Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • :barbar: :barbar: :barbar: :barbar: :barbar:


    So. Das musste raus. Elliot heute. :motzen: Am Samstag alles toll, gestern alles toll, super gehört, auf jede Ansprache reagiert, immer mit zumindest einem halben Ohr und Auge bei mir.


    Und heute?? Elliot? Wer? Wo? Was, ich!??

    :lachtot: Oh diese Nervzwerge manchmal. Zum Glück ist das igendwann vorbei (oder auch nicht :pfeif: )

  • @Samita und @Pueppi.Schlappohr meint ihr nicht vielleicht sogar mehr oder weniger das Gleiche?
    Samita, du schreibst, Henry hat ewig lang erstmal „nur“ Alltag gelernt, es gab aber bestimmte Regeln (zb hinter dir bleiben), bis du im Alter von ca 10 Monaten angefangen hast etwas zu klickern.
    Pueppi schreibt, jeder Spaziergang ist doch irgendwie „Training“, weil der Hund ja bestimmte Dinge (Zeug fressen, pöbeln) einfach nicht darf (= Alltag?!) und dass sie jetzt ein paar mal am Tag klickert. Wie alt ist Lola jetzt?

    Also ich verstehe da mehr oder weniger das Gleiche, nur andere Begriffe für Alltag und Training. :smile:

  • @Samita und @Pueppi.Schlappohr meint ihr nicht vielleicht sogar mehr oder weniger das Gleiche?
    Samita, du schreibst, Henry hat ewig lang erstmal „nur“ Alltag gelernt, es gab aber bestimmte Regeln (zb hinter dir bleiben), bis du im Alter von ca 10 Monaten angefangen hast etwas zu klickern.
    Pueppi schreibt, jeder Spaziergang ist doch irgendwie „Training“, weil der Hund ja bestimmte Dinge (Zeug fressen, pöbeln) einfach nicht darf (= Alltag?!) und dass sie jetzt ein paar mal am Tag klickert. Wie alt ist Lola jetzt?

    Also ich verstehe da mehr oder weniger das Gleiche, nur andere Begriffe für Alltag und Training. :smile:

    Deshalb hatte ich gefragt, was hier wer unter Training versteht.

    Lola ist am 16.03. dann 11 Monate.


    Heute Morgen habe ich nach dem Lösen mal zwei Minuten vom Spaziergang lockere Leine geclickert. Hat für die restliche Runde (7 min?) ausgereicht.
    Einmal leicht gespannte Leine (aber längst kein Ziehen) als Motti irgendwas in der Nase hatte und einmal als Lola sich doch noch entschieden hat, die uns entgegenkommende Frau anzuschnüffeln, wirklich auf gleicher Höhe, manche müssen irgendein Parfum haben, das der Hund mag. Naja, ein empörtes "Eheh" hat gereicht.
    Jetzt hab ich Lola auf ihre Decke geschickt und nachher darf sie mal richtig rennen.

  • Lass ich nicht. Aber hab mal so nen Junghund mit Drang nach links in der Leine.
    Also Lola zieht, kommt aber freilich nicht rüber. In der Leine hängt sie trotzdem.

    Sorry, aber da muss ich lachen. Das hatte ich (oder hab ) bei den Hunden die ich ihren HH (Freunde/Bekannte/Kollegen..) ab und zu abnehme. Das passiert bei mir dann so 3x und das Thema ist gegessen. Danach möchten sie zwar noch aber werden nicht mehr in der Leine hängen wie bekloppt.
    Der Wicht würde auch gerne. Der hat halt nie die Chance erhalten den Mist beim passieren von Fremdhunden zu verfestigen weil ich das unglaublich ätzend finde.

    Ich würd da einfach weniger "Gewese" machen und es nicht zulassen. Absitzen erhöht mAn eh bei 90% die Asnpannung massiv , locker weiter und wie @Elaia schrieb körperlich abblocken um zu verdeutlichen was unerwünscht ist .

  • Weitergehen, in Bewegung bleiben, würde ich auch immer sagen.
    Aber das körperliche Abblocken hat bei Pascow zum Beispiel ganz lange eher wenig gebracht. Er war da so in einem Tunnel, dass er gar nicht verstehen oder annehmen konnte, dass ich das nicht will. Der hat mich nicht wirklich wahrgenommen, keine Maßregelung wahrgenommen, dafür ist er zu unsensibel. Obwohl deutlich war, dass ich das nicht will. :D Da half nur, größerer Abstand zum Hund. Das geht aber leider nicht immer.
    Inzwischen kommen wir gut an Hunden vorbei, weil das Blocken irgendwann plötzlich ankam im Köpfchen. Ach so, das soll ich nicht und dann wirst du unangenehm! Sag das doch gleich. :ugly:

  • Ich find das immer so witzig, dass manch einer sich gar nicht vorstellen kann, dass dieses "einfach weiter gehen" so schwer umsetzbar ist. :lol:
    Bei Lola mit dem Ziehen zb geht sie dann vielleicht irgendwann im 45 Grad Winkel vorbei (überzogen ausgedrückt!!!). Und bei meinem ist es halt so, dass ich - klar - einfach weitergehen könnte, er aber dann mit allen Vieren im Laufen bremst und ich ihn wirklich weiterzerren müsste. Ihr müsst euch das bildlich vorstellen, wenn ich das machen würde, würde sicherlich irgendwer den Tierschutz rufen. :roll:

    Übrigens kennt mein Hund das Kommsndo "Decke" nicht, das hab ich bislang noch nie gebraucht. Werde das aber mal üben, für den Fall, dass wir mal mit Hund essen gehen oder ähnliches.

