
Lia ist eingezogen! Viel gelesen und trotzdem paar Fragen
-
Gast98993 -
14. Januar 2019 um 12:52
-
-
Je älter sie wird desto mehr wird es Situationen geben, die vorher reibungslos geklappt haben und dann plötzlich nicht mehr klappen. Das ist normal, der Hund hat seinen eigenen Kopf und stellt gewisse Dinge in Frage. Wird in der Pubertät noch viiiiel schlimmer
Bleib entspannt, konsequent aber fair, dann wird das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Lia ist eingezogen! Viel gelesen und trotzdem paar Fragen Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vielleicht ist es ihr dort zu eng oder zu warm. Oder sie möchte näher bei euch sein. Lasst den Kennel doch einfach offen, sodass sie selbst entscheiden kann, wo sie schlafen will.
Dass sie „schlechter hört“, wird noch sehr lange so weitergehen. Mit jungen Hunden ist es ein Auf und Ab. Da kann man sich noch nicht drauf verlassen, dass sie irgendetwas schon so richtig können.
Selbst erwachsene Hunde sind manchmal so (so wie mein Rüde).
Also der kennel steht direkt neben dem Bett näher geht nicht mehr :) Kennel offen lassen haben wir schon gemacht - kommt dann aber lange nicht zur Ruhe, zerrt an Decken und Co etc. Also meint ihr wir sollen ihr freie Platzwahl lassen und mal abwarten bis sie sich hinlegt?
-
Danke für die Antwort. Hilft mir sehr zu wissen. Was darf ich unter "haben wir deutlich gemacht dass er nichts zu melden hat verstehen?" wie habt ihr das gemacht!
einmal sollte er in seine Box, wollte aber lieber auf dem Hundebett liegen. Als mein Mann ihn dann in seine Box bringen wollte fing er an zu knurren und zu beißen. Das zweite Mal stiürmte er zum Katzenfutter und fing an zu fressen, als mein Mann ihn dann davon abhalten wollte das gleiche. Mein Mann hat ihn dann zu sich gedreht, ihm tief in die Augen geguckt und mit seiner tiefen Stimme gesagt " Alter, das willst du nicht wirklich".
Aus irgendwelchen Gründen hat ihn das zutiefst beeindruckt und er hat es nie wieder versucht.Nun ist so ein Labrador aber wahrscheinlich auch leicht zu beeindrucken. Im ersten Fall ist er dann übrigens ratzfatz alleine in seine Box und hat sich hingelegt.
Unserer schläft übrigens auch in einer geschlossenen Box, die ist allerdings riesig. Bis auf diesen einen Versuch geht er übrigens gerne hinein, gibt halt auch immer ein Leckerchen. Dann legt er sich hin und schläft. Wenn wir die offenlassen fängt er an am Holzbett rum zu kauen und an den Steckdosen. Er ist jetzt mit dem Zahnwechsel durch, deswegen werden wir es wahrscheinlich in der nächsten Zeit noch mal ohne probieren.
-
Für mich ist das ein relativ unsicherer Hund, der einerseits Nähe braucht, andererseits aber damit überfordert ist (hinterherlaufen, drauflegen).
Eure wird halt gerade älter, entsprechend kommt die Unsicherheitsphase.Statt einsperren, sollte man den Ruheplatz so aufbauen, dass er angenommen wird, und sich der Hund dort wohlfühlt und entspannt.
aber klar, mit "mal ordentlich Bescheid sagen", einsperren oder am Schrank anbinden kann man das auch machen.... ist für einen ohnehin unsicheren Hund ein toller tipp.
Ich weiß, dass es Mode ist, Welpen in den Kennel zu sperren, und es mag sein, dass das in manchen Fällen sinn macht - zum Runterkommen bei sehr überdrehten Welpen vielleicht, oder wenns gar nicht anders klappt, zum Sauberkeitstraining, aber über mehrere Stunden finde ich das eigentlich nicht in Ordnung.
Und man läuft Gefahr, sich mit dem Einsperren den Kennel als Rückzugsort (bei offener Tür) dauerhaft versaut. Das könnte hier passiert sein.Es ist vollkommen normal, dass ein Hund nicht die ganze Nacht im Kennel eingesperrt sein sollte. Hunde wechseln oft nachts die Position. Und es wird schnell zu warm da drin.
Kennel finde ich prima, solange er OFFEN steht, als freiwilliger Rückzugsort.
-
Für mich ist das ein relativ unsicherer Hund, der einerseits Nähe braucht, andererseits aber damit überfordert ist (hinterherlaufen, drauflegen).
Eure wird halt gerade älter, entsprechend kommt die Unsicherheitsphase.Statt einsperren, sollte man den Ruheplatz so aufbauen, dass er angenommen wird, und sich der Hund dort wohlfühlt und entspannt.
aber klar, mit "mal ordentlich Bescheid sagen", einsperren oder am Schrank anbinden kann man das auch machen.... ist für einen ohnehin unsicheren Hund ein toller tipp.
Ich weiß, dass es Mode ist, Welpen in den Kennel zu sperren, und es mag sein, dass das in manchen Fällen sinn macht - zum Runterkommen bei sehr überdrehten Welpen vielleicht, oder wenns gar nicht anders klappt, zum Sauberkeitstraining, aber über mehrere Stunden finde ich das eigentlich nicht in Ordnung.
