Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg

  • Gefahr für andere geht ja nur draussen von Hundegruppen aus, und die meisten Hundegruppen, denen man begegnet, sind ja Gassigruppen.

    In einer Gassigruppe sind aber die jeweiligen Halter für jeden einzelnen Hund dabei.

  • Fakt ist ganz einfach, daß dieser HH nicht mit 5 Sokas spazierengehen darf, auf jeden Fall nicht in NRW! Er dürfte noch nichteinmal zwei Staffs spazierenführen.
    Er hat so ziemlich gegen alle Auflagen verstoßen, die die Landeshundeverordnung vorschreibt. Von daher bin ich mir ganz sicher, daß diese Hunde niemals legal gehalten wurden. Sie werden schlicht und einfach nicht angemeldet gewesen sein.
    Ein Wunder ist nur, daß er nicht schon viel früher aufgefallen ist.

  • Ich kann ja verstehen wenn man Regeln auf Grund des Inhalts ablehnt, aber doch nicht auf Grund fehlender Kontrolle.
    Das ist so als wenn man die Promillegrenze im Straßenverkehr weglässt, weil die Polizei eh nicht alle Autofahrer kontrolliert.

    Ich lehne keine Regeln ab. Ich habe 20/40 Hunde und muss entsprechend meine Hunde anmelden, versichern und mein Wissen vorweisen. Habe ich gemacht, zahle dadurch horrende Steuern. Hätte ich das nicht getan, würde es niemand interessieren, denn kontrollieren tut es niemand. Und solange die Grundkontrollen nicht laufen, werden verschärfte Anforderungen und Auflagen auch nichts bringen, weil man Hunde wunderbar auch illegal halten kann. Solange diese Hunde nicht dermaßen auffallen und die Hundehalter der Geschädigten Hunde das nicht anzeigen... :ka:

  • In einer Gassigruppe sind aber die jeweiligen Halter für jeden einzelnen Hund dabei.

    Ja und das macht es kein bisschen besser, ob 5 Halter nicht eingreifen oder einer.... Ein verantwortungsbewusster Halter mit 3 oder 5 Hunden stört mich nicht. Das Grüppchen, das bei uns immer in der Waldhütte hockt, während 5 Hunde alles auf Weg terrorisieren (Reitweg führt auch vorbei), ist wesentlich nerviger.


    Will sagen, auch da hätte es den Typ um den es hier geht, nicht getroffen, denn der hat ja sowieso schon gegen zig Vorschriften verstossen und wäre - würden die Vorschriften greifen - eh kein Problem gewesen.
    Es trifft aber massenhaft Leute, die nix falsch gemacht haben.


    Und was den Vergleich mit den Promille angeht: Das WIRD ja sehr wohl kontrolliert. Ohne Kontrollen hätten wir sicherlich ein noch viel größeres Problem mit Alkohol am Steuer.


    In dem Fall der Hunde hier waren ja klare Vorschriften vorhanden und eben missachtet worden.
    Jede weitere Vorschrift wäre auch missachtet worden.


    Ich finde die existierenden Vorschriften ausreichend und würde eher bessere Kontrollen eben auch von Haltungseinschränkungen bei bestimmten Hunderassen fordern, als noch mehr Vorschriften.


    Den meisten Leuten gehen ja schon die existierenden Vorschriften (Listen) zu weit.


    Listen und 11er etc. zeigen doch sehr eindrucksvoll, dass die bürokratische Lösung nicht immer besonders sinnvoll ist. Mich erstaunt der Optimismus hier...


    Gabs eigentlich neue Erkenntnisse über diesen Vorfall?

  • nun kam dieses Rudel aus einem waldstück
    Vermutlich auch schon in der Dämmerung
    Vermutlich war der kleine spitz einfach
    Der krönenden Abschluss eines jagdausflug
    Und vielleicht hatte das Rudel auch grad eine
    Umstrukturierung auf Grund eines neuen Mitglieds?


    Ich denke es ist weniger das Problem das es
    Menschen zu einfach gemacht wird
    Als das Menschen es sich zu einfach machen


    Ab und an mal gucken ob alles so noch passt
    Und Risikominimierung dauerhaft im Auge behalten
    Ist nicht so einfach


    Fängt doch schon da an wo ich entsetzt feststelle
    Das mein Junghund plötzlich ausbüxt
    Obwohl er mir doch schon als Welpe immer brav
    Hinterher gelaufen ist

  • Also wenn hier bei uns jemand mit 5 Staffs, noch dazu immer unangeleint, rumlaufen würde, hätte ich ganz schnell unsere mobile Truppe vom OA an der Strippe.
    Wie schon geschrieben, mit mehr als einem, hätte er sich draussen nicht bewegen dürfen.

  • Ich finde die existierenden Vorschriften ausreichend und würde eher bessere Kontrollen eben auch von Haltungseinschränkungen bei bestimmten Hunderassen fordern, als noch mehr Vorschriften.

    Sehe ich auch so. Für mich ist dies das eigentliche Kernproblem. Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, alles ausreichend vorhanden. Ob es in einem Bundesland davon mehr und in einem anderen weniger davon gibt, spielt für mich bei der Betrachtung des Gesamtbildes schon gar keine Rolle mehr.

  • Also wenn hier bei uns jemand mit 5 Staffs, noch dazu immer unangeleint, rumlaufen würde, hätte ich ganz schnell unsere mobile Truppe vom OA an der Strippe.
    Wie schon geschrieben, mit mehr als einem, hätte er sich draussen nicht bewegen dürfen.

    Aber nur, weil jemand das OA informiert hätte.
    Im vorliegenden Fall war dem OA vor dem Vorfall wohl nicht bekannt, dass er überhaupt Hunde hält.

  • Sehe ich auch so. Für mich ist dies das eigentliche Kernproblem. Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, alles ausreichend vorhanden. Ob es in einem Bundesland davon mehr und in einem anderen weniger davon gibt, spielt für mich bei der Betrachtung des Gesamtbildes schon gar keine Rolle mehr.

    hm, ich habe auch Probleme gehabt meinem Gehirn zu erklären
    Das eine Promillegrenze für hundeführer wichtig ist
    Obwohl es doch schon die Grundvoraussetzung an hundeführer ist
    Das sie physisch und psychisch in der Lage sein müssen (diesen) hund zu :???: führen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!