Mit Hund ins Museum
-
-
Das Neanderthal Museum bietet einen Doggy Day an, wo man seinen vierbeinigen Liebling mit ins Museum nehmen darf.
Auf den Spuren des Hundes im Neanderthal Museum
Der nächste Doggy Day findet am 02.11.2018 ab 14Uhr bis 18Uhr statt.
Was haltet ihr davon? Würdet ihr einen Museumsbesuch mit Hund unternehmen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es toll, dass das Museum solche Gelegenheiten für Hundebesitzer ermöglicht!
Hunde werden einfach zu häufig ausgeschlossen...Ich selbst habe das Museum mit Hund noch nicht besucht... und werde es in Zukunft auf jeden Fall einmal machen!
Einfach eine tolle Sache! Daumen hoch für das tolle Neanderthal-Museum!
-
Bin zwar zu weit weg - finde es aber toll, daß es diese Möglichkeit gibt!
Als kulturinteressierter Mensch gehe ich sehr gern in Museen. Je nachdem stellt sich dann das Problem, wohin mit dem Hund, wenn man zB irgendwo im Urlaub ist und den Hund nicht im fremden Quartier alleine lassen kann oder will. Oder wenn man durch längere Wege zeitlich sehr eingeschränkt ist, wenn der Hund zuhause warten muß. Deshalb habe ich gerade im Urlaub schon auf einiges verzichtet, was mich sonst interessiert hätte. Eine Möglichkeit zur Mitnahme des Hundes entspannt da vieles.Dagmar & Cara
-
Wahnsinnig schade das es so weit weg ist!
Ich würde so gerne mal wieder ins Museum aber alle die mich interessieren sind so weit weg das die Hunde zu lange alleine wären. Mitnehmen fände ich super!
Ich hoffe andere Museen nehmen sich das als Vorbild!
-
Ich finde es auch toll dass es angeboten wird und würde es grundsätzlich durchaus nutzen wollen (rein theoretisch - mein Hund ist unverträglich). Aber auch mit absolut verträglichem Hund finde ich es irgendwie schwierig, das hat ein bisschen was von "Hundewiese auf engem Raum".
Also wenn einfach nur wenige Hunde da sind und die sich einigermaßen Benehmen und die Besitzer einigermaßen vernünftig sind, ist das ne super Sache.
Aber wenn ich nun (selbst mit nem mega unkompliziertem Hund) dort bin und hinter jeder Ecke ein "Hallo-sager", ein Leinenkläffer und zwei Hunde an ausgefahrener Flexi lauern könnten klingt das nun nicht gerade verlockend.Es hängt also sehr davon ab wie intensiv das Angebot genutzt wird. Wenn ich wie zb in einem Möbelhaus vielleicht 3 ruhige Hunde an der kurzen Leine sehe ist das für mich ok.
Wenn ich wie samstags im Tierfutterladen an jeder Ecke mit nem hört-nix/tut-nix/kläfft-nur/"was-ist-ein-Stoppknopf???" rechnen muss, würde ich lieber verzichten.Wahrscheinlich würde ich mir das ganze erstmal ohne Hund angucken und sehen wie viel los ist. Wenn ich einen kleinen Hund hätte den man ggf durchgehend tragen kann würde ich es wohl auch auf gut Glück riskieren.
-
-
ich würde es nutzen. Jedoch nur mit meinem Cavalier. Mein Weimaraner ist
Überfordert mit großen menschengruppen und der Setter ist blasentechnisch nicht ganz dicht.
Der Cavalier ignoriert andere Hunde und ist einfach ein toller Begleiter. Sie bleibt bei sowas ruhig und entspannt und wenn es zu voll ist, kann ich sie auch hoch nehmen. -
Grundsätzlich ist das toll. Ich würde es aber nicht nutzen. Klar gerne mit dem Hund das Freigelände erkunden, aber für die Führung würde ich ihn lieber entspannt im Auto warten lassen. Davon haben wir beide dann mehr.
-
Die Idee finde ich lobenswert, für mich selbst hat es keinen Mehrwert. War mit Luna schon zusammen in Ausstellungen und Museen, aber für den Hund macht das keinen Sinn. Kontakt an der Leine ist eh nicht gewollt und ich traue zwar meinem Hund, aber habe immer ein Auge auf die anderen Leute und Hunde, da kann ich den Besuch auch nicht richtig genießen. Seither wartet Luna entweder daheim, oder pennt in Ruhe im Auto bis wir fertig sind um dann was mit ihr zu machen.
Für so einfache, verträgliche Begleithunde die evtl. nicht gut alleine bleiben können ist das aber sicherlich eine gute Sache.
Ich glaube im Neanderthal Museum war ich seit der Schulzeit nicht mehr. -
Finde die Idee grundsätzlich gut und würde diese Option wahrscheinlich zumindest im Urlaub nutzen. Allerdings glaube ich, dass ein Museenbesuch für mich ohne Hunde noch eine Ecke entspannter wäre, weil ich dann halt nur auf die Ausstellung achten könnte und nicht nebenbei auch noch auf die Hunde gucken müsste.
Wir waren früher öfters in Museen, das mache ich jetzt irgendwie gar nicht mehr, eben auch wegen der Hunde, die ich in meiner Freizeit nur ungern allein lasse. Vor allem im Urlaub ist's schwierig, denn in unserem "Sommerhaus" lassen wir sie nicht alleine, da fallen Museen also als Ausflugsziel weg.
-
meine Hunde waren schon öfter mit im Museum. War für die Hunde eher langweilig, die stehen halt nicht begeistert vor dem jahrealten Stein und freuen sich über die Geschichte dazu
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!