Verständnisfragen

  • ok dann hab ich es echt falsch verstanden :tropf: könnte an der Uhrzeit liegen :pfeif:
    Ich würde mir einfach ganz allgemein eine bessere Zusammenarbeit wünschen. Zwischen allen, Tierarzt, Trainer, Hundefriseur.... an einem Strang ziehen, zum wohl der Tiere.

  • A propos mein Hund ist zu fett und ich weiss nicht warum:
    Mein Speckhundi hat irgendwie Mühe das angefressene Spahgettigewicht runterzukriegen. Kenn ich so gar nicht von ihr und wusste bis Vorgestern? auch nicht, warum das so ist.
    Da habe ich sehr zufällig gesehen, wie viel "Katzenfrühstück" sie bekommen von meinem Schatz :ugly:
    Jetzt weiss ich Bescheid, mein Schatz darf wieder bissel weniger geben, dann kommt's auch gut mit der Bikinifigur.
    Da muss ich echt (seit so vielen Jahren....!) immer mal wieder ein Auge draufhaben. Fasziniert mich komplett.

  • Krallen schneiden gaaanz langsam schön füttern haben wir gemacht, ging dann auch eine Weile gut und jetzt beginnt alles von vorne. :verzweifelt: Da hilft nur ruhig bleiben und dran bleiben. Aber ich vermute echt dass es an der mittlerweile wahrscheinlich stumpfen Schere liegt anders kann ich mir das nicht erklären. Sowas muss man auch immer im Kopf haben.

  • Der Durschnittshundehalter ist eben kein DFler!

    Ich denke das muss man sich immer mal wieder ins Gedächtnis rufen und selbst hier sieht man ja auch das viele Hunde nicht im absoluten Optimalzustand sind. Nehm ich mich gar nicht raus, eigentlich müsste ich Pixels Krallen alle 3 Tage machen um sie endlich auf eine vernünftige Länge zu bringen, so bleibe ich bei jede bis jede zweite Woche stecken und das schon dank dieses Threads.
    Ich hab mir schon mehrfach vorgenommen die krallenpflege positiv neu aufzubauen, dann denk ich aber wieder daran wie lange das dauern wird bis ich wirklich problemlos ohne Stress alle Krallen kürzen könnte und bis dahin sind sie wieder viel viel zu lang. :tropf:

    Ich stand übrigens mal auf der anderen Seite des Arzttisches. Ich hab Pixel ja mega fett übernommen und so war sie bei ihrem ersten arztbesuch natürlich auch noch zu dick. Das aller erste was Frau Doktor sagte war, der Hund ist fett. Auf mein, ich weiß, hat aber schon nen Kilo abgenommen wurde ungläubig geguckt. Ich denke sie hat nicht damit gerechnet das Pixel irgendwann wieder 5 kg wiegt.

    Und ich bin mal gespannt, wir machen heute Pixel-TÜV in ner neuen Praxis. Herz- und Bauchraumultraschall, Blut, Urin einmal komplett.
    Positiv ist schonmal das die gleich an der Kasse Orozyme und Q-Chefs stehen haben. Ich bin gespannt ob sie sie platte zahnstein unter der Lefze finden, an der ich gerade rumputze.

  • Krallen schneiden gaaanz langsam schön füttern haben wir gemacht, ging dann auch eine Weile gut und jetzt beginnt alles von vorne. Da hilft nur ruhig bleiben und dran bleiben. Aber ich vermute echt dass es an der mittlerweile wahrscheinlich stumpfen Schere liegt anders kann ich mir das nicht erklären. Sowas muss man auch immer im Kopf haben.

    Es gibt keine Krallenzange, die so scharf ist, dass sie nicht im ersten Moment die Kralle etwas zusammenquetscht, Krallenschneiden ist da für empfindliche Hunde immer unangenehm. Man sollte natürlich trotzdem eine sehr scharfe Krallenzange nehmen, es ist definitiv angenehmer als eine stumpfere. Ich habe mir aber bei meinem Hund, für den Krallenschneiden auch immer der Horror war, angewöhnt die Kralle nie einfach so gerade abzuknipsen. Ich schneide immer schräg Stückchen von der Kralle ab, also so in der Art, als würde man einen Speer spitzen, falls man versteht was ich meine. Somit wird das innere der Kralle nicht zusammengedrückt und mein Hund findet das soooo viel angenehmer und es hat uns beim Krallenschneiden zu viel mehr Akzeptanz gebracht.