Und man läuft Gefahr, sich mit dem Einsperren den Kennel als Rückzugsort (bei offener Tür) dauerhaft versaut. Das könnte hier passiert sein.Es ist vollkommen normal, dass ein Hund nicht die ganze Nacht im Kennel eingesperrt sein sollte. Hunde wechseln oft nachts die Position. Und es wird schnell zu warm da drin.
Kennel finde ich prima, solange er OFFEN steht, als freiwilliger Rückzugsort.
Also der kennel steht direkt neben dem Bett näher geht nicht mehr :) Kennel offen lassen haben wir schon gemacht - kommt dann aber lange nicht zur Ruhe, zerrt an Decken und Co etc. Also meint ihr wir sollen ihr freie Platzwahl lassen und mal abwarten bis sie sich hinlegt?
Ich meine, ihr solltet das trainieren und weder den Hund einsperren noch einfach machen lassen...
-
-
Für mich ist das ein relativ unsicherer Hund, der einerseits Nähe braucht, andererseits aber damit überfordert ist (hinterherlaufen, drauflegen).
Eure wird halt gerade älter, entsprechend kommt die Unsicherheitsphase.
Aus welchen Stellen genau liest du raus dass der Hund unsicher ist? -
Um das noch mal zu verdeutlichen, mein Mann hat den Hund nicht angeschrien sondern es ganz ruhig und leise gesagt.
Schreien bringt nämlich nichts. -
Für mich ist das ein relativ unsicherer Hund, der einerseits Nähe braucht, andererseits aber damit überfordert ist (hinterherlaufen, drauflegen).
Eure wird halt gerade älter, entsprechend kommt die Unsicherheitsphase.Statt einsperren, sollte man den Ruheplatz so aufbauen, dass er angenommen wird, und sich der Hund dort wohlfühlt und entspannt.
aber klar, mit "mal ordentlich Bescheid sagen", einsperren oder am Schrank anbinden kann man das auch machen.... ist für einen ohnehin unsicheren Hund ein toller tipp.
Ich weiß, dass es Mode ist, Welpen in den Kennel zu sperren, und es mag sein, dass das in manchen Fällen sinn macht - zum Runterkommen bei sehr überdrehten Welpen vielleicht, oder wenns gar nicht anders klappt, zum Sauberkeitstraining, aber über mehrere Stunden finde ich das eigentlich nicht in Ordnung.
Und man läuft Gefahr, sich mit dem Einsperren den Kennel als Rückzugsort (bei offener Tür) dauerhaft versaut. Das könnte hier passiert sein.Es ist vollkommen normal, dass ein Hund nicht die ganze Nacht im Kennel eingesperrt sein sollte. Hunde wechseln oft nachts die Position. Und es wird schnell zu warm da drin.
Kennel finde ich prima, solange er OFFEN steht, als freiwilliger Rückzugsort.
Ich meine, ihr solltet das trainieren und weder den Hund einsperren noch einfach machen lassen...
Also unsicher ist sie bestimmt nicht, sie ist übermütig, sehr frech und hat absolut keinen Respekt vor anderen größeren Hunden. Sie bleibt gern alleine tagsüber und läuft uns auch tagsüber kaum nach sondern bleibt ruhig auf ihrem Platz liegen. Zudem sind wir wöchentlich im Einzel-Hundetraining der Trainer ist studierter Zoologe mit Schwerpunkt auf Verhaltensbiologie, trainiert seit über 20 Jahren hauptberuflich und ist Züchter unsrer Hündin - auch er meint sie sei außergewöhnlich selbstsicher. Daher die Vermutung, dass es eher ein Grenzen testen ist.
Kennel Training machen wir seit Tag 1, die ersten Wochen offener Kennel, Futter gibt's immer im Kennel...
Die Woche komm ich leider nicht zum Hundetraining daher wollt ich hier mal fragen... Ich werd heut mal den Kennel einfach offen stehen lassen so wie gestern und hoffen dass sie dann mal ruhe findet. Mal sehen, ich werd berichten....
-
Das war bei unserem auch die Phase wo er ausprobiert hat wie weit er kommt.
Da haben wir ihm dann zweimal deutlich gemacht dass er gar nichts zu melden hat, danach war der Drops gelutscht. Er hat in dem Alter auch beschlossen dass er in der Firma nicht mehr in der Box sein möchte, seitdem ist er angeleint am Schrank und es funktioniert hervorragend. Das ist halt das Alter wo sie kein Welpe mehr sind aber auch noch kein Junghund, da wird halt probiert. Das geht aber relativ schnell vorbei.Solche Tipps sind für einen unsicheren Hundeanfänger gaaanz schwierig...
Also der kennel steht direkt neben dem Bett näher geht nicht mehr :) Kennel offen lassen haben wir schon gemacht - kommt dann aber lange nicht zur Ruhe, zerrt an Decken und Co etc. Also meint ihr wir sollen ihr freie Platzwahl lassen und mal abwarten bis sie sich hinlegt?
Also, meine Welpen haben die ersten zwei Nächte nicht komplett verstanden, wie die Nachtruhe aussieht und nicht komplett durchgeschlafen. Das war‘s dann, danach wurde nachts geruht. Die waren beide nicht in der Box.
Da muss man einfach mal den längeren Atem haben. -
@Juliaundbalou, in meinem Posting darunter beschreibe ich wie wir es ihm klar gemacht haben, nämlich völlig ohne Gewalt und schreien. Das ist keine Anleitung wie andere es machen sollen, lediglich eine Beschreibung wie wir es gemacht haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!