Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Ich habe aber seit gut 20 Jahren ausschließlich HSH und ich weiß wie diese Tiere ticken .

    :ka: Ich halte seit 17 Jahren ausschießlich Aussies und weiß trotzdem nix (aus eigener Erfahrung) über deren Verhalten an Schafen oder Rindern - weil ich kein Vieh halte. Es würde mir nie einfallen, Viehhaltern mit Aussie(s) zu erklären was ihre Hunde können oder nicht... nicht als Rasse, und schon gar nicht als Individuum.

    Ja, das darf man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen.

    Der HSH an der Herde ist ein anderer Hund, als der HSH in Privathand. Auch, wenn die Grundlagen identisch sind - die Auswirkungen sind es nicht.

    Der HSH an der Herde hat seinen hauptsächlichen Sozialverband, in dem er lebt und den er beschützt, in seinen Mithunden und in seinen Weidetieren.

    Der Mensch ist das Tüpfelchen auf dem I und eine Art "Mentor-Hund" auf 2 Beinen, der den Hunden gegenüber weisungsbefugt ist, sie also b. Bd. lenken und korrigieren kann. Dazu muss der Mensch aber nicht rund um die Uhr anwesend sein. Die Hunde freuen sich riesig, wenn man kommt, aber es ist auch ok, wenn man dann wieder geht. Die Bindung an die Herde muss einen entscheidenden Hauch größer sein, als die an den Halter. Sonst will der Hund nicht bei der Herde bleiben und dann hat man den Salat.

    Der HSH in Privathand schützt????? Sich selbst, sein Territorium und schlimmstenfalls betrachtet er seinen Halter als Schutzbefohlenen. Schlimm daran ist, dass HSH sich von ihren Schutzbefohlenen (Schafe, Rinder, vor allem deren Jungtiere) sehr viel gefallen lassen, sich aber von denen nichts "sagen" lassen. Das sind die typischen, allmählich erwachsen werdenden HSH, die dann im TH landen.

    Man sieht solche Hunde auch mal im Herdenschutz. Das sind Hunde, die eine nur sehr schlechte Bindung an ihre Herde haben. Sei es, weil sie nie richtig integriert wurden, sei es weil sie viel zu menschennah sind, sei es, weil sie noch neu in einer Herde sind, sei es, weil sie sonstwie verkorkst wurden. Man erkennt solche Hunde daran, dass sie tatsächlich überwiegend territorial agieren. Übersetzt: die bellen bei allem und jedem. Die gewöhnen sich auch nicht allmählich an regelmäßige Dinge, die sind wie die Vorgarten-DSH, die 10 Jahre lang hinterm Zaun Amok laufen, nur weil man da vorbeigeht.

    HSH im Schutzverhalten ihrer Herde gegenüber BEWERTEN Aussenreize in Bezug auf die Gefährdung ihrer Herde. Das ist das, was das Schutzverhalten ausmacht. Ein HSH an stark frequentierten Flächen lernt sehr schnell, dass all die Spaziergänger im Normalfall keine Bedrohung sind. Da wird beim Auftauchen vllt. kurz angeschlagen, nach dem Motto "Hey, nur zur Info, wir sind hier!" oder mit moderater Präsenz am Zaun reagiert. Oft wird auch nur geschaut. Dazu braucht es wesensstabile, gut auf ihr Umfeld sozialisierte Hunde.

    Als in den USA mit HSH angefangen wurde, wurde der Fehler gemacht, die Hunde zu menschenfern zu halten. Da hiess es noch "bloss nicht streicheln, nicht kuscheln, nicht betüddeln". Da wurde keine solide Hund-Halter-Basis geschaffen, sondern die Hunde tatsächlich so ziemlich sich selbst und den zu schützenden Tieren überlassen. Wie gross dieser Fehler war, wurde glücklicherweise recht rasch erkannt, als nämlich die ersten Tierhalter nicht mehr zu ihren Tieren konnten......

    Die Mensch-Hund-Beziehung im Herdenschutz ist eine fein ausgeklüngelte Gratwanderung, die Hunde so nah am Halter zu haben, dass sie sich von ihm (und Mitarbeitern) führen lassen, aber nicht so nah, dass die Hunde mehr am Halter hängen, als an ihren Weidetieren.

