Alternativen zum Golden Retriever

  • Ist OT

    Spoiler anzeigen

    Dass er nach 2, 3 Tagen ohne Training die Wände hochgeht, hat nix mit Arbeitswillen zu tun, sondern mit einer (selbstgemachten) übersteigerten Erwartungshaltung.
    Gerade Arbeitshunde/Hunde mit viel Arbeitswillen sollte man lieber einmal zu wenig arbeiten, als sie an eine Dosis ihres "Stoff" alle 2 Tage zu gewöhnen. Je mehr man mit denen macht, desto höher die Erwartungshaltung und das generelle Erregungslevel - die kommen dann gar nicht mehr runter.

    Mein Arbeitsgeier kann ohne weiteres eine Woche nur spazieren gehen. Obwohl er freudig täglich arbeiten würde. Allerdings wäre er dann permanent auf 200.

    Ich hatte es ja bereits korrigiert auf nicht (stures) Training (á la gehorchen usw.) sondern Bewegung (was bei uns auch gemeinsames Spiel beinhaltet und aus bestimmten Gründen tatsächlich sehr wichtig für uns ist). Es war so ein bisschen lapidar daher geschrieben, kam vielleicht falsch an... :pfeif:
    Keine Sorge, auch wir können faule Tage verbringen und ich habe auch keine (selbstgemachte) übersteigerte Erwartungshaltung ;)
    Da dies aber alles mit dem Thema nichts zu tun hat, habe ich es mal in den Spoiler gepackt :winken:

  • Die Auslastung bei einem AL-Hund ist schon anders als bei einem SL Hund. Aber es kommt natürlich auch drauf an was der jeweilige Hund gewohnt ist.
    Unterschiede gibts vor allem im Wesen. Den SL musst vielleicht mal pushen und motivieren, damit er was für dich macht, den AL-Hund, musst du einbremsen, Ruhe beibringen und aufpassen, dass er sich nicht seine eigenen ungewünschten Beschäftigungen sucht.
    Beim AL hast den Vorteil, wenn du mit ihm etwas ernsthafter arbeiten möchtest, dann bringt er höchstwahrscheinlich alles mit was man für ein erfolgreiches Training braucht (auch wenn die manchmal "drüber" sein können). Sie sind allerdings auch sensibler und Quatsch hat man ihnen natürlich auch sehr schnell beigebracht.
    Beim Showi kann es sein, dass er zwar gern arbeitet, aber die Konzentrationsfähigkeit und der will-to-please nicht so da ist. Für die normale Auslastung im Alltag ist das gar kein Problem und von Vorteil ist es auch, wenn man nicht mit kleinen Fehlern ein ganzes Training kaputt machen kann. Der wird sie einem eher verzeihen.

    Richtige Arbeitslinien haben manchmal auch ein nicht mehr ganz so typisches Wesen. Können zum Hibbeln neigen, sind nicht immer artgenossenverträglich und bei falscher Erziehung sogar Menschen gegenüber nicht astrein (was beim Retriever ja gar nicht geht).

    Um es noch komplizierter zu machen. Es gibt auch Dual-Purpose Linien. Das Ziel dabei ist, einen Hund zu züchten, der optisch typisch Golden ist, aber trotzdem gut arbeiten kann.

    Am besten ist es ihr schaut euch die Hunde mal vor Ort beim Züchter an oder auf Veranstaltungen. Wenn du sagst wo du ungefähr wohnst, kann ich mal schauen ob ich wen in eurer Gegend kenne.

    Etwas OT, aber woher weißt du das? Kennst du viele ALs, die so sind?

    Ich habe Balou ja bisher eher für einen Einzelfall gehalten, der ja tatsächlich alle drei deiner genannten (negativen) Eigenschaften mitbringt.

  • Nein ich kenne nicht viele AL Golden die so sind, zum Glück :smile: Aber es gibt doch ein paar die etwas Golden-untypisch sind. Bei manchen liegts an einer unguten Hund-Halter-Kombi und bei manchen bringt es der Hund einfach mit. Aber bei manchen Arbeitslinien-Zuchten, wird eben nicht auf totale Verträglichkeit geachtet, da gehts drum, dass der Hund gut arbeitet und um nicht viel mehr. Und Hunde die sehr schnell sind, viel Arbeitswillen haben, aber keine Führung, die können dann auch schnell mal unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln.

  • Na ja, der Toller ist kein Untier xD
    In erster Linie ist er ein Hund ;) Aber er will eben arbeiten.

    Ich empfehle den Toller allerdings wirklich nicht oft, weil ich finde, dass es gerade bei "Arbeiter-Rassen" wichtig ist, dass man sich bewusst ist, was man sich da ins Haus holt. Aber wenn man sich darauf einstellt, sich informiert und bereit ist, die ganzen Infos auch anzunehmen und realistisch zu überlegen, ob es denn wirklich zu einem passt, dann kann man auch mit einem Toller zusammen glücklich werden :D
    Bei euch klingt es für mich einfach so, dass ihr euch viele Gedanken macht und auf dem Teppich bleibt. Ihr wisst, was ihr für den Hund leisten könnt, wie viel Zeit ihr aufbringen könnt usw. Und ihr stemmt euch nicht direkt dagegen, wenn man sagt "Puh, könnte eine Nummer zu viel für euch sein", sondern nehmt auch das einfach an.
    Ich finde das einfach richtig gut und könnte mir da schon auch als Anfängerhund einen Toller vorstellen; eben einfach mal mit Züchtern/Besitzern in Kontakt treten =)

    Das selbe gilt aber auch für einen AL-Golden ;)

    Man muss einfach mehrere Züchter besuchen, am besten auch mal auf Workingtests, Ausstellungen usw. vorbeischauen. Je mehr man die Hunde live kennen lernt, desto mehr kann man auch erkennen, was man selbst eigentlich will.

