Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?
-
-
Also ich bin ja immer offen für solche "Hintergrundinfos". Mein Terrier ist ja seit eineinhalb Jahren plötzlich Allergiker. Nach vielen vielen Ausschlussversuchen, hatte ich ja zwischenzeitlich aufgegeben. Die Näpfe, auch wenn ich sie schon wesentlich länger habe, habe ich nie in den Verdacht gezogen. Ich würde testweise tatsächlich mal darauf verzichten und ihm Keramiknäpfe kaufen. Da reichen doch auch ganz einfache, oder?
Ganz günstig würde ich nicht nehmen. Wir haben von Zooplus diese Keramiknäpfe, die man auch für Punkte eintauschen kann. Die sind, zumindest für unseren Hund, der größte Müll. Am Rand in der Keramik sind schon "Fraßspuren" weil Benni gerne den Napf komplett ausleckt und mit den Zähnen abkratzt. Und beim abwaschen habe ich auch ständig Keramikstücke im Lappen.
Unsere Näpfe sind ungefähr ein Jahr und der andere 6 Monate alt und sehen echt schlimm aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Keramik, Metall, Plastik,...welche Näpfe benutzt ihr und warum?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich brauch ja nun Unmengen an Näpfen und bei uns haben sich zum Füttern die Edelstahlnäpfe als beste Lösung herausgestellt. Wasser geb ich meist in Kunststoffnäpfen, da unser Wasser bei den Edelstahlnäpfen üble Ablagerungen verursacht, die nur schwer wieder raus gehen. Keramik, Glas oder Porzellan geht hier gar nicht - bei meinen Grobmotorikern wären das Einwegnäpfe... Edelstahl ist nicht sehr schwer, lässt leicht reinigen, geht nicht kaputt, wenn Hund unterm Napf nachsieht, ob da noch Reste sind, lässt sich bei extremer Ungeduld auch mal unbeschadet in den Ecken rumdonnern, ist stapelbar, kann in die Spülmaschine und ist in allen möglichen Größen verfügbar - für uns perfekt.
-
Ganz günstig würde ich nicht nehmen. Wir haben von Zooplus diese Keramiknäpfe, die man auch für Punkte eintauschen kann. Die sind, zumindest für unseren Hund, der größte Müll. Am Rand in der Keramik sind schon "Fraßspuren" weil Benni gerne den Napf komplett ausleckt und mit den Zähnen abkratzt. Und beim abwaschen habe ich auch ständig Keramikstücke im Lappen.Unsere Näpfe sind ungefähr ein Jahr und der andere 6 Monate alt und sehen echt schlimm aus.
Mein Terrier ist ein sehr pikierter Esser. Da wird nicht an den Näpfen gelutscht. Er frisst nicht mal aus dem Napf, sondern sammelt jeden Brocken einzeln raus, legt ihn vor dem Napf ab und zerkaut ihn dann gemächlich. Dementsprechend sieht es dann VOR dem Napf auch aus, alles voller Krümel.
Wir haben hier so einen Luxus-Hundeshop im Dorf, ich schau mal was die so haben....
-
so, ich hab noch nicht das gefunden was ich gesucht habe, aber ein bisschen was wollte ich mal zusammen tragen.
Edelstahl ist in erster Linie eine Mischung aus Chrom, Nickel und Stahl.
Nickel löst unzählige Allergien aus. Wenn die Allergie nicht zu stark ist, kann man das Metall mit Klarlack "versiegeln", allerdings löst sich diese Schicht auch irgendwann auf.Das, was den Stahl zum "Edelstahl" macht, ist eine Legierung (ähnlich wie der Klarlack), die je nach Verwendungszweck, unterschiedlich ausfällt.
Ein Wassernapf müsste dementsprechend aus V4A sein, während bei einem Futternapf V2A reichen müsste.
Rostfrei darf sich alles nennen, was mindestens 13% Chrom in seiner Legierung enthält.
Demnach sagen sowohl "Edelstahl" wie auch "Rostfrei" noch nicht viel über die Qualität und seine Legierung aus.
