Verständnisfragen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verständnisfragen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir haben ein Abflusssieb aus Edelstahl. Der schwimmt auch nicht und fängt Haare super auf.

      Allerdings kann es passieren, dass wir auch zwischendurch die Haare mal wegnehmen müssen, da dass Wasser sonst wirklich mega langsam abfließt (und Milow hasst es, wenn das Wasser zu hoch steht :roll:).

    • Wir haben ein Abflusssieb aus Edelstahl. Der schwimmt auch nicht und fängt Haare super auf.

      Allerdings kann es passieren, dass wir auch zwischendurch die Haare mal wegnehmen müssen, da dass Wasser sonst wirklich mega langsam abfließt (und Milow hasst es, wenn das Wasser zu hoch steht :roll:).

      Wir haben auch eines aus Edelstahl.

      Und je nach Hund oder Jahreszeit muss ich gefühlt alle 2 Sekunden das Sieb leeren. Kaum auszudenken was wäre, wenn das alles im Abfluss landen würde. Das ist schon eineMenge Fell. (Auch wenn ich vor dem Baden nochmal durchbürste)

    • Selkie Wir waschen alles ganz normal und lassen die Maschine am Ende nochmal Spühlen, das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Die meisten Haare werden dann sowieso im Trockner entfernt ;)

      Und ich Dödel hab den Hund bisher immer in der Badewanne gewaschen und dann mit einem Handtuch trocken gerubbelt :doh: Dabei ist deine Methode so viel gründlicher und zeitsparender... :p

    • Selkie Wir waschen alles ganz normal und lassen die Maschine am Ende nochmal Spühlen, das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Die meisten Haare werden dann sowieso im Trockner entfernt ;)

      Und ich Dödel hab den Hund bisher immer in der Badewanne gewaschen und dann mit einem Handtuch trocken gerubbelt :doh: Dabei ist deine Methode so viel gründlicher und zeitsparender... :p

      Und vor allen Dingen hat man so ganz einfach die Möglichkeit Weichspüler beizugeben.

    • Selkie Wir waschen alles ganz normal und lassen die Maschine am Ende nochmal Spühlen, das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Die meisten Haare werden dann sowieso im Trockner entfernt ;)

      jaaa, das ist die Idee, Fiete in den Trockner, dann kommt das Plüsch bestimmt raus :applaus:

      Tatsächlich scheint Hundefell Dreck sehr unterschiedlich anzunehmen. Mein alter Lockenkopf wurde ja von mir geschoren und davor auch gebadet, bzw geduscht. Alle 6 Wo etwa. Da kam auch echt ne Brühe raus. Bei Emil ist das Wasser echt nicht besonders dreckig. Also ich seh da nicht wirklich was. Er ist schon staubig, weil er ja hinterher weißer ist. Aber wirklich dreckiges Wasser gibt es nicht. Und Fiete, der beim Grommer das erste Mal in seinem Leben gebadet wurde, auch da war das Wasser nicht wirklich dreckig. Habe mir gerade nochmal die Bilder vom Waschen genau angeguckt. Ich habe bei Fiete eher das Problem, dass er viele Pollen im Fell hat und ich Allergiker bin. Merke das, wenn ich ihn bürste, hinterher ne zue Nase und tränende Augen habe. Im Winter war das nicht so. Die Zwerge wiederum haben anscheinend kaum Pollen im Fell, denn die schlafen ja bei uns. Und das ist o

    • Tatsächlich scheint Hundefell Dreck sehr unterschiedlich anzunehmen.

      Merke ich hier auch. Bei BC Mix fällt der Dreck einfach raus und auch beim Baden kommt nicht wirklich was raus.

      Der Labrador hingegen... :ugly:

      Bei Shezza gibt es jetzt immer zum Fellwechsel ein Bad. Mit anschliesendem blowern und bürsten habe ich danach Ruhe.

      Nur die Labbi Haare müssen jeden Tag aufgesaugt werden. Fun fact: Mein Freund wollte un-be-dingt! ein kurzhaar Hund, denn Shezza haart ja so viel und ist ja auch viel Fell und überhaupt. Ich muss nicht sagen welche Haare jetzt an ihm kleben und wer den meisten Dreck macht, oder? :lachtot:

    • Ich hab jedenfalls festgestellt, dass das Fell bei Sandor mit dem richtigen Baden offenbar seine schmutzabweisende Eigenschaft verloren hat. Bis vor ca. anderthalb Jahren habe ich ihn wie auch meine vorherigen Hunde niemals mit irgendeinem Shampoo gebadet, höchstens mit klarem Wasser abgebraust wenn er arg matschig war. Da das Mittel gegen die Allergiekrusten aber richtige fiesen öligen Flecken im Fell gemacht hat, und auch die ablösenden Krusten irgendwie schonend raus mussten, hab ich ihn dann auf TA-Anraten mit einem entsprechenden Shampoo (Allercalm) gebadet. Beim ersten Shampoobad war das ausgespülte Wasser klar. Beim zweiten mal schon etwas bräunlich, und seither kommt wie von anderen hier beschrieben eine braune Brühe aus dem Fell. Und erst seither sehe ich auch auf seinen Decken schmutzige Stellen wenn er länger dort liegt. So richtig erklären kann ich mir das nicht, aber blöd ist es schon. Denn seither müssen wir ungefähr ein mal im Monat baden, finde ich nicht wirklich prickelnd :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!