Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • @physioclaudi
    Das war auch mein erster Gedanke, aber da es lange besser war und es schon zumindest hauptsächlich Frustsituationen sind, denke ich nicht, dass es mischen ist.
    Bzw nicht ausschließlich. Dass er das dort gelernte nutzt und dort auch seine Ausdauer her hat fürchte ich aber auch. .

  • Hallo :winken:
    Gibt es einige hier die clickern? Wenn ja, wie habt ihr den Clicker aufgebaut? Gibt es irgendein gutes Buch dafür?

    Ich habe schon zwei mal versucht Oskar das Clickern beizubringen weil es in manchen Situationen doch ganz hilfreich sein kann. Aber ich habe kläglich versagt, denn ich glaub er hat die Verknüpfung Clicker=Leckerchen nicht ganz verstanden. Vermutlich habe ich da einen Fehler gemacht (Timing oder so vielleicht :ka: ) aber leider weiß ich auch nicht wie ich das besser machen könnte.

  • Ist ganz simpel.

    Futter in eine Schüssel, Hund neben dir. Click - in die Schüssel greifen - Leckerli zum Hund. Das Ganze 10 bis 20 Mal.
    Evtl zwei Tage mal. Aber eigentlich kapieren Hunde das sehr schnell.

    Ich hab mich dann einfach mit Clicker in die Küche gestellt. Hund war auf seinem Platz (auch in der Küche) und habe geclickt. Hund hat sofort reagiert und kam an, Leckerli rein.
    Dann hab ich das draußen verwendet. Ging ganz fix. Lockere Leine - Click, Happi. Hat sie schnell kapiert. Ich clickere gern mal selbst gezeigtes positives Verhalten draußen. Ist nochmal anders als verbal.

    Aber gerade fangen wir eine Ausschlussdiät light an. Also nicht nur eine Komponente, sondern drei, von denen ich denke, dass sie die verträgt. Jetzt muss ich erstmal schauen wie ich das mit der Futterbelohnung mache. Sonst gab es um beim UOS (ua) Leberwurst geht ja nun nicht. Oder Futterdummy. Mal sehen.

  • Backmattenleckerlies wären da auch meine Idee gewesen. Mache ich bei Cookie auch weil sie ja so wenig verträgt.
    Hab das auch schon mit gekochtem Fleisch, bissle Leinsamenmehl und hüttenkäse zb gemacht. Alles püriert und aufs Blech.
    Kann man dementsprechend anpassen was du Lola dann füttern wirst und das auch für Dir leckerlie nehmen.

  • Was positives von der 13 Monate Front: Wir waren gerade das zweite mal zusammen joggen, teils mit, teils ohne Leine und er macht es fast schon perfekt der kleine Hampel :herzen1:
    An der Leine läuft er gleichmässig voraus, geht nicht schnüffeln, markieren, ignoriert andere Hunde und ohne Leine hört er aufs leiseste Kommando (nach 2 1/2 Jahren Pause meinerseits krieg ich auch mehr nicht raus :lol: ) und es scheint ihm echt Spass zu machen.

    Wollte ich mal so verewigt haben, für schlechte Zeiten!

  • Klingt super. Joggen will ich auch anfangen. Immer mal, tut Lola bestimmt gut dieses gleichmäßige Laufen.

    Backmattenleckerlies wären da auch meine Idee gewesen. Mache ich bei Cookie auch weil sie ja so wenig verträgt.
    Hab das auch schon mit gekochtem Fleisch, bissle Leinsamenmehl und hüttenkäse zb gemacht. Alles püriert und aufs Blech.
    Kann man dementsprechend anpassen was du Lola dann füttern wirst und das auch für Dir leckerlie nehmen.

    Irgendwo was wird es wohl werden. Die Mädels im Ausschluss-Diät-Faden habem mir grade meine Idee zerlegt. Ich wollte nicht gern Hirsch aus der Dose füttern. Lieber Pute (hatte sie ein Mal) frisch gekocht. Und die Idee mit Süßkartoffel dazu hat mir gefallen. Mal sehen.
    Heut fand Lola jedenfalls Möhre erstmal lohnenswert genug.

