Jack Russell Terrier reißt Reh

  • Ich habs mir jetzt noch mal genau beschaut. Das ist nicht Komplett (Örgs) Kopf, Schulter-Karpalgelenk, Hintern - Sprunggelenk... meine ich jedenfalls

    Na sorry, die paar Fetzerl, die da noch dran hängen. An einer oder zwei Stellen sieht man Fell unterm Reh raus stehen, bei dem was herum liegt, bin ich nicht sicher, obs nicht Moos ist.


    Nochmal: Die Oberseite des Körpers ist entfellt, der Kopf ist entfellt, rund um das Reh kein bzw. kaum Fell. Wie?


    Ich hab mal, zu Reiterzeiten ein junges Bergschaf gesehen, das von einem wildernden Hund gerissen wurde. Blutbad, anders kann mans nicht beschreiben. Hinterbeine blutig, Kehle blutig, grauenhaft. Keine wie auch immer geartete Häutung, im Gegenteil, da wurde gleich durchs Fell in die Kehle gebissen, das Tier ist verblutet. Da war so viel Blut...

  • Na sorry, die paar Fetzerl, die da noch dran hängen. An einer oder zwei Stellen sieht man Fell unterm Reh raus stehen, bei dem was herum liegt, bin ich nicht sicher, obs nicht Moos ist.
    Nochmal: Die Oberseite des Körpers ist entfellt, der Kopf ist entfellt, rund um das Reh kein bzw. kaum Fell. Wie?


    Ich hab mal, zu Reiterzeiten ein junges Bergschaf gesehen, das von einem wildernden Hund gerissen wurde. Blutbad, anders kann mans nicht beschreiben. Hinterbeine blutig, Kehle blutig, grauenhaft. Keine wie auch immer geartete Häutung, im Gegenteil, da wurde gleich durchs Fell in die Kehle gebissen, das Tier ist verblutet. Da war so viel Blut...

    Die Jäger, die das Reh gefunden haben, haben ja nun gesagt, dass sie so etwas noch nicht gesehen haben. Das ist also nicht die Regel bei wildernden Hunden.
    Trotzdem halte ich es für glaubhaft.

  • Nochmal: Die Oberseite des Körpers ist entfellt, der Kopf ist entfellt, rund um das Reh kein bzw. kaum Fell. Wie?

    Ich kann mir das auch nicht so wirklich vorstellen.
    Normal wäre eher, daß die Hunde sich in den Läufen, und wenn sie drankommen, in der Kehle verbeissen.
    Aber häuten? Wozu?

  • Normal wäre eher, daß die Hunde sich in den Läufen, und wenn sie drankommen, in der Kehle verbeissen.

    Schau es Dir doch mal an, wie sie das machen - Reinbeissen, Zerren:


    Niemand sagt, dass der Hund im ZA extra säuberlich gehäutet hat, weil er das so wollte - das dürfte einfach ein Nebeneffekt von einem Reinbeissen-Zerren völlig im Djumm gewesen sein. Wenn sich am noch warmen Tier irgendwo die Decke ablöst und erst mal ein "Anfang" da ist, geht das überraschend leicht und rasch. Wie Abziehen einer grossen Klebefolie. Wenn was einreisst, wird der Hund wieder zugepackt haben - das Reh hat noch gelebt, es hat mit Sicherheit immer noch schwache Abwehrbewegungen gezeigt, möglicherweise gefiept - das stachelt doch einen Terrier erst Recht an.
    Der Hund wollte rassegemäß weder Töten, noch wollte er Fressen - er wollte reinbeissen und zerren.


    LG, Chris

  • Schau es Dir doch mal an, wie sie das machen - Reinbeissen, Zerren:

    Lieber nicht, hab grad gegessen. :D

    Der Hund wollte rassegemäß weder Töten, noch wollte er Fressen - er wollte reinbeissen und zerren.

    Ah ok, aber weiter vorstellen möchte ich mir das nicht. :( :

  • Die arme Sau.
    Aber genau so stelle ich mir das bei dem Reh auch vor. Flüchten konnte es nicht mehr und dann wurde nur noch daran herum gerissen bis ein Hautfetzen nach dem anderen abgerissen war.
    Mein Dackelrüde hat damals mit einer Hingabe einen Lederfußball gehäutet, da wurde gerissen, ausgespuckt, weitergerissen, gezerrt, geschüttelt usw. bis der Ball nackig war.
    Ich kann mir das gut vorstellen wenn da ein JRT im "Wahn/Rausch" ist.
    Mich erschreckt nur die Großflächigkeit, das muss ja länger gedauert haben oder das Häuten ging nicht schwer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!