Prepper unter sich :)
-
-
So mache ich das auch.
Schraubgläser enthalten hier Mehl, Cornflakes, Haferflocken, Müsli, gemahlene Nüsse.
Reis bleibt in der Originalverpackung, alles andere auch.
Zucker und Salz landet wegen der Anfälligkeit für Feuchtigkeit in Clic-Loc-Dosen.Hätte ich mehr davon, wären die anderen Lebensmittel dort auch schon drin.
Die sind aber in der Anschaffung recht teuer, wenn man viele und große benötigt, daher geht's den Clic-Loc-Dosen wie dem besagten Eichhörnchen, welches sich mühsam ernährt: immer schön eine nach der anderenoder - falls im Angebot - gern auch mal paar mehr hihihi
Vorteil dieser Dosen ist natürlich die eckige Form - so kann jeder Zentimeter Schrank optimal genutzt werden.
@Rübennase wie kommst Du eigentlich auf die Idee, wir hätten alle riesige Vorräte daheim? Eine Person braucht gar nicht sooo viel Nahrung für sagen wir mal drei Monate. Das ist echt überschaubar, im Singlehaushalt sind es nicht mal riesige Mengen, wenn man für ein halbes Jahr vorhält.
Das Wichtigste und Umfangreichste ist tatsächlich Wasser. Und da gehen ja GsD keine Motten dran
Das mit dem Lavendel und Zedernholz kenne ich nur von Kleidermotten. Taugt das wirklich auch gegen Mehlmotten?
Bloß -- der Duft dann im Vorratsschrank - und wenn er von Lebensmitteln angenommen wird, igittBINGWU
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Prepper unter sich :)*
Dort wird jeder fündig!-
-
...
Zucker und Salz landet wegen der Anfälligkeit für Feuchtigkeit in Clic-Loc-Dosen.
...
-- der Duft dann im Vorratsschrank - und wenn er von Lebensmitteln angenommen wird, igittSalz bewahre ich immer im Glas und nie in Plastik auf... denn Salz nimmt sehr gerne Geruch/Geschmack/Farbe an. Da habe ich selbst bei der Aufbewahrung in lebensmittelechtem Plastik einen Plastik geruch in der Nase
-
Der Reis im Schraubglas war übrigens mit am schlimmsten betroffen
Eingeschleppt?
Ich verstehe den Frust sehr gut.
Auch die Frage nach dem Schutz vor Ungeziefer.
Was soll ich sagen? Hier in diesem Haus - ist ja nicht meins und ich werde hier nicht ewig sein - habe ich keine Chance, es "mausesicher" zu machen. Das ist einfach utopisch.
Also ist mein nächstes Ziel Blechdosen. Kenne ich von früherich möchte mir auch gern einen "Fliegenschrank" werkeln, das ist ein Holzschrank mit ganz kleinmaschigem Fliegengitter als Türchen.
Das ist auch nicht Mäusesicher, aber da man da immer reinguckt, würde man angenagtes Holz erkennen.Die Thematik mit den Schädlingen ist wirklich interessant, ich finde das wäre einen eigenen Thread wert
Weil da gerade die Leute, die ihre eigenen Sachen einkochen und so, bestimmt viel dazu beitragen können.Lebensmittelmotten schleppt man sich ja meistens ein, die fliegen selten (selten, nicht nie) durchs Fenster rein und denken booah, da bleib ich jetzat
Gibt's eine Lebensmittelquarantäne? Damit ein Pack XY nicht seine Schädlinge auf alles andere verstreuen kann?
-
ich bin etwas überrascht das ihr (anscheinend?) kaum Vorsorge gegen Schädlinge trefft...
Vielleicht ist "doppelt" verpackt, also Original-Packung und fest schliessendes "Um-Gefäss" ja schon Vorsorge genug? Möglicherweise tragen hier auch die Fliegengitter dazu bei und die 1000 Spatzen am Haus, dass von draussen nix reinkommt. Und neue Einkäufe kommen ja, wenn sie in einem Mineralfutter-Eimer landen, sozusagen auch erstmal in Quarantäne.
