Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz

  • Vielleicht habe ich mich wieder falsch ausgedrückt :smirking_face:


    Wie beim Rotwild (heißt das so - also Rehe und Hirsche), wie auch bei Wildschweinen, ist es natürlich, den Bestand in Schach zu halten, und einzelne Tiere zu schießen - das ist mir durchaus bewußt.


    Auch einen einzelnen Wolf in ein bestehendes Rudel zu werfen, war nicht mein Gedanke.


    Ich habe - denke ich - etwas größer gedacht, aber es nicht so wirklich in passende Worte fassen können - sorry :face_with_head_bandage:


    Es macht mich halt einfach nur so unsagbar traurig, daß es Menschen gibt, die Dinge in Fahrt bringen, und wenn es dann schwierig wird, wird elend lange diskutiert, gelabert und debattiert, bis es dann wieder zu spät ist . . .


    :dog_face:

  • Das ist eine Diskussion grad, die eher in den Wölfe-Thread gehört. Hier gehts um Herdenschutz, praktischen Herdenschutz.

    Es tut mir leid - es gibt hier so viele Themen, daß ich die alle noch gar nicht erfassen kann . . . :pleading_face:


    Auch wenn es ein OT ist - ich hätte da mal eine Frage an Dich - wieviel verputzt denn so ein ausgewachsener Kangal an Futter (also Mengenmäßig gesehen)?


    Habe Gestern erst den Neuen hier aus der Siedlung gesehen - wenn der nen Sattel drauf bekommt, könnten meine kleinen Enkel den als Pony benutzen :see_no_evil_monkey:


    :dog_face:


    (Tut mir wirklich leid, ich versuche mich an die Bestimmungen aus dem Forum zu halten).

  • Mal wieder eine neue Erfindung:

    https://www.kreiszeitung.de/lo…cebook#Echobox=1709835269


    Da wird einfach mal vorausgesetzt, dass Risse nur nachts stattfinden.

    Und auch die Lernfähigkeit von Wölfen unterschätzt.

    Ja, sehe ich auch so.


    und dann das hier - alle Schäfer haben ab sofort viel mehr Freizeit, denn:

    "Die Leute können dann abends nach der Arbeit aufs Sofa und sehen auf ihrem Handy, ob alles in Ordnung ist und müssen nicht mehr den Zaun kontrollieren“


    Der stellt sich das aber echt einfach vor.

    Selbst wenn!!!! seine Idee funktionerieren würde, dann muss doch trotzdem der Zaun kontrolliert werden. Es gibt da doch noch mehr Faktoren als Wölfe, die einen Zaun beeinträchtigen können.

  • Es tut mir leid - es gibt hier so viele Themen, daß ich die alle noch gar nicht erfassen kann . . . :pleading_face:

    Alles gut, der Hinweis war in keinster Weise "streng" oder gar bös gemeint.


    wieviel verputzt denn so ein ausgewachsener Kangal an Futter (also Mengenmäßig gesehen)?

    Weit weniger, als die meisten denken. :lol:

    HSH werden i. d. R. sehr kohlenhydratlastig gefüttert mit nur geringem Fleisch-/Milchprodukte-Anteil.

  • Ist vielleicht eine saublöde Frage, aber ich möchte sie trotzdem mal coram publico stellen:


    Wäre der Einsatz von Drohnen zur Wolfsabwehr denkbar? Vor allem, wenn sich die Risse häufen und in etwa bekannt ist, von wo die Rudel einfallen? Bestückung mit Kamera zur Echtzeitbeobachtung und dann eine Ladung Schrot oder Gummigeschosse in die Bande, noch bevor die Weiden o. ä. erreicht sind?


    Oder sind das Hirngespinste von mir?

  • Zauber_Kröti: Um Gottes Willen, bloß keine bewaffneten Drohnen in Privathand!


    Jäger, Polizei, meinetwegen auch entsprechend autorisierte Wolfsmanager, die dann anstelle von Märchenerzählungen über Mama Wolf und ihre Kinderchen ganz praktisch Vergrämung an so massiv belagerten Nutztieren testen:

    Eine Art Herdenschutz-Alptraum: wenn man den Wolf einfach nicht wieder los wird:

    Land ODER Wolf Brandenburg http://www.facebook.com


    Ich gehe davon aus, dass die HSH da nach mehreren Stunden "Belagerung" bereits ziemlich k.o. sind und nur noch massiv vehement reagieren, wenn der Wolf NOCH näher kommt als in dem Video.

    Davon bin ich einfach ausgegangen; man kann sich in Europa ja auch nicht mit Handfeuerwaffen eindecken wie in den USA.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!