  • Sorry, aber da muss ich lachen. Das hatte ich (oder hab ) bei den Hunden die ich ihren HH (Freunde/Bekannte/Kollegen..) ab und zu abnehme. Das passiert bei mir dann so 3x und das Thema ist gegessen. Danach möchten sie zwar noch aber werden nicht mehr in der Leine hängen wie bekloppt.Der Wicht würde auch gerne. Der hat halt nie die Chance erhalten den Mist beim passieren von Fremdhunden zu verfestigen weil ich das unglaublich ätzend finde.

    Ich würd da einfach weniger "Gewese" machen und es nicht zulassen. Absitzen erhöht mAn eh bei 90% die Asnpannung massiv , locker weiter und wie @Elaia schrieb körperlich abblocken um zu verdeutlichen was unerwünscht ist .

    Jo, ich dachte auch immer wie du. Jetzt hab ich Lola. Deshalb lasse ich da jemanden draufschauen. Blocken. Joah. Geht sie rückwärts, legt die Ohren an. Marschiert wieder vor. Mir muss jemand zeigen, wie speziell bei Lola ankommt, dass ich das nicht nur für den Moment meine.
    Gewesen mach ich nicht. Hund ans Bein, fertig. Deshalb will sie aber trotzdem da hin. Und nein, sie kommt da nicht dran.
    Lola diskutiert aber gerne und ausdauernd. Sogar die Decke muss ich immer wieder neu klären. Und das sagte auch die Hundetrainerin schon, dass Lola so ist, dass sie immer wieder diskutieren wird bzw es probieren.

    @Rocky1217
    Esel hab ich auch in Lola. Da muss ich auch hinter den Hund und treiben statt zu ziehen, weil ich ihr gefühlt den Kopf abreiße.
    Das mit dem 45-Grad-winkel verstehe ich nicht. :ops:

    Lola war so brav. :hurra: Erst an kurzer Leine zur Wiese und das sogar recht manierlich. Dort erstmal abgelegt und Lage gecheckt, weil es Arbeiten an den Strommasten gab. Der vorhandene Arbeiter hat aber sein OK gegeben.
    Also durfte Loli mal wieder schön flitzen, hat sich super orientiert trotz des Radius, den sie da hat.
    Gebuddelt hat sie auch mal wieder, weil der Boden aufgetaut war und als wir los wollten, habe ich neben ihr mein UOS gegeben, ihren schnellen Blick abgepasst und Leckerli geworfen zum Aufsammeln. Da war sie vom Mauseloch schon mal weg und wir sind los, noch bissl gezergelt, gestreichelt und gelobt und angeleint.

  • Zitat von Pueppi.Schlappohr

    Das mit dem 45-Grad-winkel verstehe ich nicht.

    Je mehr sie ziehen, umso schräger laufen sie doch. So kommen mir viele Hunde entgegen. Die laufen zwar weiter, hängen aber schräg in der Leine und auch meiner kann das, wenn er uuuunbedingt irgendwohin will.

    Wenn ich Rocky zerren oder vorantreiben würde, brächte ich ihn ja genau in die Situation, in die er nicht will: Konfrontation. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das förderlich für ein zukünftiges entspanntes Vorbeilaufen an Hunden sein kann. :ka:

  • Ich finde es ist ein Unterschied ob ich ein gewisses Verhalten formen möchte (mach ich zb nur bei Tricks) oder ob ich gewisse Verhaltensweisen einfach nicht zulasse. Das klickern für Leinenführigkeit wäre hier gar nicht machbar, weil ich einfach manchmal von A nach B muss.

  • Clickern ist eine Kommunikationsform, eine Brücke zwischen dir und dem Hund.
    Du kannst Zuhause zB abgeschlossene Einheiten machen in denen du etwas ganz bestimmtes übst und danach wird der Clicker und das Futter weg gepackt.

    Willst du es aber für die Alltagserziehung benutzen dann ist das einfach deine Art zu loben. Dh wenn du eine bestimmte Sache trainierst clickerst du das nicht fünf Minuten des Spaziergangs und lässt sie den Rest machen weil "schade, die Clickerzeit ist vorbei auch wenn du das gerade ganz toll machst", sondern jedes Mal wenn sie es richtig macht und du belohnen willst wird das idR auch gemarkert und belohnt.
    Der Click ist ja nichts anderes als eine sehr präzise Ankündigung von Futter.

    Wenn der Hund sich nicht den ganzen Spaziergang auf die Leinenführigkeit konzentrieren kann (wobei sich mir das Konzept Leinenspaziergang immer noch nicht erschließt, Gassi gehen heißt hier Freilauf oder zur Absicherung eben Flexi oder Schlepp dran) dann wird halt nicht gemarkert wenn sie zieht. Das heißt aber nicht, dass der Clicker nach Zeit X weggepackt wird und dann gutes Verhalten nicht mehr belohnt wird.
    Damit würde man ja wertvolle Chancen verstreichen lassen.Ich


    Hier läuft es weiterhin gut - im Alltag muss ich gerade ziemlich den Daumen drauf haben weil er sich sonst Blödsinn ausdenkt.
    Dafür ist er im Sport mega gut, ist immer voll konzentriert und motiviert, die Leistungskurve geht beständig nach oben und er macht richtig Spaß. :herzen1: Von irgendwelchen pubertären Anwandlungen ist da überhaupt nichts zu spüren.
    Ein Jahr ist er letzte Woche schon geworden, der große Kerl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!