Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Wenn es knallt packe ich ins Nackenfell, zum fixieren nach dem Trennen kommt die Moxon drauf (mit der man auch super Würgen könnte zum Trennen).

    Hier gibt's allerdings auch keinen Kontakt zu Hunden wo das Risiko besteht, dass die sich ernsthaft beißen.

  • Ich fänds jetzt eher traurig, wenn ich Kontakt zulasse, die Hunde toben und ich schonmal per se davon ausgehe, dass die Hunde besser was an haben, damit ich trennen kann wenn’s knallt. Dann würd ich den Kontakt ja mal lieber auch lassen :ka:

    Nach schlechten Erfahrungen wird man vorsichtiger.

    Schön für jeden der diese Erfahrungen nicht machen musste, trifft aber nicht auf jeden zu.

  • Hunde haben Haut wo man hervoragend reingreifen kann , es gibt Moxons bzw sind Schlingen schnell gebastelt und im worst case hab ich mich auch schon unter vollem Körpereinsatz als ich bei fremden Hunden geholfen hab zu trennen dafür gesorgt das Hund A nicht weg kommt..

    Geht alles.

  • Mir wollte man den gefundenen Hund ohne Marke unterschlagen und hat den chip gar nicht erst ausgelesen.

    Das zweite Mal hab ich sie nur dank Halsband + Marke wieder bekommen.

    Ergo: die, die zum Wegrennen neigen, tragen HB plus Marke im Freilauf. Aber nicht beim Spielen

  • Mir wollte man den gefundenen Hund ohne Marke unterschlagen und hat den chip gar nicht erst ausgelesen.

    Das zweite Mal hab ich sie nur dank Halsband + Marke wieder bekommen.

    Ergo: die, die zum Wegrennen neigen, tragen HB plus Marke im Freilauf. Aber nicht beim Spielen

    Wollt ich grad sagen... viele denken nichtmal dran den Chip auslesen zu lassen. Ich meine Cali is auch gechipt und registriert aber mit Marke isses schon einfacher.

    Oder auch als ich letztens den Jagdhund gefunden habe.... Nummer angerufen und gut, musste nich erst mit ihm zum TA - wie auch immer ich das gemacht hätte um zu schauen ob der vlt registriert ist...

  • Edit: zu laut gedacht.

    Zum Weglaufen neigt mein Hund nicht. Zeigt er Avancen, kommt er gar nicht erst von der Leine (wie die Nummer mit dem spannenden Hasen gestern).

    Sollte er weglaufen...er hat einen Chip und ist bei Tasso registriert. Wollte mir jemand den Hund unterschlagen und sich weigern, den Chip auslesen zu lassen, würde derjenige sich auch nicht von einer Marke am Halsband abhalten lassen. Das ist ja nun schnell entfernt.

    Zu fremden Hunden darf Rocky so oder so nicht einfach hin.

    Sollte es zu einer Situation kommen, wo getrennt werden muss (ich hoffe, es kommt nie dazu), so hat er massenweise gut greifbares Nackenfell... aber ich möchte ihn eben gar nicht erst in eine solche Situation kommen lassen und weiche eben diesen normalerweise weiträumig aus oder leine ihn vorher an.


    Wie gesagt: nackig nur in der Pampa.

  • Wollte mir jemand den Hund unterschlagen und sich weigern, den Chip auslesen zu lassen, würde derjenige sich auch nicht von einer Marke am Halsband abhalten lassen.

    Wenn jemand deinen hund einfängt, nicht weiß, wen er kontaktieren soll, und ihn einer öffentlichen Stelle weitergibt, und DIE sich überlegen, dass sie den Hund offiziell nicht haben und ihn verschwinden lassen wollen, dann hätte aber ne Marke was geändert.

    Und das ist nicht erfunden, das ist mir genau so passiert.

    Hätte an dem Hund meine Telefonnummer gestanden, hätte der (ehrliche) Finder einfach mich anrufen können und fertig. Stand aber nicht, deshalb habe ich 4 Stunden hysterisch vergeblich gesucht (obwohl sie nach einer bereits eingefangen war) und dann habe ich den Hund nur aufgrund der Verkettung von sehr sehr zufälligen Zufällen wieder bekommen.

