Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
ich denke es kann gut die neue Umgebung sein. Wer weiß schon, was so ein Hund dann denkt? Du gehst vllt gerade ohne ihn in sein Zuhause und läßt ihn in der Fremde
. Nur ne Vermutung. Hast Du mal versucht ihm Beschäftigung hinzulegen? Was zum Knabbern, oder einen gefrorenen Kong? Klappt denn das Warten im Auto? Alleine sein ist hier generell kein Problem, daher rate ich nur ins Blaue. Meine Alte wird langsam komisch, wenn wir sie alleine lassen und heult wie ein Wolf. Auch wenn die Jungs dabei sind. Die wird aber auch langsam ein bisschen dement. Hören und gucken kann sie auch nicht mehr gut. Wir haben ein Haus, da ist das akustisch nicht so tragisch. Aber sie tut mir dann schon leid. Wir vermeiden das jetzt generell, da mein Mann zuhause arbeitet klappt das. Gehen wir mal essen, ist die Tochter zuhause. Die Jungs bleiben auch in FEWO alleine, auch ganz alleine ohne einander im Hotelzimmer. Freuen sich zwar sehr wenn man wiederkommt, aber Stress haben sie ansonsten nicht übermäßig (und hätte Emil Stress WÜSSTE DAS AUSNAHMSLOS JEDER).Über deinen letzten Satz mit Emil musste ich wirklich schmunzeln.
Ja, ich habe es schon früher in der alten Wohnung mit Beschäftigung probiert, aber das funktionierte da nicht. Wir sind dann dabei geblieben, dass er einfach schlafen soll, was nach etlichen Monaten gut funktionierte.
Im Auto war er noch nie alleine. Er akzeptiert das Autofahren zwar, aber gerne macht er es nicht.
Ich glaube ich werde dann wieder auf 5min runtergehen und beten, dass er das akzeptiert. Man muss dazu sagen, dass die ersten 20 Minuten bei ihm die schwierigsten sind. Selbst wenn er früher in den ersten 20min vielleicht 5min jaulte/bellte, war nach 20min dann Ruhe und er legte sich schlafen. Manchmal bellte er auch 10min, manchmal 2min, es variierte, aber nach 20min war Ruhe.
Er hat da keine große Ausdauer (glücklicherweise).Mein verstorbener Hund konnte immer gut alleine sein. Im Alter dann plötzlich nicht mehr. Er hat auch 2 Stunden durchgebellt.

Ich hoffe, dass es morgen besser ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr mal Fernseher, oder Radio angemacht? Soll bei vielen Hunden super funktionieren
-
Habt ihr mal Fernseher, oder Radio angemacht? Soll bei vielen Hunden super funktionieren
Ich hatte ihm hier mal den Fernseher angelassen, aber das war nur bei den ersten Versuchen.
Danke für die Idee, ich lasse ihn mal wieder an und schaue, ob es ihm damit leichter fällt.
-
Ich muss heute auch mal meckern. Nala hat zwei Mal Kaninchen gejagt
Guckt, schnüffelt und rennt im Schweinsgalopp über die Dünen und weg ist sie
. Hoffentlich sind die Karnickel morgen weg, sonst muss ich doch wieder die Schleppleine ranmachen. Sonst hat aber alles echt wieder gut geklappt und sie hört ganz brav. -
Im Urlaub lasse ich Sina immer den Fernseher in der Ferienwohnung an, auch wenn sie ihn zuhause schon lange nicht mehr braucht. Sie bleibt dort auch problemlos alleine, schläft/liegt auf dem Bett und guckt fern.

-
-
Ich muss heute auch mal meckern. Nala hat zwei Mal Kaninchen gejagt
Guckt, schnüffelt und rennt im Schweinsgalopp über die Dünen und weg ist sie
. Hoffentlich sind die Karnickel morgen weg, sonst muss ich doch wieder die Schleppleine ranmachen. Sonst hat aber alles echt wieder gut geklappt und sie hört ganz brav.Bei Emil sind es die Möwen, wenn wir in Dänemark sind. Muss ihn die ersten Tage immer intensiv daran erinnern, dass die nicht gejagt werden. Zumal die ja auch gerne rotzfrech sind und vermutlich etwa in seiner Gewichtsklasse. Wer weiß, wer da wen jagt.
-
Bei Emil sind es die Möwen, wenn wir in Dänemark sind. Muss ihn die ersten Tage immer intensiv daran erinnern, dass die nicht gejagt werden. Zumal die ja auch gerne rotzfrech sind und vermutlich etwa in seiner Gewichtsklasse. Wer weiß, wer da wen jagt.
Die lässt sie eigentlich in Ruhe. Krähen jagt sie manchmal hinterher. Wäre mir in diesem Fall aber auch lieber, da sehe ich sie wenigstens noch
So muss ich ja immer hoffen sie kommt zurück oder sie auf der Strandpromenade einsammeln 
-
Ich muss mal etwas Schönes berichten.
Heute Morgen beim Gassi kam plötzlich ein kleiner Hund um die Ecke. Ich habe meinen Kleinen etwas zurückgehalten, aber der andere HH sagte mir, dass seiner nichts machen würde. Mein Kleiner kläffte nicht also haben wir es probiert.
Es war so schön zu sehen. Die zwei haben sich beschnuppert und dann haben sie zusammen gespielt. Beides Rüden und ca. dasselbe Alter.
Mein Kleiner kann auch lieb sein ohne Gekläffe.

