Wurde meine Cousine belogen?!
-
Melaniept -
6. Januar 2019 um 15:11 -
Geschlossen
-
Das sind keine ausgedachten Szenarien, das passiert wirklich.
Spoiler anzeigen
Und es ist ja alles schön und gut, wenn bei dir alle im Umkreis gesund und munter sind.
Ich wünsche dir nicht, wie du miterlebst, wie zB dein bester Freund 3 Monate im Koma liegt, dann 5 Jahre Reha mit Spezialaufenthalten hat und inzwischen zumindest wieder den Arm heben kann und derweil das Elternhaus verkauft und ein behindertengeeignetes komplett umgebaut wird, damit er irgendwann mal wieder zuhause einziehen kann. Inkl. Pflegebetreuung, Tabletten, Physio, Psycho-Therapie usw usf.
Wenn ich mir vorstelle, dass das Gegenüber, das den Unfall verursacht hat, nicht mal diese bezahlen könnte, würde ich vor Wut platzen.
Denk mal drüber nach.
Ich kann es echt null nachvollziehen. - Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir sind hier ja total OT... AberIn dem geschilderten Fall greift doch meines Erachtens nach dann Krankenkasse bzw Rente, Pflege etc?
Nicht das das ein Freifahrtschein sein soll, aber ein gewisses Netz ist doch für solche Fälle daoder
Die Krankenkasse übernimmt einige der Kosten erstmal und holt es sich dann von dem, der Verantwortlich für den Unfall ist.Die Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden bleiben immer zusätzlich am Schuldigen hängen.
-
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Was spricht gegen eine Versicherung?
huhu, doch habe ich, schau etwas weiter vorne. kann das nur nicht "auch" noch zitieren, lässt die Funktion gerade leider nicht zu.
-
Wir Eidgenossen sind ja berüchtig dafür, komplett überversichert zu sein
Haftpflicht ist hier Pflicht und in meiner Haftpflicht sind die Hunde mit drin. Wie kann man wegen der paar T€uros überlegen eine Versicherung abzuschliessen? Oder ist das bei Euch so teuer? Ich bezahle keine hundert Stutz (im Jahr) für 50Mio sind's glaub.
Da gibt's kein Überlegen und abwägenZur Ausgangsfrage:
Er soll ein Prager rattler sein doch im EU Pass steht Mini Pinscher.
Doch sowohl beim
Impfass und auch bei EU Pass steht das er am 10.09.2018 geboren sei. Doch ich als Hunde Besitzerin denke das dort was faul sei.. denn er ist so klein! Meines Wissens sieht er aus wie 2 Monate oder so.Nein, Ihr seid nicht betrogen worden.
Ihr habt einen papierlosen Mischling gekauft, man bekommt das was man kauft
So einfach ist das.
Trau schau wem.
Alles Gute dem Hundeli -
wie ist das gemeint? meinst du den Tod einer Person? davor rettet mich eine Haftpflicht ja nicht, unfall ist unfall. - Will das hier aber jetzt natürlich auch nicht zu "weit" gehen lassen, denn das ist hier ja nicht das eigentliche Thema. Rumspinnen und sich Szenarien ausdenken die passieren könnten kann man ja immer (:
ich habe auch keine für mich selberwarum das so ist - weil ich es für unnötig halte. Da wird mich persönlich jetzt auch kein Forumsmitglied umstimmen können, wir sind ja alle (oder fast alle) erwachsen und müssen selber entscheiden was wir tun und was nicht - in jeder Lebenslage.
das?
-
-
wir sind hier ja total OT... Aber
In dem geschilderten Fall greift doch meines Erachtens nach dann Krankenkasse bzw Rente, Pflege etc?
Nicht das das ein Freifahrtschein sein soll, aber ein gewisses Netz ist doch für solche Fälle da oderKrankenkassen übernehmen ja nur Regelsätze.
Für den notwendigen Umbau für ein Badezimmer stehen einem (ich glaube) 5000 Euro zu. Der Rest ist "Eigenanteil". Ebenso bei Therapien, da werden bestimmte Sätze über eine bestimmte Zeit übernommen, aber es reicht oft nicht aus.
Man denke nur an die Kosten für einen Dauerpflegeplatz im Altenheim. Da reicht selbst der höchste Pflegegrad nicht aus, um die monatlichen Kosten zu decken. Ähnlich ist das hier auch. Hat der Schuldige eine Versicherung, kann die KK das über dessen Haftpflicht geltend machen.Und ich finde das auch absolut richtig. Es gibt keinen Grund, sowas auf dem Rücken der Allgemeinheit auszutragen.
-
Krankenkassen übernehmen ja nur Regelsätze.Für den notwendigen Umbau für ein Badezimmer stehen einem (ich glaube) 5000 Euro zu. Der Rest ist "Eigenanteil". Ebenso bei Therapien, da werden bestimmte Sätze über eine bestimmte Zeit übernommen, aber es reicht oft nicht aus.
Ja, das hab ich befürchtet!
Man denke nur an die Kosten für einen Dauerpflegeplatz im Altenheim. Da reicht selbst der höchste Pflegegrad nicht aus, um die monatlichen Kosten zu decken. Ähnlich ist das hier auch. Hat der Schuldige eine Versicherung, kann die KK das über dessen Haftpflicht geltend machen.Und ich finde das auch absolut richtig. Es gibt keinen Grund, sowas auf dem Rücken der Allgemeinheit auszutragen.
Bin ich ganz bei dir
-
ja genau.
und bevor das jetzt wieder ausartet : ja es mag nicht deiner Meinung entsprechen (oder die der Mehrheit hier), aber das ist nunmal meine Antwort darauf.
Wie gesagt bin ich diesem Forum und euch genrell nichts schuldig und keiner von euch wird mich umstimmen können, ganz gleich wie schlimm und unverantwortlich ihr mich deswegen findet /haltet.So ist das. Vielleicht kommt die TE ja aus einer Stadt in der solch eine Versicherung für das Tier pflicht ist, dann hat sich die Frage danach auch erledigt und sie wird sicher eine Abschließen :)
-
Haftpflicht ist hier Pflicht und in meiner Haftpflicht sind die Hunde mit drin.
Die Haftpflicht ist auch in der CH nicht obligatorisch - zumind. nicht in allen Kantonen.
Kantönligeist eben
Soweit ich das gefunden habe ist sie "nur" in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Freiburg, Schaffhausen, Schwyz und Wallis pflicht.Ich kämme allerdings nie auf die Idee den Hund nicht zu versichern, bzw. wie bei dir, ist der Hund (Hunde) in der Privathaftpflicht inbegriffen.
-
Die Haftpflicht ist auch in der CH nicht obligatorisch
Ja stimmt, sorry fürs Mist erzählen
Ich dachte echt das ist Vorschrift hier. Hm, vielleicht wars mal so, egal - 'tschuldigung - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!