Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Auf dem Rückweg kam uns ein Hund entgegen, mein Kleiner ging Richtung Hund, als die Leine nach 2m stoppte, pöbelte er. Selbst als der Hund schon weg war, bellte er weiter.
    Dann kam noch ein Hund, ich hatte keine Lust darauf, mein Kleiner hatte sich schön ausgetobt auf der Wiese und ich wusste, dass er jetzt sowieso pöbeln wird, also nahm ich ihn kurz hoch. Er pöbelte nicht, als ich ihn 3m weiter runtergelassen habe, drehte er sich um und bellte.

    Du hast ihn die Situation bestimmen lassen, indem er nach vorne und zum Hund ziehen durfte.
    Das ist nicht ideal.

    Indem du ihn später bei der anderen Situation hochgenommen hast, hast du die Zuständigkeit für ihn übernommen. Daher war er ruhig. Du hast ihn - für diese Situation - dann zu schnell und ihn zu hoher Erregung wieder abgesetzt.
    Daher hat er dann wieder gebellt.
    Er war einfach schon völlig drüber, was er ja vorher schon gezeigt hat.

    Du hilfst ihm nicht, wenn du auch noch mehr Stress mit einem Sprühhalsband erzeugst. Sei da, regle es für ihn, und gehe solchen Situationen erstmal aus dem Weg. Z&B ist auch ne gute Möglichkeit da mehr Entspannung reinzubekommen.

  • Du hast ihn die Situation bestimmen lassen, indem er nach vorne und zum Hund ziehen durfte.
    Das ist nicht ideal.

    Indem du ihn später bei der anderen Situation hochgenommen hast, hast du die Zuständigkeit für ihn übernommen. Daher war er ruhig. Du hast ihn - für diese Situation - dann zu schnell und ihn zu hoher Erregung wieder abgesetzt.
    Daher hat er dann wieder gebellt.
    Er war einfach schon völlig drüber, was er ja vorher schon gezeigt hat.

    Du hilfst ihm nicht, wenn du auch noch mehr Stress mit einem Sprühhalsband erzeugst. Sei da, regle es für ihn, und gehe solchen Situationen erstmal aus dem Weg. Z&B ist auch ne gute Möglichkeit da mehr Entspannung reinzubekommen.

    Mein Kleiner darf generell auch vor mir laufen so lange er nicht zieht. Ist das falsch und fördert es das Pöbeln? Das wäre zumindest was wo ich nochmal ansetzen könnte. Wie ist das bei dir?
    Auf der Wiese an der 10m Schleppleine hatte er ja auch die vollen 10m aber hat kein einziges Mal gepöbelt. :ka:
    Gibt es einen guten Leitfaden für Zeigen und Benennen oder ein Buch? Oder sage ich einfach simpel „Hund“ sobald ich einen Hund sehe?

  • Gibt es einen guten Leitfaden für Zeigen und Benennen oder ein Buch?

    Da gibt es super Anleitungen im Netz. eig recht simpel.
    Du makerst den moment wo dein Hund zum anderen Hinschaut (bevor er bellt), kennt der Hund den Maker (sollte vorraussetzung sein) wendet er im normalfall den Blick ab zu dir und es gibt nen keks. Guggt der Hund wieder zum anderen hund, makern & Keks usw usw bis der Hund iwann "anzeigt" also den Blick zwischen dir und dem hund wechselt, dann fängt man an zu fragen zb "wo ist der Hund"? Guggt er den Hund an supi gibs nen Keks.
    Guggt er nicht weg nach dem maker, Keks vor die Nase und den Keks richtung zu dir führen, damit er eben den blick abwendet.
    So grob die zusammenfassung

  • Hi ihr Lieben,

    ich habe eine Frage, vielleicht könnt ihr mir hier helfen! Bin die ganze Zeit schon fleißig am Mitlesen und ihr habt mir schon echt geholfen ;)

    Meine Maus ist jetzt 5 1/2 Monate alt und raubt mir an manchen Tagen echt jeden Nerv, aber gut es geht Richtung Pupertät und ich war nicht immer so konsequent in den 5 Wochen die wir nun zusammen sind. Und zur Konsequenz habe ich eine Frage:

    Sie kaut/nagt alles an, Tische, Stühle, mich (gut ich geh dann raus). Aber bei meinen Möbeln oder den Möbeln im Büro (wo sie dabei ist) kann ich nicht alle 40 Sekunden NEIN sagen. Ich kann ihr auch im Tausch anbieten was ich will (klar frisst sie die Hühnerhaut etc) aber danach geht es weiter. Den Rinderpansenknochen, der ist nur spannend wenn ich ihn halte. Wie geht ihr mit so einem Fehlverhalten um, in dem es nur um Aufmerksamkeit geht, aber ignorieren (vorallem bei den Möbeln meiner Firma) keine Option ist?

    Vielen Dank schonmal ;)

    Hallo, meiner ist auch so alt und macht das auch noch dann und wannaber mittlerweile kaum noch. Geholfen hat, dass ich ihm einen Kauknochen und Tau und so zum kauen lasse, wenn ich etliche Stunden weg bin. Mag sie sowas vielleicht?

