Die Ohren müffeln
-
-
Neuerdings riechen die Ohren meines gerade einjährigen Hundes etwas unangenehm. Hinweise auf Schmerzen gibt es nicht.
Sie sind innen etwas behaart, aber nicht zugewuchert. Beim einfachen Hineinschauen ist kein Ohrenschmalz zu sehen, aber ich weiß ja nicht, ob vielleicht tief drinnen doch was ist.
Bisher habe ich an seinen Ohren keinerlei Pflegemaßnahmen angewandt, außer ihm einmal (vor mehreren Monaten) lose Haare mit den Fingern herauszuzupfen.
Sollte ich vielleicht Mal Ohrreiniger hineinträufeln? Gibt es Hausmittel, die ich anwenden könnte?
Welche Ursache könnte der Geruch haben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sollte ich vielleicht Mal Ohrreiniger hineinträufeln?
Nein. Mal einen TA rein schauen lassen.
-
Da heute Samstag ist, kannst du natürlich erst einmal einen Ohrreiniger benutzen. Da du ja auch sagst, dass er keinerlei Schmerzen zeigt. Allerdings solltest du , wenn es nicht besser wird, natürlich zum TA am Montag.
Ich benutze immer einen Kamilleohrreiniger oder ein Antiseptischen Reiniger bei Entzündungen, aber auch nur bei denen, die ich sehen kann.
Kratzt er sich denn vermehrt?
-
Bei meinem Dackelrüden haben die Ohren immer zu müffeln begonnen wenn er wieder eine seiner immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen bekam. Der Geruch wurde dann immer stärker und es entstand dann so schmieriger Schmodder.
-
Wonach riechen sie denn?
Eher nach Hefe oder nach Eiter?
In beiden Fällen würde ich einen Tierarzt aufsuchen.
Das ist jetzt kein Notfall, aber es kann sehr unangenehm und schmerzhaft werden.
Wenn es hingegen nur so ein leichter Moschusgeruch ist, ist das normal. Einige geschlechtsreife Rüden sondern diesen Geruch ab. -
-
Das kann auch mit dem Futter zusammenhängen. Mailo hatte das mal, als er ein Futter mit Ente und Kartoffel bekommen hat.
Zurück umgestellt auf sein Standardfutter war der Geruch innerhalb von 2 Tagen wieder weg -
Frodo hatte das erst einmal. Das war nach dem Urlaub an der Nordsee und er hatte es nur an einem Ohr. Ich hab das dann täglich 2-3x gereinigt (hab anfangs nur ein angefeuchtetes Wattepad genommen um den Dreck rauszuholen) und danach Ohrenreiniger einmassiert.
Nach ein paar Tagen wars weg und ist auch nicht wieder gekommen :)Bei einer richtigen Ohrenentzündung würde ich davon ausgehen, dass der Hund Schmerzen zeigt
-
Wenn es hingegen nur so ein leichter Moschusgeruch ist, ist das normal. Einige geschlechtsreife Rüden sondern diesen Geruch ab.
Ich denke, das könnte es sein. Es riecht einfach nur deutlich nach Hund.
Das kann auch mit dem Futter zusammenhängen. Mailo hatte das mal, als er ein Futter mit Ente und Kartoffel bekommen hat.
Zurück umgestellt auf sein Standardfutter war der Geruch innerhalb von 2 Tagen wieder wegTatsächlich habe ich das Futter umgestellt, er bekommt seit ca. 2 Wochen Trockenbarf als Teil seiner Tagesration, vorher hat er nur Nassfutter bekommen.
-
Da heute Samstag ist, kannst du natürlich erst einmal einen Ohrreiniger benutzen. Da du ja auch sagst, dass er keinerlei Schmerzen zeigt. Allerdings solltest du , wenn es nicht besser wird, natürlich zum TA am Montag.
Ich benutze immer einen Kamilleohrreiniger oder ein Antiseptischen Reiniger bei Entzündungen, aber auch nur bei denen, die ich sehen kann.
Kratzt er sich denn vermehrt?
Ich habe ihn glaube ich noch nie an seinen Ohren kratzen sehen.
-
Ohrenprobleme beim Hund zeigen sich meist durch Kopfschütteln und auch wenn der Hund sich beim Kopf kraulen ganz fest an die Hand des Menschen drückt.
Ursachen von Müffeln können Pilzeund Bakterien sein, die Entzündungen hervorrufen.
Ich würde zum TA gehen.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!