Enorm viel trinken / inkl. Pinkeln

  • Hallo,


    Wir haben mit unserer 10 Jahre alten Labrador Mischlingsdame das Problem, das sie seit dem 26.12.2018 enorm viel trinkt. Mann kann ihr einen Napf mit Wasser hinstellen, den sie so gut wie leer macht. Zu dem vielen trinken kommt das Urinieren in die Wohnung, ebenfalls massig Urin (klar / durchsichtig). Das seltsame daran ist aber auch, beispielsweise wenn sie einen halben bis ganzen Napf getrunken hat, wir danach Gassi gehen, das gesamte was sie getrunken hat gefühlt auch wieder ausscheidet. Nachdem wir wieder zu Hause sind, und ein Weilchen vergangen ist, könnte sie erneut - gefühlt soviel urinieren wie wenn sie einen ganzen Napf getrunken hat, obwohl dies nicht geschehen ist, es gibt vereinzelt Nächte / Tage wo sie nicht in die Wohnung macht, es gibt aber auch Nächte, wo sie 3 mal rein macht, obwohl sie vor diesem Zeitpunkt nichts zu trinken bekommen hat! Wir müssen das Wasser aktuell sporadisch hinstellen, da sie sonst nicht mehr aufhören würde mit trinken. Auch draußen nutzt sie die Gelegenheit um an Wasser zu kommen beispielsweise durch Pfützen.


    Sie hat keine Gebärmutter mehr, bzw. Ist kastriert wurden vor einigen Jahren.


    Wir waren beim Tierarzt, vor einigen Tagen, dieser hat das Blut überprüft, jedoch ohne Auffälligkeiten. Ebenfalls würde ein Röngtenbild gemacht, wo ebenfalls alles in Ordnung war.


    Womit der Verdacht erstmal in Richtung Blasenentzündung ging, und sie seit einer Woche Anti Biotika beiommmt, jedoch ohne Verbesserung.
    Nun haben wir vor ein paar Tagen noch Tabletten gegen Inkontinenz vom Tierarzt bekommen, auch hierbei keinerlei Besserung.


    Wir sollen nun mal den morgen Urin auffangen, und vorbei bringen.


    Hatte schonmal jemand einen solchen bzw ähnlichen Fall ?

  • Ich kann dir nicht nit Erfahrung dienen, aber mein erster Gedanke war auch aufgrund des Alters Diabetes. Wurde das Blut diesbezüglich kontrolliert?


    Ich wünsch euch alles Gute

  • Seltsamer Behandlungsweg. Normalerweise hätte man doch als erstes mal Urin untersucht. Mindestens zeitgleich mit Blut und Röntgenbild. Stattdessen gab es erst mal Wasserentzug (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann) sowie Antibiotika und Inkontinenztabletten ohne vorher mal kurz eine Urinprobe anzugucken?

  • Hallo,


    ich würde die Hündin auf Diabetes insipidus untersuchen lassen.


    LG Themis

  • Wir waren beim Tierarzt, vor einigen Tagen, dieser hat das Blut überprüft, jedoch ohne Auffälligkeiten. Ebenfalls würde ein Röngtenbild gemacht, wo ebenfalls alles in Ordnung war.


    Womit der Verdacht erstmal in Richtung Blasenentzündung ging, und sie seit einer Woche Anti Biotika beiommmt, jedoch ohne Verbesserung.
    Nun haben wir vor ein paar Tagen noch Tabletten gegen Inkontinenz vom Tierarzt bekommen, auch hierbei keinerlei Besserung.

    Es gibt bei Polyurie (= viel Pieseln) und Polydipsie (=viel Trinken) Diagnostikschemata, die man systematisch abarbeitet, um der Diagnose näher zu kommen.


    Auf Verdacht (? - oder wurden Bakterien im Urin gefunden? gabs eine Urinuntersuchung?) Antibiotika zu geben, gehört aber nicht dazu.
    Inkontinenz-Mittel schon mal überhaupt gar nicht - wer viel trinkt, muss viel pieseln, das ist so, da muss man die Ursache finden und nicht symptomatisch rumdoktorn.


    Welche Blutwerte sind denn untersucht worden?
    Und was ist geröngt worden?
    Und was, wenn Du den Tag, an dem das losging, so genau festlegen kannst, war an dem Tag und den vorigen Tagen anders als sonst?


    Ich würde Dir zu einer gründlichen Abklärung in einer Tierklinik raten - dort bekommt man auch erweiterte Laboruntersuchungen weit schneller, als in einer normalen TA-Praxis.


    LG, Chris

  • evtl. Auch auf Morbus Cushing testen lassen (geht für eine erste Einschätzung per Urintest,bei bestehendem Verdacht über genauere Blutuntersuchung)

  • Danke für die zahlreichen Antworten.


    Das Gefühl haben wir auch schon gehabt, das die Vergabe der Medikamente nicht ganz sinnvoll ist, bzw. irgendwie etwas irreführend ist.


    Der Bluttest war so wie ich es verstanden hatte ein kleiner Test, bzw. Hat der TA diesen in der Praxis ausgewertet, um zu überprüfen ob irgendetwas in Richtung Zucker vorhanden wäre, war lt. Aussage vom Arzt allerdings nichts.


    Mit dem Röngtenbild wurde dann festgestellt, das kein Fremdkörper vorhanden ist, sowie das das im Raum Bauch / Gebärmutter alles normal aussieht.


    Einen entsprechenden Besuch bei einem anderen Tierarzt bzw. Tierklinik haben wir uns ebenfalls schon überlegt. Die Urinprobe werden wir in Verbindung dessen als nächstes anstreben und uns das Röngtenbild abholen, insofern möglich.


    Anbei mal noch die Rechnung vom letzten Besuch mit Einzelheiten:


    1812B317-5ADB-4CC0-8E34-1B871EC7985E.jpeg - hochgeladen am 06.01.2019 | ImageBanana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!