Ab ueber den grossen Teich - Auswandern in die USA mit Hund

  • Bezüglich Hundeadoption in den USA...in der 6. Folge der Dogumentary auf Netflix geht es um Dogrescue & Adoption in NYC. Für unsere Verhältnisse ist das echt gewöhnungsbedürftig :ugly:

  • Du das weiss ich gar nicht so genau @oregano

    Eine Bekannte von mir leitet eine Italian Greyhound rescue auf Hawaii, und da ist es aehnlich wie ich es aus Deutschland kenne. Pflegestellen mit Vor-und Nachkontrollen. Wie es auf dem Mainland ablaeuft, k.A. :ka:

    Ich war eben mit Hazelchen hier in der Tierklinik wegen ihrer IBD. Die ist ganze 4 min Fahrtweg von unserem Haus entfernt :hurra: , und hat auch eine Grooming Abteilung :gut: Da hat Chap ende des Montas einen Termin. Alles unter einem Dach, praktisch. Der Tierarzt wirkte sehr kompetent (nett und attraktiv war er auch, haha |) :p - schadet ja nicht). Die Internistin aus Hofheim hatte mir allle aktuellen Befunde gemailed, so hatte er schon eine Idee was so los ist in Hazelchen's Bauchi.
    Er hat vorgeschlagen, Hazel erstmal auf ein antibiotisches Medikament (Tylan) einzustellen, bevor wir ihr Cortison geben (Leider hat sie auch trotz des RC Hypoallergenic noch flare ups) Ausserdem hatte er ein Equivalent zum Analagenic da, das heisst hier in Amerika "Ultamino". Wir hatten das nirgends finden koennen und deshalb Hypoallergenic gekauft ... muss man ja auch erst mal wissen :headbash: . Desweiteren meinte er, dass er das PExion gar nicht kennt - das gibt es wohl i den USA nicht, und es ist nicht FDA approved :shocked: . Er macht sich diesbezueglich nochmal schlau. GsD habe ich zwei neue Packungen auf Vorrat aus Deutschland mitgebracht.

  • Und weil "everything is bigger in Texas" :

    Hier ein Bild vom waiting room :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!