Jack Russell Terrier reißt Reh

  • Die Ironie an der ganzen Sache ist natürlich, dass der Russell der einzige Terrier ist, der eigentlich gerade nicht töten soll - daran hat sich dieses Exemplar aber leider nicht gehalten.

    Doch. Er hat das Reh ja nicht getötet.

  • ein Hund einer Jagdhundrasse, also eigentlich ein Profi, der zuppelt da doch net noch von allen Seiten stundenlang ziellos an dem zappelnden Tier herum, ohne dem ein Ende zu setzen?


    Und das ist für mich ein Denkfehler, der oft passiert.


    Seien wir ehrlich, die allerwenigsten Jack Russel heutzutage sind noch wirklich jagdlich selektiert und die Arbeitseigenschaften beginnen zu verwaschen.
    Ich habe diese erfahrung nur bei den Gebrauchshunden gemacht, schätze aber mal, dass es bei (ehemaligen) Jagdhunden genau so passiert. Die Hunde werden nicht mehr gezielt auf die Aufgabe selektiert und die notwendigen Eigenschaften bauen sich unterschiedlich stark ab.
    Oftmals sind schlecht oder gar nicht auf Gebrauch selektierte Arbeitshunde wesentlich kritischer und gefährlicher als ihre "Arbeitsversionen" weil nur noch Teilbereiche erhalten bleiben.
    Wenn bei einem Hund nur das Stopsignal für die Hanldung abgeschwächt wurde, hat man ein massives Problem.


    Bei einem "echten" Jagdhund hätte das vermutlich wesentlich weniger grob geendet (was nicht bedeutet, dass das Reh überlebt hätte).

  • Wo ist denn das Fell?
    So eine Menge frisst kein Hund, besonders nicht, wer er im Rausch ist.
    Wenn mein JRT auf einem gewissen Level ist, kann der weder kauen noch schlucken. Kämpfen, beißen, reißen ja- aber nicht abschlucken.
    Niederreißen glaube ich sofort, aber ich glaube nicht, dass der Hund die Haut nebst Fell gefressen hat.
    Haut löst sich tatsächlich relativ leicht, das weiß jeder, der schon mal einen Hund mit Biss-/Rissverletzung hatte.
    Aber irgendwo muss das Fell ja hin sein.

  • Vermutlich ist das Fell einfach etwas außerhalb der Aufnahme und daher nicht mit auf dem Bild drauf.

  • Solange das mit dem Fell nicht klar ist, bleiben es nur Vermutungen.


    Ich kann immer nur an jeden Hundehalter appellieren, sein Tier verantwortungsbewusst und weitsichtig zu führen, damit Mensch und Tier nicht zu Schaden/ zu Tode kommen.
    Denn genau diese Fälle sind so dermaßen unnötig!

  • Ich finde das auch sehr komisch dass der Hund das Reh zwar gehäutet aber nicht getötet hat.


    Schreien Rehe eigentlich? Wenn ja muss das ja den Hund noch mehr triggern es zu töten?


    Alle Hunde die ich so kenne die mal ein Tier erwischt haben, haben dieses im Anschluss auch getötet. Manche sogar angefressen.

  • Das ist meiner Meinung nach auch so. Ich habe hier ja einen Vizsla aus Hobbyzucht und einen aus Leistungszucht sitzen, der aus Hobbyzucht wäre als Jagdhund gleich Null zu gebrauchen der würde ziemlich sicher nicht töten sondern vermutlich auch eher "spielen". Der aus Leistungszucht ist da wesentlich Zielorientierter, wenn auch viel leichter führbar, weil er wesentlich ruhiger und überlegter ist.


    Mich wundert es daher gar nicht das das Reh nicht getötet wurde, viele Hunde wissen ja gar nicht mehr wie das geht.

  • Solange das mit dem Fell nicht klar ist, bleiben es nur Vermutungen.

    Die Menschen die da waren und es gesehen haben, die werden wohl wissen, was sie da behaupten. Ich schätze mal der Hund reißt ein stück ab schmeißt es mit Kopfschleudern weg und geht wieder ran. So packt meiner zum Beispiel Kartons aus.

    Schreien Rehe eigentlich?

    Ja, sie klagen ganz furchtbar. Es kann sein, dass dieses über den Punkt drüber war, wo es geschrien hat.

    Der aus Leistungszucht ist da wesentlich Zielorientierter, wenn auch viel leichter führbar, weil er wesentlich ruhiger und überlegter ist.

    Ja, und selbst die Hunde aus LZ müssen es üben. Effizientes Töten ist nicht beim 1 Mal da. Und ein Terrier ist kein Schweißhund. Der hatte sicher mehr freude, so wie er es gemacht hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!