• Ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen für welchen Hund wir uns entschieden haben.
    Ich wollte lediglich nette Menschen die diese Bastarde bei sich halten treffen. Um evtl. nette Gespräche mit ihnen zu führen,aber ich bin glaub ich im falschen Forum gelandet wo nur der Rassehund zählt und man sofort niedergeknüppelt wird gelandet. Echt schade, wahrscheinlich
    alles (natürlich Reinrassig) Deutsche Schäferhund Besitzer

    • Neu

    Hi


    hast du hier Swissdog* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ach ich bin nicht repräsentativ, keine Bange :smile: Ich lass Dich jetzt auch in Ruh, versprochen! :bindafür:

    • Naja, ich kenne/kannte tatsächlich einen Swissydog - allerdings Marke 3/4 Appi, 1/4 Berner. So alt wie meiner, Junghund knapp unter einem Jahr.


      Der kam absolut geradlinig nach dem Appi und den Berner hat man nicht gesehen oder "gefühlt". Schnell, laut, kräftig, furios. Sehr eigen allerdings, extrem reaktiv. Ich kann nicht beurteilen, ob er für einen jungen Appenzeller nervenschwach war, aber er war echt eine ordentliche Hausnummer.


      Es kann also durchaus sein, dass die Mischung stark einseitig verläuft. :ka: Aus was für einer Quelle der Hund stammte, weiß ich nicht.


    • wahrscheinlich
      alles (natürlich Reinrassig) Deutsche Schäferhund Besitzer

      Stimmt, bin ich und ich bin verflucht stolz auf meinen Hund. Nicht wegen seiner Ahnentafel und Abstammungsnachweis. Nicht wegen seiner lupenreinen, streng kontrollierten, SINNVOLLEN FCI Herkunft, das ist kein Hund, der gezüchtet wurde, weil grade eben Rüde und Hündin zuhause sind.
      Sondern weil ich einen wesensfesten, gut erzogenen, gut sozialisierten, nervenstarken Partner an meiner Seite habe.
      Es ist aber schade, wenn man Menschen trifft, die meinen, mir meine Rassewahl vorwerfen zu dürfen, weil sie sich irgendwie schlechter fühlen aufgrund ihrer eigenen Rassewahl. Wer sich so über eine Rasse definiert, sollte sich bei den Caniden der Rassen Schleich, Steiff oder Steiner umsehen.


      Und jetzt geh ich meinen bösen, verpönten, reinrassigen Schäferhund kuscheln

    • Ich wollte lediglich nette Menschen die diese Bastarde bei sich halten treffen. Um evtl. nette Gespräche mit ihnen zu führen,aber ich bin glaub ich im falschen Forum gelandet wo nur der Rassehund zählt und man sofort niedergeknüppelt wird gelandet. Echt schade, wahrscheinlich
      alles (natürlich Reinrassig) Deutsche Schäferhund Besitzer

      Griechische Promenadenmischung und Designer-Dog - also weit weg von reinrassig.
      Ich stehe den Designer-Dogs aber auch skeptisch gegenüber. Zumindest hier im Münchner Raum musst du für nen Doodle mehr Asche hinlegen als für die Ursprungsrassen aus guter Zucht. Und das ohne Gesundheitsuntersuchungen, ohne verbandliche Anbindung und ohne das Ziel einer Vereinheitlichung der Rasse.


      Ich wünsche dir natürlich alles Gute mit deinem neuen Lebensbegleiter! Und drücke die Daumen, dass sich all die Werbeversprechen dieser Mischung auch einlösen. Aber gleichzeitig würde ich dir echtauch den Tip geben, nochmal die Ausgangsrassen genau anzuschauen. Kannst du auchdamit leben, wenn sich alle charakterlichen und/oder gesundheitlichen negativen Seiten weitervererben?
      Und eine neoch größerer Bitte: Schau dir bitte die Zuchtstätte genau an: Wie oft wird/wurde die Mutterhündin schon belegt? Wie viele Würfe haben sie pro Jahr? Immer die gleichen Verpaarungen oder unterschuedliche? Und was versprechen sich die Menschen von genau dieser Verpassrung?
      So kannst du immerhin verhindern, an eine pble Vermehrermafia zu geraten, die auf Kosten von den erwachsenen Tieren einen Reibach machen.

    • So todkrank wie Berner Sennenhunde sind würde ich persönlich niemals im Leben auch nur einen %Anteil davon in einem meiner Hunde wissen wollen. :fear: (und nein ich habe keine Schäferhunde)
      Ich habe nicht einen Einzigen in meiner ganzen 15jährigen Hundeplatzkarriere (und in 15 Jahren Vereinsleben trifft man Menschen) kennengelernt, der älter wie 8 geworden ist.