    Meine Hunde, die drei Mc`s, sind schon allein betriebsbedingt sehr nah am Menschen. Dennoch sieht es hier nach Begrüßen und Durchknuddeln so aus - die Hunde sind bei ihren Rindern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich kenne mich nicht wirklich mit Computertechnik aus und weiß nicht wie ich das hier rein setzen kann.

    Geht doch bitte mal im Internet auf die Seite - http://www.herdenschutzhundhilfe.de -

    Der Verein nennt sich - Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. und dort mal hauptsächlich auf die Unterseite - Leben mit HSH -

    Da könnt Ihr mal nachlesen wie die Realität jetzt schon in Deutschland teilweise aussieht und was führende HSH-Experten von der Entwicklung halten .

    Vielleicht können ja dann mal einige hier meine Einstellung und Bedenken verstehen.

  • Ich kenne mich nicht wirklich mit Computertechnik aus und weiß nicht wie ich das hier rein setzen kann.

    Geht doch bitte mal im Internet auf die Seite - http://www.herdenschutzhundhilfe.de -

    Der Verein nennt sich - Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. und dort mal hauptsächlich auf die Unterseite - Leben mit HSH -

    Da könnt Ihr mal nachlesen wie die Realität jetzt schon in Deutschland teilweise aussieht und was führende HSH-Experten von der Entwicklung halten .

    Vielleicht können ja dann mal einige hier meine Einstellung und Bedenken verstehen.

    Ähm, wo ist da der Zusammenhang mit den an Herden arbeitenden HSH, die explizit dafür gezüchtet oder gekauft werden ?

  • Der Zusammenhang ist ganz einfach .

    Was passiert mit den unbrauchbaren Hunden in der Realität , zumindest oftmals

    wie werden oftmals die Haltungsbedingungen und der Umgang mit den Tieren sein .

    In der Realität läuft nicht alles nach Lehrplan .

    und die Tierheime sind schon überfüllt.

  • Der Zusammenhang ist ganz einfach .

    Was passiert mit den unbrauchbaren Hunden in der Realität , zumindest oftmals

    wie werden oftmals die Haltungsbedingungen und der Umgang mit den Tieren sein .

    In der Realität läuft nicht alles nach Lehrplan .

    und die Tierheime sind schon überfüllt.

    Ich peile zwar nicht, warum Du hier wie ein Löwe kämpfst, aber eins ist mir klar: Du bist im falschen Thema.

    Hier geht es um arbeitende HSH ab der Herde.

  • Die meisten Probleme mit den HSHs, wie Du selbst es schon erkannt hast, kommen von falscher Haltung, sprich, sie als "normale Hunde" zu halten, die nicht das tun können, wofür sie gezüchtet wurden.


    Aber das Thema ist hier verfehlt!

    Denn hier geht es um HSHs, die das tun dürfen, wofür sie bestimmt sind.

    Also, was genau ist jetzt Dein Problem?

  • Die meisten Probleme mit den HSHs, wie Du selbst es schon erkannt hast, kommen von falscher Haltung, sprich, sie als "normale Hunde" zu halten, die nicht das tun können, wofür sie gezüchtet wurden.


    Aber das Thema ist hier verfehlt!

    Denn hier geht es um HSHs, die das tun dürfen, wofür sie bestimmt sind.

    Also, was genau ist jetzt Dein Problem?

    Ich glaube, es geht ihm um den Ausschuß. Die Hunde, die sich - warum auch immer - nicht für die Arbeit an der Herde eignen. Was passiert mit denen?

  • Das hat aber mit diesem Thread, wo es um an Herden arbeitende HSH geht, nix zu tun

    Hmh, einerseits würde ich dir natürlich zustimmen. Aber ist das nicht die Kehrseite der Medaille? Um die an Herden arbeitenden HSH zu bekommen, muss man HSH züchten und ausbilden - und dabei fallen dann halt auch welche raus. Ist halt Pech für die Hunde, dass sie nicht an die Herde dürfen?! Oder kommt das gar nicht so oft vor?

    Ich wollte eigentlich auch nur schreiben, um was es ihm meinem Verständnis nach geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!