Ohrenentzündung, Allergien ohne ein Ende! Es wird nur noch schlimmer!

  • Irgendwie muss ich gerade an die Bauchspeicheldrüse denken, vll liegt da was im Argen - abgesehen von den Allergien.


    Ich denke auch, daß mehr abgeklärt werden muß als eine Magenschleimhautentzündung - 8 kg ist richtig heftig.

  • nun meine frage. liegt diese ganze ohrengeschichte wirklich am futter, oder ist es ein erfundener buman vom tierarzt, damit sie das futter empfehlen können, das diese dort vertreiben? oder kann es wirklich die allergie sein, die seinen ohren schwer zu schaffen macht. er ist ja immer hin besser geworden, seit ein paar wochen.

    Ich greife das nochmal raus aus deinem Eingangspost. Die Ohrengeschichte KANN am Futter liegen, muss aber natürlich nicht. Viele Allergien oder auch Überempfindlichkeiten äußern sich über die Ohren. Ich hatte selbst einen Border Collie, der konstant mit Ohrenentzündungen zu tun hatte - egal, was wir angestellt haben, die gingen einfach nicht weg. Als ich - testweise und ausm Bauch raus - sein Futter umgestellt habe auf getreidefrei, war das Thema in relativ kurzer Zeit Geschichte und kam nie wieder.


    Ich habe im übrigen auch eine Hündin, die Barf nicht verträgt - ihr wird buchstäblich kotzschlecht davon - auch solche eigentlich seltsamen Dinge gibts also ab und an.


    Ich halte die Daumen, dass sich schnell findet, warum er so spuckt und ihr das Futterproblem in den Griff bekommt. Die Idee mit der Ausschlussdiät ist zwar eine sehr aufwändige, aber damit habt ihr gute Chancen, die Sachen zu finden, die er gut fressen kann.

  • hat jemand schon mal erfahrungen mit dem futter gemacht? es hat ja nicht gerade den besten ruf, aber viele halten barfen ja auch für das beste was man machen kann, nur leider sehe ich das bei meinem hund nicht.

    Hallo,


    wir haben eine ähnliche Leidensgeschichte hinter uns und ich kann Dir sagen, dass Barf es bei uns auch noch schlimmer gemacht hat.
    @Aoleon kann da ebenfalls einiges zu erzählen ... es kommt halt wirklich auf den Hund an.


    Wir hatten hier auch eine Neverendingstory mit Schleimhautentzündungen, Durchfall, Erbrechen ... und ebenfalls die Ohrenentzündung, sodass er beide Trommelfelle durch hatte. Einfach geplatzt. Die Ohren bestanden nur noch aus Eiter und wir haben zig verschiedene Antibiotika gebraucht.
    Auch die Gewichtsabnahme kenne ich. Zum einen vermutlich durch die Schmerzen und Übelkeit und zum anderen fehlt halt tatsächlich das Futter.


    @Dackelbenny füttert Royal Canin und ist damit zufrieden ...


    Auch wenn Du momentan keine Narkose willst: ich würde das Risiko eingehen, wenn der Arzt es anbietet. Die Ohren vernünftig spülen und einen Abstrich, um zu gucken, welche Keime da drin sind. Dann kann man gezielt behandeln. Das hat nichts, wenn Du da auf blauen Dunst tropfst, die Bakterien resistent sind und immer ein kleiner Rest übrig bleibt, der eine neue Entzündung hervor ruft.


    Gute Besserung auf alle Fälle! Und ich kann es Dir sehr gut nachempfinden ... :streichel:

  • Wir hatten beides, aber bei zwei Hunden. Hündin mit den Ohren (Unverträglichkeiten aber keine Allergie), Rüde=Galle spucken, Futterverweigerung, Verdacht auf Allergien, letztendlich war es die Bauchspeicheldrüse und der ganze Magen-Darm Trakt war hin.


    Du versuchst ja wirklich viel und der Erfolg bleibt aus. Ich kenne das zu gut :bussi: Es zehrt an den Nerven....


    Erstmal durchatmen, sortieren und alles nochmal überdenken mit einer guten Klinik oder dem Arzt deines Vertrauens. Ich tendiere immer eher zur Klinik, die Möglichkeiten sind dort einfach besser und im Akutfall schneller.
    Wir wussten 30 min nach Blutabnahme was war, zwei Tage auf Labor warten hätte er nicht überlebt.


    Ich würde jetzt so anfangen, wenn es mein Hund wäre:
    Zuerst ein großes Blutbild mit allen Organwerte von Leber über Niere, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, sämtliche Nährstoffe.


