vorbeilaufende Besucher keine Bedrohung ist. Auf Hunde sollte ein HSH allerdings immer reagieren. Muss nicht mit dem vollen Programm sein, aber gut im Auge behalten und begleiten sollte schon drin sein. Noch ist in den meisten BL der Hund für die Weidetiere gefährlicher als der Wolf.
Ich persönlich würde Hunde wie diese allerdings nicht haben wollen, wenn ich schon lese, dass es als etwas besonders Tolles (und Teures) beschrieben wird, dass ein HSH doch tatsächlich auch Seeadler und Raben verscheucht, das sollte normal für einen HSH sein.
-
Tja, dann sind die Mcs auf jeden Fall vergoldet, weil die vor ALLEM schützen, was die Herde bedroht, nicht nur vor Wölfen. Deine Hunde können sogar Touristen, die könnteste nach der Aussage im Artikel sehr teuer verkaufen bzw. ihre Babys. Die haben dann "Tourist", Raben- und Greifvögel und Fuchs neben Hund und Wolf schon im Blut.
Ich finde die Herangehensweise in dem Artikel ziemlich seltsam; man stellt die ungeübten Hunde mitten in den größten Besucherstrom zu Schutzbefohlenen, deren Zweck es ist, von besagten Besuchern angeschaut zu werden. Das muss doch Stress pur sein, denn dauernd steht jemand frontal zum Zaun und fixiert ihre Herde. Im Wildpark finde ich dieses Experiment ein bisschen schräg, oder liege ich da total daneben?
-
Es ist halt eine Chance für positive „Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit“ und den Leuten anschaulich was näher zu bringen. Wenns gut gemacht ist. Das ist ja letztlich mit ein Sinn aller Tierparks und Zoos (neben Arterhaltung, Event und Geld verdienen).
-
8000 Euro kostet ein Hund, der wegrennt, wenn Wölfe kommen??? Stolzer Preis
-
Wenns gut gemacht ist
Das ist für mich der Knackpunkt dabei.
Meine Hunde müssten sich da auch erst dran gewöhnen dürfen, so einen Rummel kennen die nun auch nicht.
Aber sie können sich dran gewöhnen, weil sie grundsätzlich Menschen und zahlreiche Freizeitaktivitäten kennen und die Fähigkeit haben, situativ auf die Frage "Bedrohung für die Herde oder nicht?" zu reagieren. Das ist ja in etwa die Situation mit den Feriengästen von nebenan, die hier immer unseren Auslaufzaun belagern.
Das Video gabs hier schon einige Male - solche Hunde kann man auch in so einem Besucher-Wildpark einsetzen:
Ob sich die im Artikel genannten AG-Pyris da zufriedenstellend eingewöhnen, wird man erst in ein paar Wochen wirklich sagen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!