    Erst lief Lola genauso blöd wie gestern. Plötzlich eine Leinenführigkeitsdemenz oder so. Aber Verdauung spinnt auch wieder, ist immer die Frage, was man da erwarten kann vom Hund.
    Dann war sie super. Waren an der Elbe zum Picknick. Hab Lola bissl mit Ball verstecken beschäftigt und dann rannte sie mal 4, 5 min mit dem Ball durch die Kante, aber nur in der "Bucht" in der wir waren und nicht hoch auf die Elbwiesen. Sie hat Hunde angeguckt, die vorbei sind (stand vorsichtshalber auf der Leine, aber alles gut), hat sich aber ums Verrecken nicht von alleine hingelegt. Nach dem Rennen war sie schon ruhig, aber statt sich mal abzulegen, musste sie immer den Boden abschnüffeln nach irgendwelchen Wurzeln. Hab sie dann ins Platz gelegt, damit sie mal bisschen ruht. Dann geht das idR auch.
    Blöd war, dass so ein blöder tutnix in uns gerannt ist. Ich wollte Kontakt unbedingt vermeiden, weil ich Lola an der Leine hatte und ihr Gehampel keinesfalls Erfolg haben sollte.
    Dann gehen wir zurück, sitzt am Weg ein Schnauzer. Ich hab Lola ins Fuß geholt, keine Chance. Die Leute waren eh am Auto und wir durften das kurz üben. Mein Mann hat sie dann genommen und ist mittig zwischen den Hunden gegangen, kurze Korrektur: ging. Ich hatte den Weg relativ gerade drauf zu und hätte Lola einfach auf meine linke Seite nehmen sollen, dann rennt sie erst in mich. Mein Fehler. Verstehe eh nicht eigentlich Läufen die Sachen ganz gut jetzt. Kann man das tatsächlich darauf schieben, dass der Hund offenbar nicht ganz fit ist?

  • @Javik nur ein kurzer Gedankenanstoß, wo ich das gerade lese:

    Du sagst ja, er nutzt evtl das in der Staffel Erlernte (Bellen) als Strategie, um Erfolg zu haben.
    Wie reagierst du denn, wenn er bellt?
    Ich könnte mir vorstellen, dass ignorieren gar nichts bringt (falls du das tust - vielleicht reagierst du ja ganz anders?), weil die Hunde beim Training ja lernen, weiterzubellen, wenn sie die Person gefunden haben, auch wenn diese sich nicht rührt/bewusstlos ist usw. Bzw auch wenn sie sich noch bewegt usw. Also eigentlich immer weiter bellen. :ugly:
    Ich würde vermutlich versuchen - falls ein Abbruch nicht funktioniert -, ihm ein Signal „lass das“ oder sonst irgendwas beizubringen, woraufhin ich sofort gehe, am besten noch eine Türe hinter mir schließe oder ähnliches. Also ihn komplett im Regen stehen zu lassen mit dem Gebell. Also keinesfalls eine Ähnlichkeit zu Handlungen von VPs im Training herzustellen.

  • @WeisseSchwalbe
    Keine schlechte Idee, aber wie baut man ein 'sei still' Kommando auf?


    Sonst bin ich heute (fast) sehr stolz auf den Kleinen.
    Erst haben wir an der Kreuzung einen Airdale getroffen (bzw fast getroffen).
    Der Kleine stand schon fast auf der Kreuzung als ich ihn zurück gerufen habe (eigentlich nur zum Training), er schaut kurz nach links, kommt aber sofort und ohne weiteres zögern. Sekunden später steht der Airdale auf der Kreuzung. Ich hatte weder ihn, noch den HH, gesehen. Baldur muss ihn aber gesehen haben und obwohl der andere Hund nah dran war kam er sofort.
    Paar 100 m später, wir haben gerade erste Elemente des Wald&Wiesen Agility angefangen mit "rauf" (auf den Baumstamm) und "runter" und dazu ne Fotosession gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Plötzlich schauten die Hunde nur noch angestrengt nach links, da stand 10 m entfernt einer der wenigen Hunde mit denen sie hier Kontakt haben können, ich habe sie wieder nicht bemerkt... :pfeif:
    Und trotzdem brav sitzen geblieben, sehr gut, also Kommando aufgelöst und spielen lassen.
    Hier hat Baldur ihn leider wieder angebellt als er nicht mehr wollte, deswegen das 'fast' am Anfang...
    Aber dann, während die andere HH auch wieder angeleint und die Schlepp sortiert hat, haben wir die Zeit kurz genutzt um Kommandos direkt vor denen durchzugehen. Perfekt, Konzentration komplett bei mir, super gemacht :bindafür: :herzen1:

    Koda sowieso, Koda ist immer super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!