  • Mir ist es bei meiner Hündin mal passiert, dass sich beim Toben der andere Hund ihr Halsband um den Unterkiefer gewickelt hat. Keine Ahnung, wie die das geschafft haben. Auf alle Fälle hingen die Hunde dann quasi aneinander fest und je mehr sie versucht haben, auseinander zu kommen, umso enger hat sich die Schlinge um den Unterkiefer gezogen und umso mehr ist meine Hündin gewürgt worden. Zum Glück kennen sich die Hunde gut und mögen sich sehr, so dass sie da nur sehr unglücklich hingen und ich schnell hin konnte, um sie auseinander zu fitzen. Hätte mit einem weniger eingespielten Paar aber auch in einer Beißerei enden können und dann bekomm die Hunde mal auseinander :verzweifelt: Mit einem Geschirr kann das theoretisch noch schneller passieren, dass sich einer darin verheddert.

    Seitdem wird hier grundsätzlich nur noch nackig gespielt.

  • Mal ne andere Frage.

    Heute morgen bin ich in den Wald, kommt uns ein Herr mit Labbi entgegen an einem recht schmalen Wegstück. Ich konnte nicht ausweichen, musste vorbei. Alle Hunde im Freilauf. Sowas ist an sich kein Ding, aber besagter Labbi legte sich hin und lauerte. Emil, der ja immer vorweg geht, wollte im Bogen um ihn rum so weit das ging, da sprang der Labbi auf und stürzte sich auf ihn, wollte ihn packen. Emil ist ja kein Schisser und ist sofort drauf eingestiegen und hat zurückgeprollt. Der Labbi etwas gestutzt, da habe ich Emil weiter geschickt und das hat er auch brav gemacht, der Labbi ist auch nicht hinterher, das Ding war gegessen. Fiete war noch hinter mir, den habe ich nur einmal kurz bellen hören. Kaum ist Emil an dem Labbi vorbei überholt uns Fiete von hinten und stürzt sich auf Emil, beisst nach seinem Nacken (also Mehr Scheinattacke) und blafft ihn an. Emil blafft zurück, ich war dann neben Fiete und habe ihn weggetrieben.

    Meine Frage: Was bitte sollte das? Ich kenne es an der Leine. Wenn beide Jungs an kurzer Leine gehen, es kommt ein angeleinter Hund und pöbelt, dann bellen meine Jungs auch und auch da stürzt sich Fiete auf Emil (was ich natürlich nicht zulasse). Ich habe das an der Leine immer als Frust gesehen, weil er ja nicht zum Fremdhund kann. Aber im Freilauf hatten wir das noch nie.

    Emil ist immer der, der vorgeht und auch im Allg. die Hunde abfängt, die kommen. Fiete ist ja eher schissig gegenüber Fremdhunden. Früher ging er stiften, jetzt ist er meist abwartend. Aber sowas hatte ich noch nie. Und kann es echt nicht einordnen. :hilfe:

  • Wollte mir jemand den Hund unterschlagen und sich weigern, den Chip auslesen zu lassen, würde derjenige sich auch nicht von einer Marke am Halsband abhalten lassen.

    Wenn jemand deinen hund einfängt, nicht weiß, wen er kontaktieren soll, und ihn einer öffentlichen Stelle weitergibt, und DIE sich überlegen, dass sie den Hund offiziell nicht haben und ihn verschwinden lassen wollen, dann hätte aber ne Marke was geändert.

    Und das ist nicht erfunden, das ist mir genau so passiert.

    Hätte an dem Hund meine Telefonnummer gestanden, hätte der (ehrliche) Finder einfach mich anrufen können und fertig. Stand aber nicht, deshalb habe ich 4 Stunden hysterisch vergeblich gesucht (obwohl sie nach einer bereits eingefangen war) und dann habe ich den Hund nur aufgrund der Verkettung von sehr sehr zufälligen Zufällen wieder bekommen.

    Was war das denn für ne öffentliche Stelle?? Ok, das ist echt schlimm und tut mir leid, dass dir das so widerfahren ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!