Enorm viel trinken / inkl. Pinkeln

  • Ich hatte gar nicht gesehen, dass Du mich gerufen hattest, war schon am Schreiben. ;)

    ich wollte auch schon nach dir rufen. Aber dann ist mir eingefallen, dass du ja hier schon mitgeschrieben hattest...
    Danke für deine Hilfe bei dem Thema... ist ja leider schon recht komplex...

  • Gehörst Du mit @Xantron zusammen? :???:

    Ja gehört mit mir zusammen.


    @frolleinvomamt danke für deine Rückmeldung.
    Vom TA war dann erstmal die Rückmeldung, das entsprechende Medizin dafür bestellt wird, was dann bis zum Lebensende gegeben werden muss, weiteres besprechen wir dann vor Ort wenn die Medi da ist.


    Welche Art von Cushing hat er uns heute am Telefon noch nicht sagen können.

  • @Silke_r danke auch für deine Rückmeldung.


    Kortison hat sie nicht bekommen.
    Das ganze kam von heute auf morgen wie aus dem nichts.


    @frolleinvomamt den Hintergrund bzw. den genauen Inhalt der Krankheit zu verstehen fällt uns noch etwas schwer.


    Eine blasenentzündung ist klar, wie auch Kopfschmerzen. Das Cushing insbesondere dann auch noch die zwei dazugehörigen Arten sind noch etwas kompliziert.

  • weiteres besprechen wir dann vor Ort

    Wie geschrieben: Erst wenn die Ursache geklärt ist, kann die Therapie eingeleitet werden.
    Das Vetoryl ist keine Kopfschmerztablette, das greift massiv in den Stoffwechsel ein.
    Wenn der auslösende Tumor in den Nebennieren sitzt, würde ich eher operieren lassen.


    Und frag mal Deinen TA, wie die weitere Behandlungskontrolle unter Vetoryl gehen soll.


    Hier war das so:
    Hund morgens das Medi gegeben, dann vor der Arbeit in die TK gebracht. 4 Stunden nach Medi-Gabe wurde Blut abgenommen (Basal-Wert), dann Testmittel gespritzt. 1 Stunde danach wieder Blut (Stimulationswert).
    Nachmittags konnte ich den Hund wieder abholen, bekam die Laborwerte und die neue Dosierung.


    Wenn Dein TA den Hund nicht stationär aufnehmen kann und das Blut immer einschicken muss, dann hast Du Lauferei ohne Ende.


    Zu den Kosten:
    Jeder Test hat hier in der TK 160 € gekostet. Test 1, nach 10 Tagen Test 2, nach weiteren 2 Wochen Test 3, nach weiteren 4 Wochen Test 4. Dann war es einigermaßen stabil und Tests in größeren Abständen.
    Und das Vetoryl ist richtig teuer. Anfangs geht es noch, weil niedrig dosiert angefangen wird. Wir sind mittlerweile bei 180 € im Monat (bei einem kleinen Hund!).

  • Waren noch mal bei einer anderen Ärztin sie hat auch noch mal Untersuchungen gemacht und sagte uns das Zora diabetes insipidus hat Medis haben wir auch bekommen und es geht ihr schon wieder viel besser das trinken hat sich auch gelegt und rein pinkeln tut sie auch nicht mehr.



    Jetzt meine Frage villt sind hier noch Leute wo der Hund auch diabetes insipidus hat und man könnte villt eine Gruppe auf WhatsApp machen wo man sich einfach bisschen austauschen kann.

  • Diabetes insipidus hat mit dem "Zuckerhaushalt", wie beim Diabetes mellitus, nichts zu tun.
    Da kann mMn die Niere den Urin nicht entsprechend konzentrieren

  • Toll, dass ihr jetzt eine Diagnose habt. Auch wenn das bedeutet, dass der Hund krank ist, ist das trotzdem besser als wenn man nicht wüsste, woher das Problem kommt und dann auch nichts dagegen machen kann. ;)

  • Ja ich denke auch so kann man ihr jetzt helfen, die Ärztin sagte auch kann auch sein das es sich wieder bessert und sie nicht ihr Leben lang das medi braucht aber wir wissen jetzt aufjedenfall mehr als vorher .... ja genau diese Diabetes hat nichts mit Zucker Krankheit zu tun, dachte ich auch erst aber im Internet steht alles gut erklärt...


    Danke noch mal für Tips und die besserungs wünsche


    Ich halte euch mal auf dem laufenden :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!