Prepper unter sich :)
-
-
naja, aber das ist ja genau meine Frage.... was macht ihr, wenn ihr HEUTE einen Befall in euren ja zum Teil gigantischen Vorräten findet?
Erstmal ein dummes Gesicht.
Ich hab da bisher noch nie Probleme mit gehabt und überleg grad, woran das liegen könnte.
Die Rotationsvorräte sind in ehemaligen Pferdemineralfutter-Eimern, low waste sozusagen, die sind eckig, haben einen so fest schliessenden Deckel, dass ich jedesmal beim Öffnen kämpfe und lassen sich gut stapeln. Mit Edding steht dann drauf, was drin ist. Durch die Rotation schaut man da i. d. R. 1 x die Woche rein, rückt vor und packt die neuen Einkäufe nach hinten/unten, deshalb hab ich das zumindest gut im Blick, denk ich mal.
Wenn Befall wäre, würde ich das je nach Eignung verfüttern.
Getreide auch mit "Beilage" würde der Hühner-Nachbar dankend abnehmen, den Hunden würds auch nix machen, wenn ich das grosse Getümmel entferne und ihnen den Rest (Nudeln, Reis) aufkoche.
Wenn der Befall extrem wäre und es zum Kochen zu viel - ja, dann ginge dafür Taugliches über den Misthaufen. Da würden sich die Piepsis noch was wegholen und vermutlich so auch das Mottenproblem reduzieren.LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mehlmotten sind eine Plage, die man sich häufig bereits beim Einkauf der dafür "geeigneten" Lebensmittel einfängt und dann brav heimträgt.
Schwups haben sie ein neues Heim gefunden...Daher hab ich Mehl, Haferflocken, Cornflakes in eben diesen dicht schließenden Behältnissen, welche Chris beschrieb, die also früher mal Pferdemineralfutter oder Kleintierfutter beherbergten. Jeweils separat.
Und seither keine Probleme mehr.Ist wie mit Bananen, die die Fruchtfliegen quasi schon automatisch mitbringen. Hatte ich letztens im Kühlschrank und habs nicht ernstgenommen (also die drei, vier Fruchtfliegen mein ich).
Denen war aber die Kälte völlig egal und sie haben sich fleißig vermehrt. Somit war eine gründliche Gesamtkühlschrankreinigung angesagt - aber erst, nachdem ich den kleinen Scheißern die Nahrungsgrundlage für eine gewisse Zeit entzog.
Und dann Rundumschlag.Aber diese "Weile" muß man erstmal aushalten können
Der Kühli sah aus --- nee, das will keiner wissenMehlmotten"anfängen" kann man auch durch das Einfrieren des jeweiligen Produktes einiges entgegensetzen.
Mach ich aber nicht, weil meine TK-Fächer eh immer voll sind --- meist mit Fleisch für die lieben Tiere
Bin immer froh, wenn das bißchen Zeugs für mich noch reinpaßt hihihiBINGWU
-
da ich gerade den Nachmittag damit verbringe meine winzige Speisekammer dank einer Lebensmittelmottenepidemie auszuräumen, frage ich mich, wie ihr das macht? Ich musste echt viele Lebensmittel weg schmeißen, zum Großteil auch noch geschlossene, weil die Motten, bzw die Larven problemlos durch dünnes Plastik und Papier/Pappe kommen.
Tubbert ihr alles ein? Was würdet ihr denn bei einem Befall tun? Ich mein, ich hab ja kaum Vorräte, und der Schaden hält sich in Grenzen (was es nicht weniger ärgerlich macht), wenn ich mir jetzt aber vorstelle ich müsste 100e Packungen Nudeln oder Reis weg werfen oder Säckeweise Mehl...
Wie oft kontrolliert ihr eure Vorräte, schützt ihr euch aktiv gegen Motten und Nager?Ich habe nur Dosen und Gläser.
Nudeln in Rotation, Reis in Rotation...
Wegen der großen Gefahr auf Viecher lager ich kein Getreide.100derte Packungen habe ich nicht.
-
bei meinem 5kg Sack Mehl wäre das schon fatal, im Gegensatz zum Billigreis.
-
Ich hatte einmal Lebensmittelmotten in Haferflocken mit heimgebracht. Aus meiner Erfahrung:
In verschweißte Nudel- und Reispackungen kam bei mir nix. Auch in luftdicht verschließende Vorratsbehälter kommt nix (ich hab die Variante von Emsa) und auch nix raus (gottseidank hatte ich die Haferflocken umgefüllt.
Aber genau aus diesem Gund würde ich auch kein Mehl und keine losen Getreideflocken in größeren Mengen lagern. Dann eher Cornflakes - und die im Rotationsprinzip wechseln lassen.
-
-
Mal ab von den wirklich ätzenden Mehlmotten - Kartoffelpü-Pulver ist auch lange lagerfähig und multifunktional verwendbar.
Z. B. als Soßenbinder, Sämigmacher von Suppen, Eintöpfen & Co.
Nur mal so am Rande, damit die Vorräte davon auch wieder schrumpfen/rotieren können.Durch die alubeschichtete Verpackung der einzelnen Beutel kommen die Motten glaub ich auch nicht durch. Man belehre mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.
Klar nimmt man üblicherweise für die o. g. Verwendungszwecke meist Kartoffelmehl oder Mehlbutter, aber wie gesagt: geht auch gut mit Kartoffel-Pü
Irgendwas müssen wir mit unseren gigantischen Vorräten ja veranstalten, sonst macht das Ganze keinen Sinn.
Mein Vorratsschrank (Singlehaushalt) hat eine Größe von knapp 2 m Höhe und 1 m Breite. Darin diverse Einlegeböden aus Leimholz (Baumarkt) auf an den Schrankinnenwänden angebrachten Holzleisten. Irre stabil und da paßt wirklich viel rein. Darin sind nur Lebensmittel, andere Utensilien wie Klopapier, Küchenrolle, Wasch- und Putzmittel lagern in einem gleichen Schrank im Bad.
BINGWU
-
Durch die alubeschichtete Verpackung der einzelnen Beutel kommen die Motten glaub ich auch nicht durch. Man belehre mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.
Ich meine durch das Verschweisste kommen die Möttchen nicht (Mäuse natürlich schon).
Wir hatten in der Schweiz vor langer Zeit das Problem mit Maden in der Schokoladedas wurde mit der verschweissten Verpackung gelöst; die Alufolie vorher war kein Problem für die Viechers.
Seit die Schoggi eingeschweisst ist, habe ich nichts derartiges mehr gehört. -
Mäuse hab ich GsD keine in den Schränken
Bloß zwei Tüten mit diesen rosa und weißen s. g. Speckmäusen. Und die tun nix - die wollen nur spielen!
BINGWU
-
Entschuldigung vorab
Fürs Andicken von Gerichten und auch als Unterstützer bei Verdauungsbeschwerden sind Flohsamen gut. Und auch Leinsamen unterstützen die Verdauung und liefern auch noch gescheit Energie. Habe ich wg. Mann mit Colitis Ulcerosa immer da.
Die sollten aber auch in die Rotation beim Verbrauch. Bei zu langer Lagerung können sie nämlich ranzig werden.
-
ich brauch Flohsamenschalen auch wieder / immer noch, auch wenn's mich bei der Erinnerung immer noch schüttelt
Die werden ranzig? Ui. Das auch noch - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!