Hundebetten - welche sind die Besten?

  • Hallo :winken:


    Wir hatten bis jetzt immer die bestformydog Hundebetten (Royal in L).
    Ich glaube aber, dass das Unternehmen nicht weitergeführt wird, da es nur noch eine Farbe gibt....


    Daher meine Frage: Wo bestellt ihr eure Hundebetten??
    Wichtig wäre mir, dass sie einen Rand haben, wo die Hunde den Kopf ablegen können und leicht zu reinigen sind (Kunstleder).


    Danke schonmal :applaus: :applaus:

  • Ich würde sage,
    die Besten sind die, die der Hund annimt ;)


    Wenn du hochwertige Kunstlederbetten mit Rand suchst, schau mal bei den Kudden von sabro.
    Die werden oft empfohlen. (ich habe sie nir probiert, weil mein Hund in der Bettchenfrage etwas Eigen ist und er ein 80+Euro teures Bettchen nicht zu schätzen wüsste ;) )


    Ansonsten würde ich vermutlich bei "knuffelwuff"-betten gucken.
    Von denen habe ich auch nur Gutes bisher gehört und zumindest optisch machen die mMn einiges her.

  • Bei meinen kann ich sagen: Meins :D


    ansonsten finde ich Kudden gut, nur liegt da der Große nie drin, weils die Kleine beschlagnahmt hat.
    Mein früherer Hund hat sie aber geliebt.

  • Unsere Hundebetten stammen von padsforall
    Vorteil man kann sich Form und Überzug bei jedem Model aussuchen.


    Ich bin mit der Qualität absolut zufrieden. Der Hund mag es und hat es sofort akzeptiert.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Bei Zooplus gibt es ein gutes Kunstleder-Hundebett zu einem günstigen Preis.


    Falls es auch ein anderes Material sein darf, gibt es von der Firma Nobby schöne und sehr bequeme Betten mit komplett abnehmbaren und Waschbären Plüschbezügen.

  • Wir haben ein Ridgi-Pad. Super Kundenservice, sehr stabil und hochwertig, auch für große Hunde geeignet und der dicke, flache Rand ist ideal zum Kopf ablegen. So knickt sie Halswirbelsäule nicht ab wie es bei Betten mir Kante passieren kann, das war mir wichtig.



    Ares muss noch ein bisschen reinwachsen. ;) Das ist Größe 5

  • Wir haben Sabro-Kudden. Und ich liebe die Teile.
    Hochwertig, leicht zu reinigen und die Hunde lieben sie.

  • Hier noch eine Stimme für die Kudden. Für die BCs hatte ich jeweils eine Kudde; manchmal lagen sie zu zweit in einer, manchmal teilten sich einer der Hunde die Kudde mit dem Kater...
    Als Lovvy alt wurde und Schwierigkeiten hatte, den Rand der Kudde zu übersteigen, kaufte ich ihr etwas Vergleichbares matratzenähnliches ohne Rand. Madame ignorierte es bis zuletzt und schleppte sich immer irgendwie in die Kudde. Beim "Aussteigen" brauchte sie dann ab und zu Hilfe.


    Für den Spitz habe ich dann, als die "Nagetierphase" vorbei war, eine neue Kudde gekauft. So drei- oder viermal die Woche liegt sie drin, sonst ist das Teil vom Kater bewohnt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!