Potentieller Nachfolger gesucht

  • @Lionn Würdest du nur mit einen Groß--oder Wolfsspitz kein Agility laufen oder generell mit Hunden in Klasse L?

    Ich antworte mal, da ich mit meinen Islandhunden genau das gleiche Problem habe.
    Wolfsspitze beginnen lt. Standard bei 43 cm / 49+-6, Großspitze bei 42 cm / 46+-4.
    Mit einem normalgroßen Spitz dieser Varietäten hat man dann einen Hund, der grad halt so noch Large ist und damit 55 - 65 cm springen muß. Und das halte ich für einen Hund dieser Größe auf Dauer nicht für Gesund. Konkurenzrassen in der Größe sind z.B. BC oder Aussies und die sind im Schnitt ca. 5 cm größer.

  • Ja ok, das ist ein Argument. Unsere Gruppe bietet aber auch Agi ohne Springen an (der mach ich aktuell auch mit Diego) und wenn ich merke, dass das Springen zu sehr belastet, dann steigen wir halt um und verzichten auf Turniere. :)


    Ich hab jetzt mal ein wenig nach Züchtern recherchiert, um einen Überblick zu bekommen und habe das Gefühl, dass ich sowieso keinen Züchter finden werde... Das ist ja irgendwie ein Graus, alles echte Plüschbomben, nicht mehr aktiv oder viiiel zu weit weg. :/

  • Wir hatten das Thema gerade gestern auf dem Turnier.


    Ich würde generell mit keinem Hund unter plus minus 50cm Large laufen. Genau wie meine Sheltiehündin "Die ist Small eingemessen. Basta" |) ist (Sie ist echt Small aber sieht durch die Fellberge gigantisch aus) Und mein Medium Nachwuchsrüde nur Small springen wird bis er die BH hat bzw Turniere laufen wird.


    Ich liebe mein Hobby. 16 Jahre jetzt. Aber wir haben uns einen belastenden Sport ausgesucht da finde ich müssen die nicht höher als nötig springen.


    Wäre Lucca übrigens Large geworden würde er ohne Turniere und auf Medium Agi machen.


    Ich persönlich finde halt es muss wirklich passen. Wenn ich un un undingt nen Wolfsspitz wollte würde ich mir den trotzdem holen. Aber wenn's nur so einer von vielen wäre würde ich mir nen Hund holen mit dem ich mein Hobby zu einem größeren Prozentsatz sich ausüben könnte. Deshalb krieg ich ja auch erst dann nen Pomeranian wenn Turniere wirklich 100% passee sind

  • So, ich hab mal ein bisschen aussortiert.


    Raus fallen
    - Hovaward - zu groß
    - Sheltie - zu sensibel für uns
    - Elo - kein FCI
    - Schapendoes - zu viel Fell
    - Lapphund - ist mir zu klein
    - Islandhund- ist mir zu klein
    - niederländische Stabyhoun - ich bin nicht so der Vorstehhund Typ
    - Kerry-blue-Terrier - zu klein
    - Mudi - zu klein
    - Schipperke - zu klein



    Wie man vielleicht sieht, sind wir in uns gegangen und haben festgestellt, dass kleine Hunde nichts für uns sind. Deswegen würde ich sagen, dass 20-30kg optimal sind bzw 50-60cm... Mal sehen.



    Übrig bleiben auf jeden Fall:


    - Airedale
    - Pudel
    - Wolfsspitz
    - Aussie
    - Collie
    - Mittelschnauzer (auch wenn der "eigentlich" zu klein ist, ich mag Schnauzer irgendwie und der Riesenschnauzer ist ja dann leider wieder zu groß)
    - Deutscher Schäferhund


  • - Elo - kein FCI

    Wäre für mich jetzt kein absoluter Ausschlusspunkt - zumindest bei solchen Rassen.
    Irgendwelche dubiosen Neu-Bulldoggen, die im Prinzip wieder nur die Kampfhundeverordnungen umgehen sollen, absolut sinnbefreite Neuschöpfungen (wie der Pomsky) oder Qualzuchten sind ein ganz anderes Thema, finde ich.

  • Wäre für mich jetzt kein absoluter Ausschlusspunkt - zumindest bei solchen Rassen.

    Aber beim Elo ist es meines Wissens doch auch so, dass noch keine zuverlässige Rasse entstanden ist, oder? Die ganzen Texte zum Wesen klingen wie die Verkaufstexte beim Doodle - perfekte Familienhunde ohne Jagdtrieb etc. Allerdings steht auch dabei "nicht als Arbeitshund geeignet".

  • Naja, aber mal ganz im Ernst für ein bisschen hobbymäßiges Agi ohne große Ansprüche in Hinblick auf Turniere braucht es keinen "Arbeitshund" :ka:

  • Naja, aber mal ganz im Ernst für ein bisschen hobbymäßiges Agi ohne große Ansprüche in Hinblick auf Turniere braucht es keinen "Arbeitshund" :ka:

    Ich möchte schon Turniere laufen, wenn es mit dem Hund geht ;) Aber ok, hast nicht ganz Unrecht. Ändert trotzdem nichts am Rest was ich über den Elo geschrieben habe.

  • Ich kenne nur einen Elo, aber der ist richtig, richtig cool.

    Ich kenne auch einen Elo, das ist ein total hibbeliger Stresskeks, der Probleme mit fremden Menschen und Hunden hat :ka: Den Hund möchte ich nicht geschenkt haben, wir waren zusammen in der Hundeschule.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!