Mantel für Hunde im Winter / bei Regen - ja oder nein?
-
-
Hi ihr Lieben,
meine Debby hat ja relativ kurzes Fell (Ridgeback-Mix, mit Sicherheit auch irgendwas Richtung Amstaff oder Pitbull drin) und ist am Bauch relativ "nackt", also man sieht dort sehr deutlich überall die Haut. Nun hatte ich in der Hundeschule in letzter Zeit immer mal das Gefühl, das sie friert, wenn wir länger draußen in der Kälte trainieren. Die Trainerin meinte zwar, das Zittern könne auch Angst / Nervosität sein, aber da sie selbiges im Sommer nie gezeigt hat, gehe ich mal davon aus, dass ihr einfach kalt ist.
Nun habe ich mir überlegt, ihr einen Wintermantel der auch wasserdicht ist, zu besorgen, da ich es auch nicht toll finde, wenn wir mal länger bei (Schnee)Regen unterwegs sind und sie dann klitschnass wird. Die Frage ist nur, wie sinnvoll ist so eine Anschaffung? "Bringt" das wirklich was? Ich weiß dass sich an diesem Thema ja die Geister scheiden, aber ich denke da halt immer, wenn ich mit halbnacktem Bauch 2 Stunden bei Minusgraden in der Kälte unterwegs wäre, dann würde ich doch auch frieren.. oder kann man das so direkt nicht vergleichen?
Was meint ihr so? Wäre ein Hundemantel sinnvoll oder handelt es sich dabei nur um ein unnützes Accessoire?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mantel für Hunde im Winter / bei Regen - ja oder nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Antwort ist ganz einfach. Wer friert, muss was anziehen. Ohne wenn und aber und was andere dazu sagen ist vollkommen egal.
-
meine Hündin friert und trägt dementsprechend Mantel.
Der Rüde friert nicht und trägt keinen. Der bekommt nur nen ungefütterten Regenmantel an, wenns morgens regnet, weil beide Hunde auf dem Bett schlafen, wenn ich arbeiten gehe und ich nicht möchte, dass er nass auf meinem Bett liegend trocknet. -
Hier das selbe. Püppi zittert deutlich bei kaltem Wetter. Da gibs nen dicken (regen-)Mantel an und fertig. Dann wird auch nimmer gezittert und gebibbert.
Die kurzen Haar wärmen halt einfach nicht und ein Hund sich den a.. abfrieren lassen finde ich doof. Ich zieh ja auch ein Mantel an -
Wir haben zwar einen Labbimischling, der nicht so schnell friert, trotzdem haben wir einen Mantel für kaltes bzw. nasses Wetter. Da sie Blasenprobleme hat, ist mir das Risiko zu groß, dass sie sich verkühlt.
Bisher waren die Reaktionen sehr positiv. Es gab einige Fragen, wo wir ihren Mantel gekauft haben. -
-
Bei uns ist es auch so, der Rüde friert nicht, umso kälter umso wohler fühlt er sich draussen. Bei unserer Hündin mussten wir beim ersten Winter vor einem Jahr feststellen, dass sie durch das dünne Fell und keine Unterwolle einfach friert. Nun trägt sie jeweils einen warmen wasserdichten Mantel.
So machen auch ihr die Spaziergänge in der Kälte Spass. -
Ich bin selber eine Frostbeule und hasse es zu frieren. Und da mein Hund kaum Unterwolle hat und friert wenn er längere Zeit am Hundeplatz warten muss bekommt er dann auch einen Mantel an. Er verhält sich tatsächlich anders wenn er mit Mantel läuft, ist entspannter und hüpft nicht so viel in der Gegend rum weil ihm kalt ist.
-
Mäntel kannten wir hier auch zu Beginn nicht.
Aber der Boxer verkühlte sich so arg schnell die Blase und hatte zwischenzeitlich eh Blasenprobleme, sodass klar war da ein Auge drauf zu haben. Nun tragen sie mangels Unterwolle Mäntel oder Pullis, besonders wenns nasskalt windig ist. Viele finden es doof oder übertrieben, aber mittlerweile ist mir das egal. -
Wir haben uns letzte Woche auch zwei Mäntel für Emmi angeschafft. Einen ungefütterten und einen gefütterten. Wir hatten bisher zwar nie den Eindruck, dass sie wirklich friert, aber als Nässeschutz wollten wir die haben und wenn es im Winter dann mal nass ist und dazu eiskalter Wind pfeift, schadet der gefütterte sicher auch nicht.
Der Grund dafür ist der gleiche wie bei @miamaus2013 : Emmi schläft auf dem Bett, wenn wir arbeiten / weg sind und das kommt nass halt nicht so toll. :-)
-
längere Zeit am Hundeplatz warten muss
da bekommt auch der nicht-frierende Rüde einen Mantel an und zwar schon bei noch relativ 'hohen' Temperaturen.
Schlicht und ergreifend, weil seine Muskulatur auch auskühlt.kein menschlicher Sportler würde sich vor oder nach dem Joggen ohne Jacke raus in die Kälte setzen. Deswegen verlange ich es auch nicht von meinem Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!