      Wer sowas mag bitteschön - ICH könnte nicht alle 5 Jahre nen Hund beerdigen. :verzweifelt: Ist genau wie bei meiner Tante und ihren Bernhardinern. Wir waren ja die Bösen mit unseren kleinen Kläffer nicht die keine Ahnung hatten. Tja nachdem sie tausende Euros bezahlt und 2 Hunde in 8 Jahren beerdigt haben haben sie auch aufgegeben. Mitleid könnten sie nicht erwarten.

    • Ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen für welchen Hund wir uns entschieden haben.
      Ich wollte lediglich nette Menschen die diese Bastarde bei sich halten treffen. Um evtl. nette Gespräche mit ihnen zu führen,aber ich bin glaub ich im falschen Forum gelandet wo nur der Rassehund zählt und man sofort niedergeknüppelt wird gelandet. Echt schade, wahrscheinlich
      alles (natürlich Reinrassig) Deutsche Schäferhund Besitzer

      :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


      Du bist ja lustig.


      Aber du weißt schon, dass du da Unsinn schreibst, gelle?


      Hier warnen dich Leute, einem Vermehrer, der nur dein Geld will, auf den Leim zu gehen. Und die Vermehrung von potentiell kranken Hunden nicht zu unterstützen durch deinen Kauf.


      Hier wird also nur zum Tierschutz geraten. Hol dir doch nen feinen Mischling aus dem Tierheim, wo du keinem Menschen, der potentiell kranke Hunde in die Welt setzt um reich zu werden und dem das Leid der Hunde und das Leid der Menschen, die diesen Hund lieben, egal ist.


      Wenn du wirklich so dichtmachst, dass du nicht siehst, dass das hier erfahrene, gutgemeinte Ratschläge sind und die Augen verschließt vor den Rasseproblemen der beiden Rassen, die da einfach vermischt werden (mal abgesehen von den Wesensproblemen) - dann ist da leider wirklich nicht zu helfen. Vielleicht findest du ja noch andere Fans.

    • Niemand hier hält reinrassige Hunde für besser als Mischlinge, ich habe beides, den Mischling allerdings aus dem Tierschutz.


      Mal abgesehen von denen die sich Doodle und Co kaufen findet allerdings der größte Teil hier es einfach albern für eine Mischung die nicht geprüft ist und keiner Ahnentafel hat so viel Geld auszugeben. Aber jeder muss ja selber wissen was er mit seiner Kohle macht.
      Aber natürlich wünsch dir jeder viel Spaß mit deinem kleinen Liebling. Nur eine Rasse ist es eben nicht und es kommt immer so albern daher wenn das behauptet wird. Richtige Züchter geben sich viel Mühe gesundheitliche Fehler auszumisten und richtige Verpaarungen zu machen, dann kommen irgendwelche Leute die zwei Hunde verschiedene Rassen zusammen schmeißen, nennen sie Rasse und verlangen viel Geld dafür.

    • Achja, falls du das noch liest, denn es ist dir schon ein sehr rauer Wind entgegen geblasen.


      Ja, du hast recht: die Rassen sind aus Mischlingen entstanden. Allerdings ist es im Bereich der "Designer Dogs" so, das kaum Bemühungen da sind, in Richtung "neue Rasse" zu gehen. Es gibt keine Vereine oder Einzelpersonen, die sich Gedanken über "Rassestandards" oder "Zuchtziele" machen. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist der Australian Labradoodle, der schon in einigen Ländern durch den Landeszuchtverband anerkannt ist.
      Dieser Weg ist nämlich ziemlich lang und steinig und hart.


      In der Nutztierzucht gibt es zB auch die "Zuchtvariante", das man Elterntiere mit gewünschten Eigenschaften kreuzt, um deren gute Eigenschaften zu mischen. Aber in der Regel wird dann mit den Nachkommen nicht weitergezüchtet. Denn je weiter man dann von den Elterntieren weg ist, um so höher ist die Mischung bei den Eigenschaften. Ein Beispiel, das mir mal jemand bei den Doodles erklärt hat: nicht-haaren. Die Wahrscheinlichkeit, das in dem Wurf "Pudel*Goldie" kein Welpe haart, ist sehr hoch. Je weiter weg die Welpen von den Elterntieren sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer/mehrere Welpen haaren. Um das zu vermeiden müsste man wiederum züchterisch arbeiten, Nachkommen auswerten, Datenbanken anlegen, verschiedene Verpaarungen "ausprobieren"....


      Ich bin übrigens weder gegen "neue Rassen" (mich persönlich nervt der Spruch "es gibt schon über 300 Rassen, da wird ja wohl die passende dabei sein") noch gegen diese "Nutztierzucht". Aber bei den Designerdogs habe ich das Gefühl, das der einfachste Weg eingeschlagen wird. Und das wiederum für viel Geld!


      Ich würde mich aber über Berichte und Bilder freuen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!