
-
-
Ich musste meiner Hündin auch erst beibringen, dass sie Gegenstände nicht anpinkeln darf- sonst würde sie das durchaus überall tun.
Man könnte in diesem Punkt glauben, sie sei ein Rüde.Ich sag's ja, ich hab hier die Ausnahme sitzen
Ist bei meiner genauso ^^ Die pinkelt auch sehr oft im Handstand, oder läuft sogar dabei auf den Vorderpfoten weiter, um bloß schön hoch zu markieren
Darf sie natürlich nur bei Grünkram etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Sind Hündinnen wirklich beliebter als Rüden? Wenn ja, warum?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt frag ich mich dadurch ob ihr findet, dass genau das eben nicht stimmt?
Hündinnen sind kleiner und leichter, das war es dann in meinen Augen auch schon.
Ich kenne viele Hündinnen die wesentlich sturer und führerhärter sind, als ihre männlichen Kollegen.Irgendwie spukt da immer noch die Vorstellung vom "netten Mädchen" in den Köpfen der Leute herum.
Ich persönlich werde für den Sport in Zukunft bei den Rüden bleiben (außer es ist der eine Hammerwurf und ich hab da keine Wahl). Meiner Erfahrung nach sind die weniger zickig und beständiger, auch spielt nicht zweimal im Jahr der Hormonwalzer -Cardassia war in der Läufigkeit relativ gesittet, aber wenn ich mir die anderen anschaue, wie die teilweise am Rad drehen...
-
Ich wollte immer einen Rüden. Mein erster Hund war trotzdem eine Hündin, da mein damaliger Freund es so wollte und es mir dann doch nicht so wichtig war. Dachte ich.
Die Hündin war genau so wie ich sie mir immer vorgestellt hatte. Männerhund, zickig, absolut lustlos und erziehungs-resistent. Wir kamen überhaupt nicht klar.
Lag natürlich hauptsächlich an der Rasse, aber für mich war bestätigt, dass ich definitiv der Rüden-Typ bin.Ich denke aber viele entscheiden sich für eine Hündin weil die vermeintlich weniger Probleme mit anderen Hunden haben. Bei Rüden ist es ja doch immer so eine Frage.
Den Geschlechtswunsch ändern würde ich aber, nur aufgrund von besseren Chancen beim Welpenkauf, nicht.
-
Ist bei meiner genauso ^^ Die pinkelt auch sehr oft im Handstand, oder läuft sogar dabei auf den Vorderpfoten weiter, um bloß schön hoch zu markieren
Darf sie natürlich nur bei Grünkram etc.
Bin ich froh, dass das auch andere Hündinnen machen.... Ich habe mich schon gefragt, ob das normal ist, dass meine Hündin ab und an einen Handstand beim pinkeln macht
-
Ich kenne es auch nur so, dass Hündinnen weitaus beliebter sind... Kann mir ehrlich gesagt nicht erklären warum. Vor Newton gab es in unserer Familie nur Hündinnen... Dieses Gezicke wollte ich nicht haben und habe deswegen einen Rüden. Und nun einen zweiten Rüden.
-
-
Ich kann das für mich persönlich momentan gar nicht sagen.
Grundsätzlich höre ich bei den Züchtern (Border Collie) jedoch, dass sehr viele Hündinnen anfragen. Dumm halt, dass das Verhältnis meist nur 2-3 Hündinnen zu 4-6 Rüden ist. Also kein Wunder, dass sich die Nachfrage da staut.Ein Nachfolge-BC wäre sicher wieder eine Hündin. Das passt einfach, da gibt es keine Diskussion. In der Größe (pieseln) will ich auch keinen Rüden. Und überhaupt will ich ganz einfach einen Klon von meiner Dee. Punkt.
Ein Nachfolge-Zwerg aber.... da könnte ich mich gar nicht richtig entscheiden. Meine Jungs sind so obergoldig, schmusig, nett, clownig, unbeschwert... Da könnte ich mir glaub auch wieder einen Buben vorstellen. Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, weiter im Thema Zucht zu bleiben, und dafür eignet sich bei meinen Bedingungen eher ein (potenzieller) Deckrüde als eine Hündin (selber einen Wurf haben möchte ich eher nicht). Andererseits ist es für kleine Hunde "draußen im Feld" als Hündin sicher einfacher. Die vorhandenen großen Rüden taugen einfach nicht zum Sozialisieren. Und da hätte ich bei der Größe vom Nachfolgezwerg - in der wichtigen Zeit ja so ganze 24cm - dann schon Sorgen.
Grüßle
Silvia -
. Dieses Gezicke wollte ich nicht haben und habe deswegen einen Rüden.
So hab ich früher auch immer gedacht, schließlich hatte ich bisher insgesamt 5 Rüden.
Ich dachte immer, ich wäre der typische Rüdenhalter.Mit einem Rüden kannst du an jeder Straßenecke, dreimal am Tag, in Beisserein verwickelt werden. Selbst wenn der eigene Hund friedlich ist, gibt es immer irgendwo einen Rüden, der es genau wissen will.
Diese Probleme hatte ich mit der Hündin bisher so extrem noch nicht. -
Wir sind auch eher Hündinnenfans, weil:
- sind meist graziler im Körperbau, so Rüdenschädel sind optisch nicht unseres
- 1-4 Läufigkeiten wo man aufpassen muss, finde ich bequemer, als bei einem Rüden zu schauen - irgendeine Dame ist ja immer läufig. Wir haben hier eine sehr hohe Hundedichte
- häufiges markieren nervt mich und das man da eher drauf achten muss, WO Hund nun vielleicht gerade dranpinkeln will
- wir finden beide Hündinnen "ästhetischer" (wenn Hund sich putzt und da rumschlabbert, Schniddelblitzer, baumelde Eier,...)
Sind also rein oberflächliche Gründe. Gibt natürlich auch Nachteile (GBE, wenn es zwischen Hündinnen knallt, dann doch meist ernster,...), aber irgendwie würden wir da aus rein oberflächlichen Gründen auch immer eher eine Hündin nehmen.
-
Diese Probleme hatte ich mit der Hündin bisher so extrem noch nicht.
Ich schon.
Mit Ausnahme von Naomi waren alle Weiber jederzeit auf Krawall gebürstet, wenn eine andere Hündin falsch atmete.
Und ich fand als großen Unterschied, dass die Mädels sich eine einmalige Giftelei viel eher merkten und da sehr binnen Sekunden neue Todfeinde gefunden wurden.Die Jungs prollten bisserl rum und danach war es wieder vergessen. Traf man den betroffenen Hund paar Wochen später wieder, war alles wieder auf Null gesetzt. Die Mädels schienen hingegen genau zu wissen, dass die mit der grauen Hündin mit Schlappohren vor 17 Tagen um 11:42 fünf Meter hinterm Wehr links Zoff gehabt hatten.
Bei den Jungs musste es da schon wesentlich öfter (und auch expliziter) Zoff geben, damit sie sich einen anderen Hund merkten. -
waren alle Weiber jederzeit auf Krawall gebürstet, wenn eine andere Hündin falsch atmete.
Das war ja der Grund weshalb ich niemals eine Hündin wollte.
Aber ich hab festgestellt, daß es zwischen Hündinnen nicht so schnell knallt, wie zwischen Rüden. Die Weiber sind da vorsichtiger, sie wissen genau, wenn es zur Beisserei kommt, dann kann es sehr ernst werden.Abgesehen davon können Rüden sich auch ganz ordentlich zoffen. Ich bin mehr als einmal mit irgendeinem meiner Rüden in der Notfallambulanz gelandet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!