    Und sobald sich die Zucht nur auf ein Kriterium beschränkt (Aussehen oder Leistung) ist es ja leider immer so, dass der Rest außen vor bleibt. Dann werden plötzlich Wesensmängel in Kauf genommen, solange der Hund nur "triebig" genug ist.
    Gerade deswegen fand ich es für mich damals - und auch heute noch - fast aufschlussreicher Prüfungen oder Treffen zu besuchen, bei denen ich wiklich sehe wie sich die Hunde aus verschiedenen Zuchten verhalten statt nur einen Züchter zu besuchen, bei dem ich dann nur den Züchter und seine eigenen Hunde untereinander kennen lerne. Natürlich gehört ein Züchterbesuch auch dazu, aber ich hoffe man versteht, was ich meine :ugly:

  • Eindruck habe ich auch. Und wenn es wirklich so ist, könntet ihr mit einem Hund, der ausgesucht wird, weil er "ruhiger" ist/wäre" auch richtig auf die Nase fallen, weil ihr einen ganz anderen Anspruch habt.

    Wir bieten:
    + nach dem Umzug eine Wohnung mit Garten im Erdgeschoss (Der Hund wird erst danach einziehen!)
    + artgerechte Beschäftigung, da würden wir uns nach dem Hund richten, was ihm Spaß macht.
    Ich könnte mir sehr gut Agility vorstellen, aber auch Dummytraining oder Fährten. Ich bin freiwillige Rettungssanitäterin, weshalb ich auch über die Rettungshundearbeit schon nachgedacht habe. Da muss ich mich aber erst bei unserer Hundestaffel genauer informieren, ob ich tatsächlich die Zeit dafür aufbringen möchte. Es hängt da ja viel mehr dran, als nur die Trainings.
    Generell würde ich auch z. B. bei Agility eher nicht an Wettbewerben teilnehmen, sondern nur zum Spaß machen. Wie oben bereits angesprochen, alles kann, nichts muss.

    Es soll ein Hund vom Züchter werden, einfach um mit der größtmöglichen Wahrscheinlichkeit einen wesensfesten, gesunden Hund zu bekommen.

    Du bist freiwillige Rettungssanitäterin, also gehe ich davon aus, das Pflichtbewusstsein un Verlässlichkeit nicht nur Worthülsen sind, sondern Bestandteil deines /euren Lebens.

    Das, und der Wunsch, den Hund auszubilden reicht für einen Hund aus
    Arbeitslinie :).

    Das sind ja nun auch keine Alliens. Man muss "nur" (und das ist das schwierigste) den richtigen Züchter finden. Aber das muss man auch beim Show-Züchter, es sei denn man will "nur" ausstellen.

    Aber du beschreibst einen Fulltimejob für einen Hund...
    Guck dir doch wirklich deine Hundestaffel mal an.

    Und sobald sich die Zucht nur auf ein Kriterium beschränkt (Aussehen oder Leistung) ist es ja leider immer so, dass der Rest außen vor bleibt. Dann werden plötzlich Wesensmängel in Kauf genommen, solange der Hund nur "triebig" genug ist.
    Gerade deswegen fand ich es für mich damals - und auch heute noch - fast aufschlussreicher Prüfungen oder Treffen zu besuchen, bei denen ich wiklich sehe wie sich die Hunde aus verschiedenen Zuchten verhalten statt nur einen Züchter zu besuchen, bei dem ich dann nur den Züchter und seine eigenen Hunde untereinander kennen lerne.

    Das bringts eigentlich auf den Punkt....
    Hätte ich mal richtig lesen sollen, bevor ich in die Tasten gehauen habe.
    Genau so sehe ich das auch!
    BEI ALLEN Rassen, wo es Arbeit/Leistung/Sport/ Schönheit und "Gemischt"/dualeXYZ gibt :D

  • Danke für eure Einschätzung :rollsmile:

    Mittlerweile kreisen meine Gedanken nur noch um Hunde, Hunde, Hunde - ich träum sogar schon nahezu jede Nacht von Hunden :ugly:

    Wir werden in der nächsten Zeit Golden aus SL und AL, Toller und auch einige Rassen, die hier noch als Alternative vorgeschlagen wurden treffen und kennenlernen und auch Rücksprache mit verschiedenen Züchtern halten und diese besuchen, so werden wir mit Sicherheit zu einem passenden Vierbeiner kommen. Und indem wir ja keine „Deadline“ haben, sondern der Welpe sowieso frühestens im Frühjahr 2019 einziehen könnte, können wir uns dafür wirklich Zeit lassen.

    Vielen lieben Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben - vl. lesen wir uns ja irgendwann im Jahr 2019 in einem Pfoto-Thread oder in einem „Hilfe, mein Welpe ....“-Thread :lol:

  • Mittlerweile kreisen meine Gedanken nur noch um Hunde, Hunde, Hunde - ich träum sogar schon nahezu jede Nacht von Hunden :ugly:

    Willkommen in meinem Leben :lachtot:


    Und dass wird noch schlimmer wenn der Hund da ist |)

    Ich bin gespannt was es nun letzten Endes kommt und freue mich schon auf die darauf folgenden Threads ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!