Verständnisfragen

  • Ist es denn bei Hunden nicht so dass der Schmalz Dreck nach draußen transportiert? Ist das also Dreck und kein Schmalz?
    Ich dachte eben es sei Schmalz? Ich hab dem Tierarzt auch noch nie gesagt das es so oft wiederkommt, weil ich eben dachte das es normal ist. Außerdem sind wir oft mit sauberen Ohren beim Tierarzt, weil ich sie regelmäßig reinige, von daher würde ich dem Tierarzt jetzt nicht die Schuld geben. Ich werde ihm das mal genauso sagen, mal sehen was dann kommt.


    Ich denke das ist schon ein Problem, wenn man als Halter etwas selbst als nicht schlimm oder normal empfindet, bzw auch von anderen Haltern gesagt bekommt, erzählt man es dem Tierarzt ganz anders als wenn man selbst besorgt ist. :verzweifelt:

  • Also das würde ich machen lassen.
    Das scheint dicker Belag zu sein. Da noch ewig zu warten, bringt meiner Meinung nach nur lanfristig Probleme für den Hund

    Ich find es auch zu viel, um es einfach so zu lassen :/ Ist zumindest ganz hinten auch relativ dick.

    Ich würde es zuerst 3, 4 Wochen mit täglich putzen mit Orozyme versuchen und sollte das nicht helfen, es machen lassen.

    Das werde ich probieren, vielleicht tut sich ja noch was!

    Falls sich nichts ändert, bleibt nur noch die Frage, wie ich den TA dazu bringe, etwas zu behandeln, was er für unnötig hält :tropf:

  • Falls sich nichts ändert, bleibt nur noch die Frage, wie ich den TA dazu bringe, etwas zu behandeln, was er für unnötig hält

    TA wechseln und zu einem TA gehen, der sich mit Zähnen auskennt.

  • hmmm... also bei meinen Hunden würde ich beim ersten mal stutzig werden, es sauber machen und wenn dann nix mehr kommt, ist gut. Würde es regelmäßig vor kommen würde ich (wenn "nur" Dreck, ohne das Hund sich kratzt oder ohrenschmerzen hat) auf Ursachenforschung gehen und als erstes das Futter im Verdacht haben.
    Geht es trotzdem nicht weg und/ oder Hund zeigt weitere Symptome, würde ich zum TA gehen.

  • TA wechseln und zu einem TA gehen, der sich mit Zähnen auskennt.

    Da hast du wohl leider recht! Na ja, ich zieh eh bald wieder um, zwar diesmal nur ein paar km, aber dann kann ich das nach dem Umzug angehen.

  • Ich werde ihn mal fragen. Am Futter kann es nicht liegen ich kenne welche die werden gebarft und haben es, meine kriegen köbers der andere hypoallergenic und die haben es auch. Wenn man es nicht anders kennt wird man auch nicht stutzig. Aber ist jetzt auch egal.

  • Bei meinem Alten waren die Ohren auch gern ein bisschen schmonzig, nach Auswischen hats nen Monat etwa gehalten, dann waren sie wieder etwas schmonzig. Der war ein Pudelmix mit relativ vielen Haaren im Ohr. Eine Stallkollegin, die TA-Helferin war, hat immer gesagt die Haare müssen raus und hat sie ihm ausgezupft. Danach wurde es schlimmer mit dem Dreck. Irgendwann hab ich ihr gesagt sie soll es lassen, sie war beleidigt, aber die Ohren waren dann nicht mehr so oft dreckig.
    Meine jetzigen Hunde haben ja anderes Fell und allesamt Steh-, bzw Stehkippohren, die haben total saubere Ohren. Da habe ich noch nie was wegwischen müssen. Sind Schlappohren vllt generell etwas anfälliger? Oder kann man das so nicht sagen. Hab da wie gesagt keine Ahnung von :ops:

  • Bei meinem Terrier habe ich auch noch regelmäßig geputzt und ggf. gekratzt. Meist mit den Fingernägeln, in äußerst seltenen Fällen mit dem Scaler. Er hatte bis zum 16 Lebensjahr alle Zähne und diese auch ansehnlich. Zwar nicht mehr reinweiß, aber ich denke ein leichter Gelbschimmer ist in dem Alter normal.

    Für meinen Spaniel verwende ich momentan den mikrofaser Fingerling. Ich wende ihn, wie in der Beschreibung empfohlen, nur im feuchten Zustand an. Leichte Beläge nimmt er mit ein paar Bewegungen weg. Einfach grandios!


    Ich kann diesen Fingerling nur jedem wärmstens empfehlen, damit es, bei regelmäßiger Anwendung, nicht erst zu Zahnsteinbildung kommt.

  • Ich war gestern mit Ziva beim TA weil ich mir sicher war dass ihre hinteren Backenzähne faulen und zumindest in Narkose gereinigt werden müssen. Die restlichen haben wir mit dem Scaler und Putzen gut im Griff. Es stellte sich heraus dass es nur ganz dicke Plaque Platten waren und der TA hat sie entfernt. Keine 5Minuten hats gedauert jetzt sind ihre Backenzähne wieder hübsch und weiss. Er hat ihr Gebiss gelobt und meinte für einen 5 jährigen Chihuahua Mix habe sie sehr hübsche Zähne. Wir sollen weiter putzen und ihr Kaukram geben und bei den hinteren Zähnen zu zweit putzen so dass wir auch da hin kommen. Sie hat nämlich so wenig Platz im Maul dass ich da mit der Bürste nicht hin komme.
    Ich freu mich so. War ja fest überzeugt ihre Zähne seien in desolaten Zustand und dann ist es garnicht schlimm.

    Dafür hab ich heute als vor uns ein Samoyede ging, echt an den Thread denken müssen. Der Hund hatte überall Filz hängen und hinten am Popofell waren getrocknete Kacke Klumpen. Die Halter? Ein top gestyltes Pärchen Mitte 20 :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!