-
@physioclaudi
Ja, ich hab hier definitiv sowas. Allerdings ist er sonst eigentlich Rasse und Alter eingerechnet beeindruckend entspannt. Aber ein Fitzelchen Frust und er ist ein ganz anderer Hund. Man kann also super an und aus schalten. Nur die Kippgrenze liegt extrem niedrig und ich krieg sie einfach nicht höher.
(Das mit den Bellpausen und zu spät belohnen ist mir dagegen natürlich niiiiie passiert
)Was bei uns erschwerend hinzukommt ist ja die Verbeller Anzeige. Sprich, er hat ja durchaus gelernt, dass bellen zum Ziel führt und es wird regelmäßig belohnt. Allerdings hochritualisiert, eben um ihm den Unterschied klar zu machen (ich hab je extra die Staffel gewechselt, weil er bei dem anderen Aufbau NUR noch gebellt hat). Es ist auch tatsächlich ein paar Monate besser gewesen, aber momentan ist es wieder richtig nervig.
Meine einzige Hoffnung scheint zu sein es rauswachsen zu lassen... und Abhärtung.Wenn ihr den Hund korrigiert (Nein, Fuß!) bellt der dann im Fuß weiter?
Klar, wir sind da ja flexibel, sitzen, stehen, liegen, laufen, das alles stört die zarten Stimmbändchen ja nicht
Wobei es da tagesabhängig ist inwiefern man das Fuß noch Fuß nennen will. Teils ist es trotz noch recht schön, teilweise kann ich nur abwarten und runter fahren. Platz klappt aber immer.
Deswegen bietet er ja von allein so ne tolle Platz+Bellen Anzeige die meine Trainerin so toll findet.
-
Ich muss mal etwas Schönes berichten.
Heute Morgen beim Gassi kam plötzlich ein kleiner Hund um die Ecke. Ich habe meinen Kleinen etwas zurückgehalten, aber der andere HH sagte mir, dass seiner nichts machen würde. Mein Kleiner kläffte nicht also haben wir es probiert.
Es war so schön zu sehen. Die zwei haben sich beschnuppert und dann haben sie zusammen gespielt. Beides Rüden und ca. dasselbe Alter.
Mein Kleiner kann auch lieb sein ohne Gekläffe.

Das ist super. Bei Emil hat das immer dann geklappt, also kommentarlos, wenn er vor dem Gegenüber keine Angst hatte und halt eben ansonsten auch noch keinen Frust aufgebaut hatte, bzw vorher keine erregenden Momente da waren. War er schon drüber, habe ich toben nicht zugelassen, weil er sich dann rennend ins Nirwana geschossen hat.Emil konnte/kann wunderbar durch gleichmäßige Bewegung runterfahren (am Rad, Joggen, longieren), er kann sich genausogut durch sinnloses durch die Gegend ballern weg schiessen. Den Unterschied erkennt man gut, letzteres lasse ich gar nicht mehr zu. Kippt eine Situation nur ansatzweise in diese Richtung leine ich an und gehe weiter.
Was bei uns erschwerend hinzukommt ist ja die Verbeller Anzeige. Sprich, er hat ja durchaus gelernt, dass bellen zum Ziel führt und es wird regelmäßig belohnt.
Dann vermischt er Training und Alltag?
Emil versucht das auch oft. Bietet irgendwas an, weil er Aufmerksamkeit und natürlich Kekse will. Reicht, wenn ich ein bisschen breitbeinig da stehe und mich unterhalte, läuft der Knallkopf derweil Achten durch meine Beine. Im Allgemeinen ignoriere ich das, manchmal gibt es aber auch nen Keks, weils so knuffig ist
. Bellen belohnen würde ich natürlich keinesfalls. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!