Hütehund oder doch was anderes?

  • Ich glaube auch nicht dass das so außergewöhnlich ist.

    Und dann listest du mit deinem ganze 3 auf.
    Kann ich nun meinen und das dagegenstellen was ich so auf den Ausstellungen gehört habe, eben das die da selten Bock drauf haben. Waren so 15+ Leute mit Whippets die das erzählt haben.
    An sich ist ein Sprinter eben genau das, ein Sprinter. Und wenn jemand wirklich, wirklich will das sein Hund an sowas Spaß hat, dann empfehle ich doch keine Rassen wo es eben nicht die Regel ist.
    Hat ja nichts damit zu tun das der Whippet nicht genial ist, ist er. Aber eben im Regelfall nicht bei Leuten die wirklich regelmäßig mit dem Hund sowas machen wollen. Da gibts einfach zig andere Rassen die besser auf diese Wünsche passen.


    Ich empfehle ja auch nicht jedem einen Arren, nur weil der toll ist und irgendwie in das Profil passen könnte. :ka:


  • Danke für deine Antwort.


    Versuch auf jeden Fall, das mit im Hinterkopf zu behalten.
    Gibt ja doch Rassen, die mit Fremdbetreuung, Verträglichkeit mit anderen Hunden (auch wichtig für eine Unterbringung beim Hundesitter z.B.) oder dem Alleinebleiben überdurchschnittlich oft Probleme haben.
    Außerdem wäre dann ein Hund von Vorteil, der leichter zu händeln und nicht zuuu sehr auf dich fixiert (bzw. zu kritisch/gleichgültig Fremden gegenüber) ist.

  • Sorry, erst nachm Abschicken gesehen und zu spät fürs Edit.

    Ist sicher nicht für jeden Hund oder jeden Halter etwas

    Sag ich doch. Und wer eben sowas will braucht keinen Hund der bei Laune eben null Bock hat und dir die Mittelkralle zeigt.


    Hier wird doch nicht der nächste WM Teilnehmer gesucht.

    Darum schrieb ich ja im ersten Post das ich mir keinen Spezialisten für sowas zulegen würde.
    Aber eben auch keinen Hund der da nicht wirklich auf das passt was gewünscht ist.



    Warum ich nun unbedingt auch im UO Bereich sein muss erklär mir bitte mal. Ist das so eine Geheimorganisation das man garnichts darüber weiß wenn man nicht Mitglied ist?
    Oder ist es eben so wie es schon der name sagt? Unterordnung.
    Am besten geeignet für Hunde die das mögen, behaupte ich als Unwissende halt einfach mal.

  • Die meisten Sprinter die ich kenne, haben an Dauerlauf kein Interessen (mein Hund eingeschlossen). Mein Dauerläufer hingegen läuft bzw lief beim Joggen und Radfahren locker mit. Meine Hündin hingegen bleibt stehn und bockt. Und das macht sie sonst nie. :D Sie wäre auch damit zufrieden, wenn wir jeden Tag einfach nur hinters Haus für ihre Geschäfte gehen würden, solange sie 4 oder 5 Sprinteinlagen einbauen dürfte. Mehr braucht die nicht (aber ich)...


    Whippets sind hier nun eher selten. Kenne 2 und das war's. Sie gehören nicht gerade Menschen, die aussehen als würden sie oft Joggen oder Rad fahren... Deswegen keine Ahnung was die machen. Aber anatomisch gesehen, sind Sprinter eben hauptsächlich darauf ausgelegt. :ka:


    Was die Selbständigkeit und das Hinterfragen angeht: Damit kann man sich schnell arrangieren. Nach 2 Hunden die sich vor Will to please förmlich überschlagen haben, habe ich mit meiner Hündin nun einen Hund, der eben hinterfragt. "Warum soll ich an der Straße sitzen, wenn ich auch stehen kann?" "Warum soll ich mich bei Regen hinlegen?" Beider Dinge, die der WtP Hund sofort ohne Nachzudenken ausführt.


    Na, dann läßt man es eben und fordert das Sitz an der Straße nicht ein, wenn es für den Hund keinen Sinn macht. Trotzdem würde sie es, wenn ich jetzt darauf bestehen würde und den dickeren Dickschädel hätte. Aber sie hat ja recht. Warum sitzen, wenn sie auch stehen kann. :D


    Wobei Selbständigkeit nicht auch gleich Hinterfragen ist und andersrum. Rosie macht beides. Sie hinterfragt und sie geht auch selbständig in den Edeka wenn ihr danach ist und sie kann. Da kennt die nichts. :D
    Nächtlicher Ausflug allein draußen? Kein Thema. Rosie geht spazieren, während der blöde Will to Please weiter schläft.


    Man hat ein wenig mehr Abenteuer im Leben mit so einem Hund. ;)

  • Warum ich nun unbedingt auch im UO Bereich sein muss erklär mir bitte mal. Ist das so eine Geheimorganisation das man garnichts darüber weiß wenn man nicht Mitglied ist?
    Oder ist es eben so wie es schon der name sagt? Unterordnung.
    Am besten geeignet für Hunde die das mögen, behaupte ich als Unwissende halt einfach mal.

    Am besten geeignet für Hunde... die sich gern unterordnen? Ernsthaft jetzt?
    Deshalb habe ich gefragt. |)


    Du brauchst auch nicht direkt zickig werden, aber man kann halt nur über das urteilen was man kennt - du schreibst von Fisselarbeit, die dem Hund zu öde wird und 50x im Kreis drehen, das hat mit Obedience, wie ich es kenne, irgendwie gar nichts zu tun. :ka:

  • Hallo,


    Ich kann dir zum Thema Hütehund wohl nicht weiter helfen. Aber es ist mir etwas aufgefallen an deinen Posts. Es scheint: du willst einen guten Begleiter im Alltag, einen Querkopf, einen seltenen Hund mit starken Arbeitsambitionen (Kelpie), einen Molosser, einen Pinscher, einen Hund für Obedience, nicht zu groß, nicht zu klein, keinen Retriever, deine Mutter soll zustimmen, aber es ist dein Hund, alle anderen Hunde fallen raus, du hast sie kennen gelernt...


    Es wirkt auf mich noch ein bisschen sehr in der Planungsphase... vielleicht kannst du noch mal neu beschreiben, was du suchst. Ich werde aus den Beiträgen nicht so recht schlau. Kein Vorwurf, nur ein Eindruck.


    Ja, da bin ich selbst noch nicht ganz Sicher. :???:
    So im Groben:
    Einen Mittelgroßen bis großen Hund, mit dem man Hundesport (am liebsten Obedience) betreiben kann und welcher auch Spaß dran hat. Gleichzeitig aber auch einen guten Alltagsbegleiter, der auch Mal mit in die Stadt kann, frei laufen kann (wobei das ja immer ein Erziehungsding ist), aufmerksam ist, mit Bahn fahren kein Problem hat (wobei das auch ein Ding der Erziehung/Gewöhnung ist) und sportliche Aktivitäten mitmacht (Joggen, Rad fahren, Wandern).


    Ein Boxer wäre da eigentlich ideal, hätten sie nicht so oft Gesundheitliche Probleme mit Spondylose, Herzfehlern, Kreislaufproblemen usw. :|

  • Ich glaube es kommt auch auf die Ausgestaltung an. Langsames Joggen eine Std ist im Zweifel auch nur etwas schneller als sehr strammes Spazierengehen ;) Dabei geht auch schnüffeln und Freilauf.
    zum Angeleint an der Straße stumpf ewig geradeaus Joggen und das noch auf Leistungsniveau würde ich auch eher was anderes empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!