,Ausraster’ - Springen und Zwicken beim Spaziergang
-
-
Natuerlich bietet Grenzen setzen, Verantwortung und Fuehrung uebernehmen (dem Hund abnehmen), Stress rausnehmen, ... Sicherheit.
Und nein, es geht nicht immer nur mit positiver Verstaerkung. Ab und an muss ein Verhalten abgebrochen werden, damit man den Hund ueberhaupt mal 'gespraechsbereit' bekommt. Ab und an muss es auch ein aussitzen des tobenden Hundes sein. Und ab und an brauchts halt einen der tausend anderen Wege.
Zu sagen, dass sich hier jetzt wegen sowas alles hochschaukelt (ohne es live erlebt zu haben), nur weil es nicht der eigenen Uenerzeugung entspricht ist doch...hmh...seltsam. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ,Ausraster’ - Springen und Zwicken beim Spaziergang* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Grund für seinen Stress ist gerade, dass er keine Grenzen kennt.
Er fühlt sich unsicher weil er denkt er muss unsere Entscheidungen abnehmen.
Er fühlt sich sicherer weil ihm endlich jemand zeigt was richtig und was falsch ist.
Der Hund nun klare Grenzen aufgezeigt bekommen.
Und ich sehe an meinem Hund die Verbesserung!
Ich sehe, dass er sich endlich nach langer Zeit entspannen kann und da muss man sich auch mal fragen, was ist erträglicher für Mensch UND Hund.
Ich glaube diese Stupser und Knuffe richten deutlich weniger Schaden an, als das Verhalten noch weiter hinauszuzögern und Hund und Mensch auf Stresslevel 100 zu halten. -
Ab und an muss ein Verhalten abgebrochen werden
So etwas geht verbal.Zur Not auch mit negativer Srafe. Aber eigentlich nie nachhaltig ohne erwünschtes Verhalten positiv zu verstärken.
Da war hier überhaupt keine Rede von. -
Ein Stupser und ein Knuff für den „Aha-Effekt“? Klar, zieht erstmal. Aber dabei bleibt es hoffentlich nicht ?? Hier bringt mich gerade die Verwendung des Plurals zum Grübeln
Zeigt Ihr dem Hund auch, was er darf und richtig macht? Also, was erwünschtes Verhalten ist?
-
So etwas geht verbal.
Je nach Hund und Gemütslage vermutlich mal mehr, mal weniger.
Keine Ahnung wie dein Dobermann gezogen ist, vielleicht ist der hier etwas härter im Nehmen, vielleicht kann die TE es verbal nicht ernst genug rüberbringen, vielleicht, vielleicht, vielleicht....Keiner war dabei, aber man muss den ersten Weg bei dem die TE das Gefühl hat, Licht am Ende des Tunnels zu sehen gleich wieder madig machen...
-
-
Der Grund für seinen Stress ist gerade, dass er keine Grenzen kennt.
Er fühlt sich unsicher weil er denkt er muss unsere Entscheidungen abnehmen.
Er fühlt sich sicherer weil ihm endlich jemand zeigt was richtig und was falsch ist.
Der Hund nun klare Grenzen aufgezeigt bekommen.
Und ich sehe an meinem Hund die Verbesserung!
Ich sehe, dass er sich endlich nach langer Zeit entspannen kann und da muss man sich auch mal fragen, was ist erträglicher für Mensch UND Hund.
Ich glaube diese Stupser und Knuffe richten deutlich weniger Schaden an, als das Verhalten noch weiter hinauszuzögern und Hund und Mensch auf Stresslevel 100 zu halten.sorry, aber du machst dir gerade echt etwas vor. Der Trainer war heute da und du siehst heute wundersame Verwandlung bei deinem Hund. Das ist unrealistisch. Der Hund hat natürlich auf den Trainer und die Knuffe reagiert, aber deswegen wird er kaum komplett umgekrempelt sein.
Es gibt nicht den EINEN Knopfdruck bei Hunden der Alles ins Lot bringt. Mach dir da mal nichts vor.
Ihr habt jetzt vielleicht den richtigen Ansatz gefunden auf dem ihr aufbauen könnt. Aber das auch nur, wenn ihr da realistisch bleibt und euch bewußt ist, dass ein großes Stück Arbeit vor euch liegt. Das klappt aber niemals, wenn du dir jetzt einredest, dass jetzt sofort alles gut ist.
ich finde übrigens durchaus vernünftig, dass der Hund mal eine Ansage bekommen hat - auch Körperlich, wenn es im Rahmen ist. Allerdings halte ich das nicht für das Allheilmittel.
-
Ein Stupser und ein Knuff für den „Aha-Effekt“? Klar, zieht erstmal. Aber dabei bleibt es hoffentlich nicht ?? Hier bringt mich gerade die Verwendung des Plurals zum Grübeln
Zeigt Ihr dem Hund auch, was er darf und richtig macht? Also, was erwünschtes Verhalten ist?
Also positives Verhalten wird belobt, aber auch nicht zu aufgeregt. Und auch nicht ja wie soll ich es erklären.
Also zuerst das falsche Verhalten zeigt um seine Korrektur zu bekommen und dann das Alternativverhalten zu zeigen und dann Belohnung. Läuft er längere Zeit gut an der Leine wird das belohnt z.B -
Je nach Hund und Gemütslage vermutlich mal mehr, mal weniger.
Keine Ahnung wie dein Dobermann gezogen ist, vielleicht ist der hier etwas härter im Nehmen, vielleicht kann die TE es verbal nicht ernst genug rüberbringen, vielleicht, vielleicht, vielleicht....Keiner war dabei, aber man muss den ersten Weg bei dem die TE das Gefühl hat, Licht am Ende des Tunnels zu sehen gleich wieder madig machen...
Bei meinem Hund ist verbal eher da rein da raus.
Vielleicht liegt es auch an mir, aber bei mir hat es nicht funktioniert..Danke
-
sorry, aber du machst dir gerade echt etwas vor. Der Trainer war heute da und du siehst heute wundersame Verwandlung bei deinem Hund. Das ist unrealistisch. Der Hund hat natürlich auf den Trainer und die Knuffe reagiert, aber deswegen wird er kaum komplett umgekrempelt sein.
Es gibt nicht den EINEN Knopfdruck bei Hunden der Alles ins Lot bringt. Mach dir da mal nichts vor.Ihr habt jetzt vielleicht den richtigen Ansatz gefunden auf dem ihr aufbauen könnt. Aber das auch nur, wenn ihr da realistisch bleibt und euch bewußt ist, dass ein großes Stück Arbeit vor euch liegt. Das klappt aber niemals, wenn du dir jetzt einredest, dass jetzt sofort alles gut ist.
ich finde übrigens durchaus vernünftig, dass der Hund mal eine Ansage bekommen hat - auch Körperlich, wenn es im Rahmen ist. Allerdings halte ich das nicht für das Allheilmittel.
Ich denke auch nicht, dass es jetzt vorbei ist.
Aber es hat auf jeden Fall etwas gebracht und ich finde man kann es trotzdem als Erfolg sehen und sich freuen.
Es ist nunmal so, dass der Hund noch nie so ein Verhalten gezeigt hat und es so schnell schon etwas gebracht hat.
Ich sehe für heute schon eine Verwandlung.
Ob das auch so bleiben wird, ist eine andere Sache.
Sicher wird es immer wieder Rückschläge geben und darauf stelle ich mich ein. -
Furchtbar, jetzt passiert endlich mal was mit dem Hund und schon wird hier geweint.
Man kann nicht jedes Verhalten Wegclickern
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!