Verständnisfragen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Verständnisfragen Dort wird jeder fündig!*


    • Bei uns leider auch... ich verstehe das wirklich nicht. Sooo viel arbeit ist das jetzt auch wieder nicht. Auch meinen Border bekam ich bisher nur mit kämmen durch den Fellwechsel.
      Alles was ich jetzt zusätzlich mache muss nicht sein.

    • Gerade wenn die Hunde alt werden und unter der Hitze im Sommer leiden, was spricht denn dagegen, sie zu scheren und ihnen ihr Dasein ein bischen zu erleichtern?

      Das Fell schützt ja nicht nur gegen Kälte sondern auch vor Wärme.
      Das ausbürsten der Unterwolle wird da sicherlich mehr Linderung bringen. Von Ausnahmen einmal abgesehen.

    • Finde den Fehler.

      Ich weiß was du meinst. Da ist aber (in meiner persönlichen Ansicht) gar kein Fehler. Natürlich ist vernünftige Rassezucht immer noch um Welten sinnvoller als "echte" Vermehrer und Bauernhofkatzen - so war das gar nicht gemeint.


      Bei Katzen ist es im Gegensatz zu Hunden mMn so, dass es keinen wirklich tiefergehenden Grund für eine Rassekatze gibt.

      Die Optik spielt eine große Rolle. Und ganz theoretisch der Wunsch nach einer gesunden Katze von gut untersuchten Eltern. Wobei gerade Rassekatzen meiner persönlichen Erfahrung nach gesundheitlich wesentlich schlechter gestellt sind als Wald - und Wiesenkatzen.

      Da es mMn keinen wesentlichen Grund (außer der Optik und theoretisch der Gesundheit) für eine Rassekatze gibt, ist auch vernünftige Zucht für mich Vermehrerei. Zumindest bei jedem Wurf bei dem von vornherein nicht geplant ist ein Kitten in die Nachzucht aufzunehmen um die Rasse zu erhalten/verbessern. (Und eben das ist gefühlt bei sehr vielen Würfen auch bei guten Züchtern nicht der Fall.)


      Bei Hunden sehe ich es ähnlich, wobei Hunde sich einerseits charakterlich stärker unterscheiden und andererseits diese charakterlichen Unterschiede einen maßgeblichen Einfluss auf das gemeinsame Zusammenleben haben können. Darum hat ein Rassehund weit mehr Sinn als eine Rassekatze.

      Hauskatzen und Rassekatzen sind da viel homogener und die Charakterunterschiede wirken sich viel weniger auf das gemeinsame Zusammenleben aus.
      Abgesehen von einzelnen Katzenrassen mit ganz speziellen Charakteren (zb Bengalen) kann man überall eine tolle, normale Katze bekommen. Dafür braucht es keine bestimmte Zucht/Rasse, weil innerhalb der meisten Rassen nur Feinheiten unterschiedlich sind. Und das auch nicht so weit, dass es wirklich im alltägchen Leben einen nennenswerten Unterschied ausmacht.


      Ich will den Thread nicht mit OT sprengen, sondern wollte nur das zitierte erklären. Es kann gerne jeder eine andere Meinung dazu haben, das ist völlig in Ordnung und muss hier nicht diskutiert werden.

    • wir hatten ja auch einen Perser mit Kahlschlag.
      Katze kam halt aus dem Tierheim, war extrem verstört was das kämmen anging und war bei uns aber Freigänger.

      da blieb halt nur der Kahlschlag, das arme ding war so schnell so filzig bis auf die Haut, die hatte Schmerzen dadurch. Der Kahlschlag gab ihr so viel mehr Lebensqualität ohne den Stress vom gekämmt werden (die wurde halt richtig aggressiv, wer weiß was die erlebt hatte). So ein Freilaufperser muss halt auch nicht "nur" einmal im Monat gekämmt werden, die hätte täglich gekämmt werden müssen. Absolut undenkbar bei diesem Tier.

      Die war extrem häßlich mit der Frisur, aber dafür ging es ihr gut ;)

    • Weißt du ne kurzhaarige Alternative zu den Bichonrassen? Finde die gibt es nicht wirklich, deswegen werden diese relativ oft empfohlen, wenn ein nicht so anspruchsvoller Begleithund gesucht wird, auch wenn eigentlich nach kurzhaarig gefragt wird. Die kurzhaarigen Alternativen haben da schon ne Spur mehr Pfeffer.

      Darum spricht für mich da nichts gegen diese Rassen kurz zu halten, ist ja für das Fell bei diesen Rassen auch nicht schädlich (gut ratzekurz muss es nicht unbedingt sein, meine aber halt grundsätzlich).

      Gegen das kürzen von Nicht-doppelstockhaar-Fell hab ich gar nichts.
      Ich schrieb ja Kahlschlag :klugscheisser:

    • Ich glaube im Katzenzuchtwesen gibt es auch gar keine solchen genauen Vorgaben wie bei der Hundezucht?

      Es gibt wohl jedoch auch einige Katzenrassen, die eher die 'Hunde unter den Katzen' sind.(Wie es das ja andersrum auch beim Hund gibt)
      Die unterscheiden sich vermutlich schon deutlich von der 0815-Charakterkatze... .

      Aber klar - bei Hunden ist es viel präsenter... und man geht ja auch 'raus' mit dem Hund und der hat auch einen größeren umfassenderen Einfluss auf die Umwelt... .(Als Familienhund)

    • Trimmfell sollte, wenn möglich, immer getrimmt werden :bindafür:

      Was bedeutet das genau? Also was ist der Unterschied zwischen Trimmen und Scheren? Und was für Felltypen/Rassen werden getrimmt anstatt geschert?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!