  • @Feyra478
    Möglich, dass auf der Wiese mehr Raum war, er noch mental belastbar war als später, oder es gab andere Faktoren.

    Hab ähnliche Erfahrungen mit meinen Jungs gemacht. Und auch anfangs paarmal daneben gelegen mit meiner Einschätzung.

    Bei Dexter ist es nicht so relevant, wenn er vorne geht. Bei Max sieht das anders aus. Der fühlt sich dann gleich zuständig, obwohl er mit der Situation überfordert ist.
    Dadurch kommt es zu Unsicherheit und Frust, was sich dann in Bellen entlädt.
    Also kommt es auf den Hund an, ob man das in jeder Situation so laufen lassen kann, oder eben nicht.
    Bei deinem Hund solltest du ihn (bei Hundesichtung) nicht vor dir gehen und nicht zu anderen Hunden hinziehen lassen.

    Du belohnt den Blick zum Hund (ich habe immer gefragt : "Wo ist der Hund?", kann man aber auch nur mit einem Wort machen) und dann die Umorientierung zu dir. Also das wieder Abwenden vom Auslöser.
    Dazu ist es wichtig, dass du genug Abstand hast anfangs, damit er sich nicht aufregen muss, und auch nicht bellt.
    Nach und nach verringert man den Abstand.

    Kann der Hund das nicht, bist du zu nah am Auslöser oder der Hund in zu hoher Erregung.
    Dann später und mit mehr Abstand nochmal versuchen.

  • Vielen Dank für eure Beschreibungen @Cookie0305 @persica Ich werde das nun mal versuchen.
    Ich gebe es nur mal kurz wieder, ob ich es richtig verstanden habe.
    Er sieht einen Hund (dann sage ich „Hund“) und wenn er noch nicht bellt, sage ich Super und es gibt ein Leckerli. Funktioniert das auf große Distanz zuverlässig verringere ich die Distanz, ist das richtig so?

  • Wo ich es gerade lese "keine Hundeschule wegen Läufigkeit" - das find ich so schade! Wie sollen es die Hunde (die Rüden) denn lernen können, wenn nicht in solchem Rahmen?

    Bei uns dürfen die kommen. Ich hatte es jetzt noch nicht in meiner Gruppe, aber dass Emil mega interessiert den Platz absucht und man mir dann sagt, war eben ne läufige Hündin da, das kommt vor.

    Emil hat in seinem gesamten Leben hier vier läufige Hündinnen getroffen und die ein oder andere, die durch war. Zwei davon im Herbst und Winter. Da ließ Emil sich abrufen, Fiete nicht |) . Aber er ist dann eher verwirrt, als dass er sofort versucht drauf zu krabbeln. Emil hat eben auch bis dreijährig gebraucht sich da abrufen zu lassen. Aber nicht über Gewöhnung an Läufigkeit, sondern über Gehorsam. Zum Läufigkeitüben treffen wir einfach zu selten welche. Emil zumindest ist zwar dann schon interessiert, aber auf den RR hören und dann nen keks kriegen, das ist besser. Fiete nimmt keinen Keks in solchen Situationen, evtl wird das da schwerer ihn zuverlässig zurück zu rufen. Wobei beide Jungs sich immer höflich nähern und Ansagen ernst nehmen. Das verschafft mir bislang noch genug Zeit Fiete ein zu sammeln, wenn er mich dann ausblenden sollte.

  • @Lysira13 danke für deine schnelle Antwort! Wenn sie alleine ist, macht sie das auch nicht... Da hat sie auch immer ihr Tau und einen gefüllten Kong.

    Sie macht das nur wenn ich im Raum bin und sie im Büro oder beim Fernsehen/Lesen ignoriere. Sie ist auch ausgelastet. Ist vermutlich einfach ihr Sturrkopf.

  • @Maya2003: oje, das ist aber eine blöde Diagnose. Fühl dich mal aus der Ferne gedrückt. :streichel: Ich habe leider keinen guten Rat für euch, aber ich drücke euch feste die Daumen.

    @NalasLeben: keine Sorge, du wirst die Läufigkeit nicht übersehen. Auch wenn sie dir so am Rande auffällt wie mir. :hust:

    Layla ist heute extrem anhänglich und schläft viel. Vorhin habe ich noch ein paar Tröpfchen entdeckt, aber das hält sich wirklich in Grenzen. Frage an die Hündinnen-Besitzer hier: zieht ihr euren Damen Windeln an? Layla hatte wohl bei den Vorbesitzern eine Windelhose an, aber sie hat furchtbar Theater gemacht. Sie leckt sich ständig ab und solange es bei den wenigen Tropfen bleibt, die auch alle auf dem Boden waren, würde ich es jetzt lieber so belassen, als sie zu quälen.

    Gestern hatten wir noch eine tolle Hundebegegnung mit einem Hund, bei dem sie sonst immer großes Theater gemacht hat. Diesmal hat sie sich an mir orientiert und ist anstandslos vorbei gegangen. :hurra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!