  • die dackel-story erinnert mich an eine persermix-katze die meine eltern mal hatten. die war aus dem tierheim, sie haben sie von meinem bruder übernommen, sie sich also nicht mit absicht ausgesucht.

    die war schon älter, war lange zeit im Tierheim. Die musste gekämmt werden, das fand sie aber schei** und zwar so richtig, das war extremer stress für das Tier, ebenso für alle beteiligten die versucht haben sie zu Kämmen. Beißen, fauchen, Kratzen. Die war nach kurzer Zeit extrem verfilzt, da musste die Wolle ab, die wurde dann komplett kahl rasiert (außer am Kopf) . das ging einfach schneller und war für den Rest ihres lebens stressfreier.

    Das Tier sah aus wie aus dem Labor entkommen, aber es war halt einfach kein "durchkommen" um sie "normal" zu pflegen, das Viech war dermaßen verstört. Was will man da machen, gerade als Rentner stelle ich mir das noch schlimmer vor.

    Da würde ich nicht sofort über andere richten, wenn man nichts genaueres weiß

  • die dackel-story erinnert mich an eine persermix-katze die meine eltern mal hatten. die war aus dem tierheim, sie haben sie von meinem bruder übernommen, sie sich also nicht mit absicht ausgesucht.

    die war schon älter, war lange zeit im Tierheim. Die musste gekämmt werden, das fand sie aber schei** und zwar so richtig, das war extremer stress für das Tier, ebenso für alle beteiligten die versucht haben sie zu Kämmen. Beißen, fauchen, Kratzen. Die war nach kurzer Zeit extrem verfilzt, da musste die Wolle ab, die wurde dann komplett kahl rasiert (außer am Kopf) . das ging einfach schneller und war für den Rest ihres lebens stressfreier.

    Das Tier sah aus wie aus dem Labor entkommen, aber es war halt einfach kein "durchkommen" um sie "normal" zu pflegen, das Viech war dermaßen verstört. Was will man da machen, gerade als Rentner stelle ich mir das noch schlimmer vor.

    Da würde ich nicht sofort über andere richten, wenn man nichts genaueres weiß


    so ne Katze hatte meine Cousine auch mal. Ebenfalls Perserkatze, ebenfalls aus dem Tierheim, kam aus so nem Tier-Messie-Haushalt und hat wohl nicht viel Gutes erlebt, ebenfalls nicht dazu zu bewegen, sich bürsten zu lassen.
    Die wurde dann aber regelmäßig beim Tierarzt sediert und geschoren.
    In so regelmäßigen Abständen, dass es erst gar nicht erst dazu kam, dass sie komplett verfilzt war. Sie wurde einfach kurz gehalten.
    Sicher nicht schön, aber immer noch besser, als komplett zu verfilzen..


    und wegen dem häufigen sedieren: ich kenne ein Pferd, das alle 6 Wochen für den Hufschmied sediert werden muss, weil es sich und alle anderen sonst in Gefahr bringen würde. Der knackt jetzt demnächst die 20-Jahre-Marke..

  • stimmt das hatte unsere damalige tierärztin auch vorgeschlagen und uns erzählt, dass dies ein häufiges problem ist und sie das in ihrer Praxis relativ oft machen bei "solchen" katzen.

    Da unsere Mieze damals aber auch den extremsten Stress beim Tierarzt hatte, entschied sich meine Mutter damals zum kahlschnitt, das aussehen war auch eher nebensächlich, die hatte ordentlich stufen im restfell - eine Schönheit war das Tier auf jeden fall nicht mehr :lol:

  • @Samita Ich schneide auch die Spitze nicht gerade ab, ich schneide von Anfang an nur in sehr schrägem Winkel, da ich bei meinem Hund deutlich die Reaktion in Form von Wegziehen der Pfote bemerke, wenn ich die Kralle zusammenquetsche. Und nach jedem Schnitt gibts Leberwurscht :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!