Hundeflocken und Vogelfutter,und all sowas, was angebrochen wird, kommt hier in der O-Packung in Waschmittelboxen, in denen nie Waschmittel war, die stehen hier in der Futter/Vorratskammer im Regal, sind mal wieder mit Edding beschriftet, werden beim Futter richten rausgezogen, Zeugs in die Näpfchen, klick wieder zu und ab zurück ins Regal.
Die sind halt nicht lebensmittelecht - aber die Verweildauer dort drin ist kurz und es ist noch die O-Verpackung drum.Ich hab noch nie mit den Biestern zu tun gehabt, dabei gibts hier auch einiges an Bio, an Vollkornprodukten und vor allem ja auch eigene Ernte.
LG, Chris
-
Normale Schraubgläser helfen nicht gegen Motten! Ich habe alles in Bügelgläsern und lock and lock Dosen, die sind dicht.
-
-
Ich habe mir auch in der IKEA so Bügelgläser mit Gummischeibe gekauft, die warten noch aufs Befüllen. Als erste Hilfe hab ich die neu gekauften Packungen Nüsse und Mandeln mitsamt der Packung in 2 ganz hohe Gläser reingelegt, denn ich hatte mir vorher auch Motten über die gehobelten Mandeln eingeschleppt
Einige fliegen immer noch rum, ich find nur die Quelle nicht, aber wenn man immer wieder mal Maden an der Zimmerdecke rumkrabbeln hat, muss ja irgendwo noch was sein...
wahrscheinlich das trockene Brot, das in einer Jutetasche an der Tür hängt
aber das ist nur für die Hunde und fürs Pferd, die können sich nicht beschweren
Meine Nahrungs-Vorräte bestehen aus Wasser, Dosen mit Tomaten, Bohnen und Hülsenfrüchten, glutenfreie Mehlpackungen zu 500g, die meisten sind in stabilem Plastik eingeschweißt. Nudeln oder Reis ebenfalls, da war noch nie etwas befallen. Am meisten Platz nimmt übrigens Kompott und Marmelade ein, das mach ich nämlich selbst
Befallen war hier immer nur Nusshaltiges oder Müslis/Haferflockenhaltiges.
-
besorg dir SchlupfWespen.... die helfen garantiert.
-
Genau wie schon einige sagten: man schleppt sie (die lieblichen Mottentierchen) sich ein, ohne es gleich zu merken. Das ist ja die Krux an der Geschichte: wenn man es merkt, ist es bereits zu spät
Dann sind sie da und fressen sich durch die Vorräte... Deshalb ist das mit der absolut dichten "Quarantäne" von Anfang an echt sinnvoll. Im Zweifel bleiben sie dann dort drin und gut ist.
OK, wenn Schraubgläser im Zweifel nichts helfen, muß ich verstärkt auf die Clic-Loc-Dosen (oder Lock-and-Lock) setzen. Diese erscheinen mir wirklich unkaputtbar hihihi und dicht sind sie auf jeden Fall.
Plastikgeruch oder -geschmack hatte ich bei Zucker und Salz noch nicht, obwohl empfindliche Geruchs- und Geschmacksnerven. Kommt wahrscheinlich auch immer auf die Qualität der Dosen an.
Aaaaber .... einmal aus "Not" (war grad nix anderes zur Hand) die Zuckerreste in ein Rotkohl-Glas gefüllt. Schwups hatte ich Rotkohlzucker
Muß man nicht haben.Für die Optik finde ich Einmachgläser mit Bügelverschluß und Gummiring auch total schön. Sowas steht dann bei mir draußen auf dem Regal für den täglichen Bedarf.
Wie und wo lagert Ihr eigentlich (selbst) getrocknete Kräuter? Das wird bei mir nächstes Jahr wieder topaktuell, weil dann der Garten wieder voll genutzt wird.
BINGWU
-
besorg dir SchlupfWespen.... die helfen garantiert.
Was passiert mit den Schlupfwespen, wenn die Motten ausgerottet sind?
Wie verhalten sich diese Tierchen, wenn sie ausgehungert sind?Und vor allem: wo bekommt man sie her?
BINGWU
-
Amazon bestellen.
Die sterben einfach. Sind ganz winzige Dinger, praktisch zu Staub zerfallen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!