Hier ein paar links zum Thema Edelstahl:
Eigenschaften von Edelstahl V2A und V4A - Kleine Werkstoffkunde
Was ist Edelstahl?und einfach mal den Preisvergleich zwischen v2a und v4a
Bleche - Edelstahl-Shop 24 - Online-Shop für Edelstahl u.a. in V2A, V4AToxische Effekte von Metallen im Organismus
hier wieder die Zahnmedizin
Toxische Effekte von Metallen im Organismus - Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizinEntgiftung von Schwermetallen (dazu gehören nicht nur Amalgam, Quecksilber und Co, sondern auch Legierungen von Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Cadmium und Chrom)
Entgiftung von Schwermetallen, einer Hauptursache für Krankheiten
Arndt1.pdf
Schwermetalle -
@Blessvoss : nimm doch einfach einen Suppenteller für deinen Hund oder eine Schale aus einem Service.
Viel günstiger als aus dem Tierbedarf.
-
-
-
Jetzt muss ich echt einmal die "Edelstahler"
befragen:
Riecht ihr das Metall, wenn ihr die Nase dran haltet?
Und wie riecht das Metall, wenn man das Wasser zum Wechseln ausgegossen hat?
Riechen Eure Hände nicht, wenn ihr sie spült?
Und wenn das Wasser länger drin steht und z.B. in eine Tasse umgefüllt werden würde, riecht für Euch das Wasser nicht metallisch?Oder riechen das nur wenige bzw. vll. nur Allergiker?
(Die Frage meine ich ganz sachlich, ernst und neugierig ... also nichts Ironisches oder so
und unter dem Gesichtspunkt, dass oft auch sehr teure Parfüms, gegen die ich allergisch reagiere, für mich eher nach Clorix stinken ... so riechen die natürlich nur für mich)
Ich bin kein Allergiker und rieche den metallischen Geruch. Ich rieche aber auch Kunststoff und sogar bei unterschiedlicher Keramik rieche/schmecke ich Unterschiede. (Schmecken gilt für mein Geschirr, aus den Hundenäpfen esse ich normalerweise nicht.
)
Bei den Metallsachen gibt es für meine Wahrnehmung deutliche Unterschiede bei unterschiedlichen Qualitäten bzw. unterschiedlichen Legierungen. Manches riecht ziemlich stark und unangenehm. Der im Lebensmittelbereich übliche 18/10-Edelstahl riecht (von allen mir bekannten Versionen) am schwächsten und gibt nahezu keinen Geruch an das Wasser ab. Das heißt - nein, ich hatte mal so ein italienisches Mokka-Koch-Dingens aus Aluminium, das hat noch weniger gerochen als der Edelstahl.
An den Händen riecht der Edelstahl kaum und da ich diesen metallischen Geruch nicht störend finde, nutze ich sehr gern eine Edelstahlseife um hartnäckige Gerüche von den Händen zu entfernen.
-
@Blessvoss : nimm doch einfach einen Suppenteller für deinen Hund oder eine Schale aus einem Service.
Viel günstiger als aus dem Tierbedarf.
Nee, sowas gibt's bei mir nicht. Der Hund soll schon was eigenes bekommen. Ich mag so ein "Gebastel" nicht. (Da bin ich echt eigen...würde auch nie alte Senfgläser als Trinkgläser verwenden...
)
Zumal ich auch sehr minimalistisch lebe und nicht Tonnen von Geschirr in meinem Single-1-Zimmer-Haushalt beherberge. Jede saubere Müslischale ist wertvoll
-
...würde auch nie alte Senfgläser als Trinkgläser verwenden...
)
Lustig, so unterschiedlich sind die Menschen - ich seh es überhaupt nicht ein, dass ich die Senfgläser zum Glascontainer trage und neue Gläser zum Trinken kaufe. Als Alltagsglas gibts hier nichts anders als Senfgläser - da ärger ich mich auch nicht, wenn mal eins kaputt geht.
-
Bei mir gibt es auch Keramik. Rita hat aus Edelstahlschüsseln nicht trinken wollen und ich hatte dann für alle Hunde umgestellt.
Wasser und Futter gibt's nun auch für Kiki im Keramiknapf... äh... Näpfchen.Für unterwegs hab ich ne faltbare Tupperschüssel.
Und wenn es Kalkablagerungen gibt, mach ich das wie @Wurli und lass die Näpfe mit Essigessenz ne Weile stehn. Das hat bisher problemlos geklappt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!