Geschirr (für Schleppleine) gesucht - gepolstert & "verhedderungsarm"
-
-
Hallo in die Runde,
meine Fiffi wird wohl noch einige Zeit mit Schleppleine & Co unterwegs sein müssen und daher suche ich ein Geschirr, das
- im "Stopp-Fall" nicht so doll einschneidet, wie ein einfachen 2-Riemen-Geschirr (... ebay.de/itm/Hundegeschirr-Wolters-besonders-Strapazierfaehig-auch-fuer-Mops-Co-10-Farben-/271287630820 ) und
- irgendwie eine andere Befestigung der Leine hat, dass sie sich nicht dauernd mit den Hinterbeinen verwuschelt.
Lieben Dank für Eure Tips und Anregungen :-) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geschirr (für Schleppleine) gesucht - gepolstert & "verhedderungsarm"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe für meine ein Hunter-Geschirr als "Hand-me-down" vom Hund einer Bekannten "geerbt", der rausgewachsen ist. Deshalb weiß ich leider nicht, was es genau für eins ist, steht auch keine Modellbezeichnung drauf, so sieht das Ding an ihr aus:
(Ihr ist das noch ein kleeeeeines bisschen zu groß, Überluxus wäre, den Brustbügel noch verstellen zu können, das geht leider nicht)
Wir sind daran auch sehr viel an verschiedenen Schleppleinen (5-20m) unterwegs.
Der Brustbügel ist sehr breit und gut gepolstert, außerdem sehr flashige Reflektorstreifen dran. Die Leine kommt an den kleinen "Henkel" oben, der außerdem auch übertrieben praktisch ist zum direkt dran festhalten. Leicht antüdeln lässt sich das auch, sie muss nur einmal mit dem Kopf durch, das ist suuuuperschnell positiv konditionierbar. Ich empfehle das Teil voll und ganz, wenn es das in einer Ausführung gibt, die deinem Hund passt. Wenn wir von unserer Gassirunde zurück sind guck ich nachher mal, ob ich das Modell beim Hersteller finde.Edit: Bzw. ich mach dann wenigstens mal bessere Fotos vom Geschirr allein.
-
Nicht böse sein, @LostRealist, aber ich finde, das passt überhaupt nicht.
Das behindert vorne doch total beim Laufen.
Soweit man das auf dem ersten Foto erkennen kann, sitzt es auch viel zu knapp hinter den Vorderbeinen.
Ich würde das Geschirr meinen Hunden so definitiv nicht anziehen. (Aber die würden da eh nicht drin laufen.) -
Nicht böse sein, @LostRealist, aber ich finde, das passt überhaupt nicht.
Das behindert vorne doch total beim Laufen.
Nene, das tut's nicht, das sitzt nicht so kacke wie es auf dem Sitzbild aussieht.Hatte anfangs auch meine Zweifel, dass sie das tragen kann, nach ein paar Testrunden aber für gut befunden. Habe noch nicht festgestellt, dass es sie irgendwie behindert, dass es nicht 100% sitzt weiß ich. Ist auch nicht für besonders lange Dauer eingeplant.
-
@LostRealist sieht nach dem NorwegerGeschirr von Hunter aus. Haben das und es sitzt so halbwegs... Er wird es noch tragen bis es dann bald mal ein AnnyX Geschirr gibt.
Aber ja, die Schlaufe hinten zum halten ist toll -
-
@LostRealist sieht nach dem NorwegerGeschirr von Hunter aus. Haben das und es sitzt so halbwegs... Er wird es noch tragen bis es dann bald mal ein AnnyX Geschirr gibt.
Aber ja, die Schlaufe hinten zum halten ist tollJap, tatsächlich ist es das Norweger RACING.
Sie behält das jetzt bis sie einigermaßen sicher ausgewachsen ist, dann kommt sowieso ein maßangefertigtes. Aber bis dahin kann ich das Geschirr durchaus empfehlen. Vor allem die dicke Polsterung war mir ebenfalls sehr wichtig. -
Hier wird das Grossenbacher Fun Run Geschirr benutzt mit der Schleppleine. Es ist leicht, trocknet schnell und vor allem behindert es nicht die Bewegung in der Schulter. Die kann komplett frei bewegt werden.
Und es hat auch einen Haltegriff auf dem Rücken.
-
mein Mali-Rüde hatte von klein auf Annyx-Geschirre (lassen sich in Sonderfarben dann auch gut weiterverkaufen, wenn Hund raus gewachsen ist).
hier in seinem Junghund-Geschirr (ich find jetzt grade kein besseres Foto)
das Geschirr ist gepolstert und der Ring ist unterlegt. Schleppleine hatte er nur wenige Male dran, aber das ging gut.
Was da auch gut ist: man kann das Halsteil und das Bauchteil gut verstellen.
-
Noch eine Stimme für das Anny-X-Geschirr.
Meine beiden laufen viel frei, aber wenn sie in der BuS an die Schleppleine müssen, hängt die am Anny-X. Der unterpolsterte Ring ist super, die Verstellmöglichkeiten praktisch bei einem Hund, der noch ein bisschen wächst oder je nach Jahreszeit doll unterschiedlich viel Fell hat, und selbst mit einer langen Leine dran verrutscht das Geschirr auf meinen Hunden nicht (das Problem hatten wir vorher bei Geschirren, die mit Neopren gepolstert waren).
-
Ich zitiere mich mal aus dem Geschirr-Thread:
Was genau willst Du mit der Schleppleine machen? Soll sie hinter dem Hund schleppen? Ich habe dafür ein X-Back-Zero gekauft, weil bei meiner Hündin die Geschirre durch die seitlich herunterhängende Schleppleine immer schief waren bzw. meine Hündin sich angewöhnt hat die Leine immer rechts herunterhängen zu lassen und sie dadurch permanent versetzt in die eine Richtung lief. Jetzt sieht es so aus - das funktioniert aber nur bei einer Leine, die auf den Boden schleift. Nimmt man sie in die Hand, passt der Zugwinkel nicht mehr.
[Externes Medium: https://youtu.be/WDhZQbqyhF0] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!