    Dann ran an die Fütterung. Barf ist kein Allheilmittel und bei einem eh schon angeschlagenen Magen-Darm Trakt denkbar ungünstig. Er verträgt es offenbar nicht. Ich würde kochen (alles zu Brei pürieren) und dazu MUSS eine Ergänzung, gerade weil er so schwächelt. Ich würde Vitamin Optimix Sensitive von futtermedicus nehmen. Huhn geht hier auch nicht. Meine THP riet dann erstmal zu Pute (ist nicht das Gleiche) und dann weiter sehen. Büffel, Strauß (muss man weiter sehen) wäre noch was. Sie sagte man muss nicht gleich an Exoten ran und ob diese Allergietests zuverlässig sind ist auch Ansichtssache. Meine Klinik verweigert diese Tests und dafür bin ich heute dankbar. Nino fortträgt heute wieder alles, außer Huhn. Als KH Quelle klappte gekochte Hirse hier wunderbar oder weiter seine Süßkartoffel. Geht auch normale Kartoffel ? Karotten verträgt nicht jeder sagte meine THP, selten aber kommt vor.
    Evtl. lieber Moro Suppe kochen und zum Gekochten geben. Nur EL-weise. Als Allergiefutter geht auch Hills z/d wenn du in diese Richtug gehen möchtest.
    Das gleiche Futter dann auf 4-5 kleine Mahlzeiten verteilen, nichts aus der Reihe. Fett würde ich zufüttern wenn’s besser wird und langsam steigern. Da muss irgendwie Ruhe und Routine rein.
    Wenn er echt akut was mit der Magenschleimhaut hat dann würde ich entgegen aller Panikmache einen Säureblocker geben. Omep wird sehr oft nicht vertragen. Wir nahmen Cimetidin und es war unsere Rettung. Es ging nicht mehr ohne in der Pankreatitis.


    Was die Ohren angeht. Es kann mit dem Futter zusammenhängen, muss nicht. Wir haben es lange gehabt und irgendwann war Ruhe. Du glaubst nicht wieviele TÄ zu blöd sind Ohren richtig zu reinigen.... der Dreck gehört einmal komplett raus und nicht mit Zeugs eingeschmiert. Dann wenn’s sauber ist kann man behandeln. Hier half Surolan erst nachdem die Klinik das Ohr ordentlich geputzt hat. Da ist einfach das A und O. Was aus Josies Ohr kam hätten auch 100 Flaschen Zeugs nicht geschafft.
    Versuche jetzt genau zu überlegen wie du ansetzen willst. Lass das barfen. Entweder ein Futter wie Hills z/d oder erstmal zwei Komponenten kochen mit Ergänzung. Die Säuregeschichte gehört abgeklärt und schnell behandelt.
    Ich denke da ist viel aus dem Gleichgewicht und das dauert (hier 6 Monate). Eisern bleiben, nicht zu viel probieren.
    Das Blutbild sollte Aufschlüsse geben ob’s eben an der Fütterung liegt oder mehr dahinter steckt. Sonst bleibt es Rätsel raten.


    Ich drücke euch die Daumen. Wir wissen was es Nerven, Frust, Zeit und Geld kostet.... :bussi:

  • Wenn es dem Hund so dermaßen schlecht geht und er gar nichts mehr bei sich behält, wäre ich vermutlich schon auf dem Weg zum Notdienst. Allerdings bin ich auch extrem übervorsichtig |)
    Bei dem Krankheitsbild kann ich mir auch bald nicht mehr vorstellen, dass es tatsächlich "nur" an Unverträglichkeiten liegt. Plus Gewichtsverlust.
    Einmal wirklich komplett durchchecken lassen (großes Blutbild).

  • er bekam eine ohrenentzündung und diese kehrt nun seit dem immer und mmer wieder.

    Bei uns fing auch aller mit wiederkehrenden Ohrenentzündungen an und wir haben auch eine lange Leidensgeschichte und mehrere Tierärzte und THP hinter uns. Das Ende vom Lied ist eine chronische Darmentzündung (IBD) und jede Menge Allergien. Wir füttern momentan Pferd (gekocht) mit Zucchini, das verträgt sie ganz gut, aber Rückschläge wie erbrechen und weicher Kot gibt es leider immer wieder.

  • vielen dank schon mal für so viel feedback..
    ja das mit der ausschlussdiät haben wir natürlich schon gemacht.. dabei fällt mir auch auf dass ich schon etwas länger als 2 monate barfe.. naja jedenfalls kommt rohes fleisch für ihn nicht in die tüte und gekochtes lässt er ebenfalls entweder stehen oder er muss eben davon spucken bzw hat durchfall... das ist ja mein dilemma... bzw seins. alles das (wenn auch wenige) was er essen darf verträgt er nicht.. ich frage mich schon ob das falsch war alles umzukrempeln und ihn das an zu tun... anderer seits geht es jetzt den ohren besser.
    leider hat eine freundin von mir das selbe leiden mit den ohren, also ihre französiche bulldogge. da sie nie etwas unternommen hat dagegen, ist diese kleine hündin nun taub.. ich möchte wirklich nicht dass es so weit kommt..


    ich überlege nun ob ich dieses futter das ich nun bestellt habe füttere, damit alles wieder so läuft wie sonst. er hatte it seinem trockenfutter nie probleme. nie :(


    ich habe ihm das hypoallergic von royal canin bestellt. ich denke wenn es ihm besser geht vom bauch her werde ich die ohren sache (die dann vermutlich wieder schlechter werden könnte) angehen.. spülren lassen und einmal trockenlegen, denn ich möchte wirklich nicht dass mein schatz bald taub ist :(

  • ch überlege nun ob ich dieses futter das ich nun bestellt habe füttere, damit alles wieder so läuft wie sonst. er hatte it seinem trockenfutter nie probleme. nie

    Wenn er mit dem Trockenfutter nie Probleme hatte, würde ich es ihm füttern, das mit dem Ohr spülen lassen würde ich auf jeden Fall machen, als Trixie kastriert wurde, hat der damalige TA das Ohr gleich mit gespült, danach war es dann besser. Er hatte leider nur nie die Ursache gefunden, er hat immer gesagt, dass Hunde mit hängenden Ohren zu Ohrentzündungen neigen.
    Zu einem großen Blutbild würde ich auf jeden Fall raten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!