Wurde meine Cousine belogen?!
-
Melaniept -
6. Januar 2019 um 15:11 -
Geschlossen
-
1. morgen zum ta. falls nicht geschehen, deinen chippen lassen (oder ist ers doch? blick nimmer durch.)
2. anmelden den kleinen der cousine.
3. haftpflicht für beide!!! abschließen. ganz wichtig!
4. tasso
5. steuermarken bekommt man uu nicht- hier gibt es keine.
anmelden, dann erfährt man alles weitere.6.-xxx: nicht motzen, meckern, aufregen an einem sonntag, an dem nichts davon geschehen kann außer recherche.
ok?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wurde meine Cousine belogen?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich frag mich die ganze Zeit, wie man so wenig über Hundehaltung wissen kann ... und du hast zwei Hunde!?
Warum informiert ihr euch erst jetzt über grundlegende Dinge?
Falls der Welpe deiner Cousine ein polnischer Vermehrerwelpe ist (woher hat sie ihn denn eigentlich genau?), kann in den Papieren alles Mögliche drinstehen, da muss gar nix stimmen.
-
Jetzt hab ich mich tapfer durch 11 Seiten gelesen, nur um viele Fragezeichen im Kopf zu haben. Vielleicht kommt ja noch die Aufklärung. So in etwa 50 weiteren Seiten?
-
1. morgen zum ta. falls nicht geschehen, deinen chippen lassen (oder ist ers doch? blick nimmer durch.)
2. anmelden den kleinen der cousine.
3. haftpflicht für beide!!! abschließen. ganz wichtig!
4. tasso
5. steuermarken bekommt man uu nicht- hier gibt es keine.
anmelden, dann erfährt man alles weitere.6.-xxx: nicht motzen, meckern, aufregen an einem sonntag, an dem nichts davon geschehen kann außer recherche.
ok?
Natürlich! Danke.
Haben uns eben die Versicherung abgesehen von Agila da wir auch bei Agila sind wegen den Tierarzt kosten.Nun ja, da sind 3 Tarife wegen der Haftpflichtversicherung. Welche sollte ich nehmen? Die für 8 Euro? Da bezahlt man bis zu 10 mio. Oder reicht auch niedriger?
-
würde ich bei Deiner Gemeinde erfragen. Bei uns gibt es eine Mindestdeckungssumme, die versichert sein muss.
-
-
Du, da ist ne individuelle Kosten/Nutzen/Risikoabwägung nötig. Die sollte schon jeder Hundehalter für sich treffen. Denn ob Dein Hund jemals einen Schaden verursacht und wenn ja, wie hoch der sein wird, kann keiner für Dich voraussehen.
-
würde ich bei Deiner Gemeinde erfragen. Bei uns gibt es eine Mindestdeckungssumme, die versichert sein muss.
bei uns wiederum nicht, ich weiß auch kein gar nicht aktuell, ob hier eine haftpflichtversicherung pflicht ist- ist aber auch egal, meine sind versichert und dürfen für bis zu über viele mio den bürgermeister in den hintern beißen.
jedenfalls weit mehr als 10 mio.hab das nicht im kopf, sehr hohe summe, jahresbeitrag weiß ich auch nicht.
unverzichtbar in jedem fall, wichtiger- meiner meinung nach- als eine ta- versicherung.
muss jeder wissen.also, @Melaniept, bitte seid morgen viel unterwegs. ta, gemeinde.
hunde gehören angemeldet.
schreibt euch fragen auf zb wegen der versicherung und steuermarke.ta ist das allererste. untersuchung, chip, impfung. prüfen, was da steht im pass und obs stimmen kann. das kostet zeit und geld.
diese basics, die bei behörden und so, gehören dazu.
und ja- hunde kosten geld im unterhalt und eben auch bei steuern und versicherungen. -
Hier in unserer Gemeinde muss man die Haftpflichtversicherung bei der Anmeldung vorzeigen bzw. innerhalb von 4 Wochen nachreichen. Und neu für mich war die Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
-
Hundehaftpflichtversicherung nach Bundesländern - Infogram
Bei uns in NRW besteht meines Wissens nur für alles ab 20kg/40cm Versicherungspflicht. Ich hab dennoch auch für einen kleinen Hund eine Haftpflicht.
-
Hundehaftpflichtversicherung nach Bundesländern - Infogram
Bei uns in NRW besteht meines Wissens nur für alles ab 20kg/40cm Versicherungspflicht. Ich hab dennoch auch für einen kleinen Hund eine Haftpflicht.
Danke dafür, hatte ich es halbwegs richtig in Erinnerung, hier also nicht.
Aber egal- muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!