• :lachtot: ich brauch Flohsamenschalen auch wieder / immer noch, auch wenn's mich bei der Erinnerung immer noch schüttelt :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Die werden ranzig? Ui. Das auch noch :flucht:

    Nur die Schalen nicht, glaube ich ;) Ich hab sowohl ganze Flohsamen als auch Schalen da. Bei den Ganzen muss ich aufpassen, weil die viel gutes Öl enthalten.

  • Leider konnte ich nicht umhin, beim Discounter nochmal vorbeizuschauen.

    12 Rollen Küchenrolle im Megapack, war im Angebot, mußte mit - geht hier eh weg wie warme Semmeln.
    Irgendwas ist immer aufzuputzen, und sei es nur Katzengekötzel oder die morgendliche Wischaktion an der Ofenscheibe.
    Das Gleiche mit Klopapier hihihi
    10 Kopfsteh-Flaschen Kokosblütensirup :pfeif:
    3 Sixpack je 1,5 Liter Wasser
    Sixpack Vanillepudding mit Kirschsoße (haltbar ohne Kühlung)
    Kiste Katzenstängelies
    4 Bücher zum Sonderpreis


    Als ob morgen nur wegen Zeitumstellung die Welt untergeht :ka:
    Aber naja, es ist dann ab kurz nach fünfe dunkel, ergo sind die Abende lang - irgendwas muß man ja machen. Lesen hilft oft :D


    Ist ja nicht immer so nett im Forum wie heute :klugscheisser: :lol:


    :winken: BINGWU

  • Meine jetzige Erkältung hat mir gezeigt, dass ich immer Hustenbonbons zu Hause haben sollte. So bald es mir wieder besser geht werden welche gebunkert. Dazu kommen dann noch Metavirulent, etwas zum Gurgeln und was für den Magen. Meine Hausaptheke muß General überholt werden.

  • ich bin etwas überrascht das ihr (anscheinend?) kaum Vorsorge gegen Schädlinge trefft... Ich hatte gehofft hier Tipps zu finden wir ich meine Vorräte (die ja wirklich winzig sind im Gegensatz zu euren!) Schützen kann... 2 Päckchen Mehl in Pferdemineralfuttereimer zu packen gibt wohl wenig Sinn :ka:
    Nicht mehr verlässlich, das DF xD

    Also meine sonstigen Recherchen haben ergeben.. Lavendelsäckchen und/oder Zedernholzstücke in jedem Regalfach sollen helfen, die Motten fern zu halten und es wird empfohlen ab und zu vorsorglich, aber spätestens bei Befall eine "Schlupfwespenkur" durchzuführen.

  • Naja...Mehl ist ja nicht gleich Mehl..
    Mehl lagern ist immer schwieriger, je vollwertiger es ist und als Korn zu lagern.
    Das ist schon deutlich aufwendiger. (und deshalb machts ja keiner mehr...höchstens in Alaska für lange Winter...)

    Für meinen normalen Haushalt kaufe ich fertiges Mehl und das steht im Schrank, meist fülle ich es in ein grosses Schraubglas um, oder auch mal in Plastikgefässe.
    Das "lager" ich nicht...das ist Verbrauchsgut.
    Ich habe für mich entschieden, für den Fall der Fälle REIS zu lagern. Als Verbrauchsgut. Eben weil ich nicht selbst Korn male und Mehl nicht lagern will.
    Als Mehlprodukt habe ich halt Pasta in allen Varianten, die auch durchgehend verbraucht werden...

    Also einen Jahresvorrat Nudeln (oder Halbjahr) in Plastikkisten mit festem Deckel, ebendwo den Reis....Ja, 405er Weizen könnte ich auch noch dazupacken...mag ich nur nicht...und je hochwertiger, desto mehr Viehzeug.
    Und ganz ehrlich, wenn die Welt untergeht möchte ich keine biologisch angebauten Weizenkörner mit der Hand durch einen 1000 Euro Getreidemühle jagen.

    Und wenn "nur" eine zivile Kathastrophe herscht, muss ich auch nicht Vollkonrzipfel bachken, da reicht mir persönlich auch mal eine Dose Raviolie oder eine Dose mit Fleisch und dazu schnell angerühert Kartoffelpü...

    Wenn du nun Mehl lagern willst, dann kaufe dir Gläser mit Schraubverschluss und füll das Mehl da rein und dann verbrauche es halt routierend.
    So kann man 405er Mehl mind. ein bis zwei Jahre lagern...

  • ICH Lager gar nix. Ich hab (hatte :verzweifelt: ) "Vorräte" für den täglichen Gebrauch. Also 1, 2 Packungen Mehl, 1 Packung Reis, 2, 3 Packungen Nudeln, Zucker, Haferflocken, Milchreis, Popcornmais, Leinsamen etc.pp.
    Also so, das ich auch mal spontan was backen kann oder ein verlängertes Wochenende ohne einkaufen überstehe.
    Der Reis im Schraubglas war übrigens mit am schlimmsten betroffen :ugly: direkt danach die ganzen abgepackten Samen und Nüsse.

  • Ich hab auch nur ein bisschen was zuhause....
    in der Speis= kleiner Vorratsraum bei mir direkt in der Küche.

    Wenn etwas mehr befallen ist würde ich meinen das auch das was drinn gehabt hat.

    Bei mir war nur dank einer Packung Haferflocken frisch vom Einkauf mal Motten.

    Ansonsten liebe ich Schraubgläser.

  • ICH Lager gar nix. Ich hab (hatte :verzweifelt: ) "Vorräte" für den täglichen Gebrauch. Also 1, 2 Packungen Mehl, 1 Packung Reis, 2, 3 Packungen Nudeln, Zucker, Haferflocken, Milchreis, Popcornmais, Leinsamen etc.pp.
    Also so, das ich auch mal spontan was backen kann oder ein verlängertes Wochenende ohne einkaufen überstehe.
    Der Reis im Schraubglas war übrigens mit am schlimmsten betroffen :ugly: direkt danach die ganzen abgepackten Samen und Nüsse.

    Ich würde es mit Bügel-Einmach-Gläsern versuchen. Die mit dem Gummi zwischen Glas und Deckel...

    Ich hab die mit 1,5 Liter (der Optik wegen), da passt ein kg Mehl, Zucker oder Kakao gut rein...

  • Lebensmittel sind nicht nur für Menschen Lebensmittel...klar kann da auch mal ein Tier rangehen...

    Deshalb Hygiene und Umsicht und Kontrolle...mehr geht nicht.

    Wenn mein Preppervorrat befallen würde, dann hätte ich zur Zeit einen monitären Verlust von
    bei ca 5 Kilo Reis und 5 Kilo Nudeln von roundabout: 10 Euro

    Und das würde ich als Tierfutter draussen lagern und verbrauchen.

    Okay...ich habe jetzt zur Zeit keinen hochwertigen Bioreis...weil ich eben sparsam preppern wollte....und das mache ich auch weiter so, den "Billigreis" verfütter ich auch gern an Huhn und Hund...

    PS: ich habe das so auf mich zugeschnitten, dass es eben für uns hier passt...Muss jeder selbst gucken, was praktikabel ist.
    In meinem normalem Vorrat im Küchenschrank habe ich auch nur mal höchstens 500 g. Haferflocken und evt. 1,5 kg Mehl, aber nur, weil s verschiedene Sorten sind....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!