Wann verwendet Ihr präventiv einen Maulkorb?

  • Ich antworte mal auf die Österreichfrage: Die Maulkorbgesetze sind je nach Bundesland unterschiedlich. An und für sich würde ich sagen nein, wenn ich meine Schwester in Wien besuche sind wir auch mit Hund ohne Maulkorb unterwegs (aber immer angeleint!). Bei uns (OÖ) gilt Leinen- ODER Maulkorbpflicht innerhalb von Orts- und Stadtgebieten, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Gondeln, Menschenansammlungen, etc. muss beides getragen werden.

    Vielen Dank,

    kann man frei übersetzen. Ich muss ihn immer dabei haben und je nach Situation entscheiden, ob er ihn drauf bekommt oder nicht. Und wie es scheint, wenn es nach den Behörden geht, sollte immer ein Mauli drauf sein.

    Beste Grüße
    Jörg

  • Und, um noch auf die Überschrift zu antworten: Ich verwende z.B. präventiv einen Maulkorb, wenn ich etwas absichern möchte, damit niemand verletzte wird, das ich trainiere und trainiert habe wie z.B. Behandlungen beim Tierarzt, bei denen der Hund sehr unentspannt ist. Hier z.B. mein Nian, der nach einer traumatischen Erfahrung im September in einer Tierklinik mit dem Blutabnehmen ein Problem hat und panisch wird. Leider muss er derzeit alle zwei Wochen Blut abgenommen bekommen, was das Training nicht erleichtert. Aber wir kommen voran. Aggressionsverhalten hat er übrigens noch nicht gezeigt. Er versucht an mir hochzuklettern und klammert sich an meinen Hals. Damit wir alle entspannt bleiben können, gehe ich auf Nummer sicher. Maulkorb können meine Hunde eh alle. Das ist für die wie das Tragen eines Halsbandes.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Naja der Maulkorb verhindert das der Hund beisst, aber streiten kann er trotzdem und er kann auch mit Mauli lernen immer besser zu streiten, denn das macht Spaß. Und für den anderen Hund macht es keinen Unterschied das dein Hund einen Maulkorb trägt.

    Ich würde an Deiner Stelle Fremdhundekontakte meiden und eher angeleinte gemeinsame Spaziergänge mit Hundefreunden fördern. Das geht auch in der Großstadt.

    Präventiv verwenden wir den Maulkorb beim Tierarzt und in engen Situationen. Auf Märkten u.ä. kommt der Hund nicht mit, da hat Hund ja nichts von.

    Viel Erfolg beim weiteren Training.

  • Hallo Flying-Paws,

    vielen Dank für deinen Beitrag.

    Wie kommst Du darauf? Ich habe gar nichts zynisch gemeint. Ich bin ziemlich schockiert, dass Du mir das unterstellst.


    Es ist diese Art und Weise der Schreibe, die alles übertrieben scharf auf den Kopf gestellt hat. Da fühle ich mich als FORUMeinsteiger wenig abgeholt.


    Ich habe auch nicht geschrieben, dass Du das behauptet hast. Ich habe Fragen gestellt, weil ich herausfinden wollte, was genau Du damit meinst. So richtig schlau bin ich ehrlich gesagt noch immer nicht draus geworden. Ein Hund befindet sich vor der Junghundephase (ganz richtig) in der Phase, in der er Welpe ist. Er verhält sich infantil. Das gehört da auch hin. Wenn er Junghund wird, dann entwickelt er sich. Und nach der Junghundphase sollte er sich zu einem adulten Tier entwickelt haben. In allen Bereichen. (Gut, da liegt beim Retriever tatsächlich oft der Hase im Pfeffer, weil die das rassebedingt oft nicht vollständig hinbekommen und daher zeitlebens Stress mit Hundekontakten haben.)

    Hättest Du genau das geschrieben, würden wir hier von Beginn an sachlich diskutieren. Du hast es jedoch subsummiert mit Behauptungen wie "Du träumst davon, dass er auf ewig ein infantiler Hund bleibt? Im Kleid eines erwachsenen Tieres? "
    Das ist in meinen Augen zynisch und wenig hilfreich.


    Zitat von flying-paws


    Das bezieht sich z.B. auf so was:
    "Ich bin mir sehr sicher, dass Pauli problemlos die kleine Begleithundeprüfung hier in Hamburg bestehen könnte. Wir haben das bereits in der Hundeschule mehrfach trainiert, aber er ist noch zu jung um sie abzuschließen."


    Ein Hund, der im zarten Alter von zehn Monaten schon so was kann, wurde sehr viel trainiert. In meinen Augen zu viel....


    Und hier habe ich größten Respekt vor Deiner Meinung. Die hätte ich gern auch so erfahren. Aber all das hast Du nicht geschrieben. Eben nur dieser reduzierte Zweizeiler.

    Aber hier zum Inhalt mal kommend. Der kleine Prüfung in Hamburg ist komplett undramatisch. Es ist die Leinenbefreiung. Da muss er nur Führigkeit beweisen. Das ist das Ziel aller Junghundeschulen in Hamburg nach 12 Monaten. Nicht zu vergleichen mit der eigentlichen Begleithundeprüfung.

    Deine weiteren Hinweise finde ich diesmal sehr spannend. Deckt sich weitestgehend mit den anderen Kommentaren.

    Ich würde noch mal auf meine Einstiegsfrage zurückkommen. Kann ich das so deuten, dass Du im Alltag dann außer bei Bus und Bahn keinen Mauli verwenden würdest?


    Beste Grüße
    Jörg

  • Vielen Dank,
    kann man frei übersetzen. Ich muss ihn immer dabei haben und je nach Situation entscheiden, ob er ihn drauf bekommt oder nicht. Und wie es scheint, wenn es nach den Behörden geht, sollte immer ein Mauli drauf sein.

    Beste Grüße
    Jörg

    Nein, die Übersetzung lautet ganz konkret: Der Hund hat im Orts- oder Stadtgebiet (also alles was zwischen Ortseingangs- und Ortsausgangsschild liegt) entweder einen Maulkorb zu tragen oder(!, nicht "und") ist an der Leine zu führen. Selbiges gilt auch für Wien, hab ich gerade gegoogelt. Überall dort, wo viele Menschen zugegen sind, ist der Hund doppelt (Leine UND Maulkorb) zu sichern. In den öffentlichen Verkehramitteln hat der Hund beides zu tragen, wird auch kontrolliert. In Bergbahnen lassen sie dich nur einsteigen, wenn dein Hund mit MK und Leine gesichert ist. Freilaufen lassen darfst du dort, wo es gestattet ist, also in Freilaufzonen und außerhalb des Ortsgebietes, jedoch können die einzelnen Gemeinden Sonderregelungen verhängen.

  • Haltung von Hunden

    In OÖ haben wir die Definition irgendwo bei 26 Leuten glaube ich. Wien gibt keine konkrete Zahl an, schreibt aber als Beispiele Geschäfte, Veranstaltungen und Gasthäuser. Ich nehme mal an, dass die Mariahilferstraße auch als Menschenamsammlung gilt. Zurück zu Realität: Ich hab allerdings selten einen Hund mit Maulkorb in einem Gasthaus gesehen, egal wo in Österreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!