Irgendwann Zweithund mit Eignung für RH-Arbeit - welche Rasse könnte es werden?

  • Wenn du in Richtung DSH gehen möchtest, könntest du wohl bei einer LZ-Hündin fündig werden (musst dir allerdings darüber im klaren sein, dass manche Sachen im Alltag schwieriger werden). Der SV bietet auch selber (sportliche) Rettungshundearbeit an, die in der Regel dann an "richtige" Staffeln angegliedert ist. Da könntest du dir die Hunde quasi geballt in dem Bereich anschauen.

    Habe deinen Beitrag geliked.


    Nur hier lege ich ein Veto ein. Da gibt es (noch?) keinen SV, der da auch nur ansatzweise Hunde für echte Sucharbeit ausbilden kann.
    Die sind oft zu sehr in Unterordnung verhaftet (siehe SV -Fährtenarbeit), dass diese Hunde SELTEN (nie) das freie Arbeiten zeigen können, was in einer Echtsuche notwendig ist...
    Evt. geht Trümmersuche, aber bei Fläche endet es meist.

  • Es gibt KHC die Rettungshundearbeit machen - ob er aber dafür besonders gut geeignet ist sei mal dahin gestellt. Kommt bisschen drauf an ;)


    Die allermeisten sind absolut wasserscheu und manche auch eher reserviert-distanziert.


    Aber ja, sie arbeiten generell wirklich gerne und können auch gut mit der Nase. Allerdings könnte es sein, dass man bei einem Sensibelchen doch etwas mehr Zeit für die Ausbildung einplanen muss, da mit Druck leider gar nix geht und wenn irgendwas gruselt dann muss man dem KHC die Zeit lassen die er braucht.


    Also man kann das durchaus machen, da ich in die Rasse vernarrt bin würde ich es mit keiner anderen Rasse machen wollen. Aber wenn ich die Rasse danach auswählen würde gibt's bessere Möglichkeiten, denke ich.

  • Habe deinen Beitrag geliked.
    Nur hier lege ich ein Veto ein. Da gibt es (noch?) keinen SV, der da auch nur ansatzweise Hunde für echte Sucharbeit ausbilden kann.
    Die sind oft zu sehr in Unterordnung verhaftet (siehe SV -Fährtenarbeit), dass diese Hunde SELTEN (nie) das freie Arbeiten zeigen können, was in einer Echtsuche notwendig ist...
    Evt. geht Trümmersuche, aber bei Fläche endet es meist.


    Keine Ahnung wo du dein Wissen herbeziehst, jedoch gibt es eine ganze Reihe SV OGs die RH Sport anbieten, die auch an „normale“ Staffeln angegliedert sind und wo die Hunde dann auch in den Einsatz gehen. Die wenigsten SV-RH Leute machen nur Sport. Kenne übrigens von denen keinen der Trümmer macht, alles Fläche.

  • Keine Ahnung wo du dein Wissen herbeziehst, jedoch gibt es eine ganze Reihe SV OGs die RH Sport anbieten, die auch an „normale“ Staffeln angegliedert sind und wo die Hunde dann auch in den Einsatz gehen. Die wenigsten SV-RH Leute machen nur Sport. Kenne übrigens von denen keinen der Trümmer macht, alles Fläche.

    Mein Wissen ist aus Berlin.
    Und was ich in vielen Prüfungen erlebt habe.
    Mag regional ja wirklich anders sein. Im Berlin läuft KEIN einziger SV OG-Sport Hund in Realeinsätzen!


    Eine Staffelkollegin war mit ihren DSHs in einer SV Og und hat dort spassenshalber an den Prüfungen teilgenommen. Und wir haben auch zugeschaut. Keiner dieser Hunde hatte auch nur die gerinste Chance einen Realeinsatz zu machen...


    PS: hast du mal einen Hund im Rettungsdienst ausgebildet und im Einsatz geführt? Oder ist woher ist dein Wissen ;)


    Im Westen war das nicht üblich! Es gab kein Rettungshundesport, wie die Ost SVOGs das noch heute anbieten. Vielleicht daher die regionalen Unterschiede?

  • Mein Wissen ist aus Berlin.Und was ich in vielen Prüfungen erlebt habe.
    Mag regional ja wirklich anders sein. Im Berlin läuft KEIN einziger SV OG Hund in Realeinsätzen!


    Eine Staffelkollegin war mit ihren DSHs in einer SV Og und hat dort spassenshalber an den Prüfungen teilgenommen. Und wir haben auch zugeschaut. Keiner dieser Hunde hatte auch nur die gerinste Chance einen Realeinsatz zu machen...


    PS: hast du mal einen Hund im Rettungsdienst ausgebildet und im Einsatz geführt? Oder ist woher ist dein Wissen ;)


    Hallo!


    Dazu! Eine Vereinskollegin ist mit ihrer LZ Schäferhündin in der Staffel und hatte vorgestern den aktuellsten Einsatz.


    In der Staffel Kreis Wesel und andere sind mehrere LZ Schäferhunde (Zucht und Kreis Staffel und nähere Infos gerne per PN).


    Ich habe auch tatsächlich mehrere Hunde im RH Bereich geführt, auch wenn es nicht die eigenen waren.

  • Die Hunde aus den SV OGs - die NICHT an echte Staffeln angegliedert sind - duerfen gar nicht in den Realeinsatz! Wenn die OG aber RHA angegliedert an eine Staffel anbietet, dann werden die Hunde entsprechend geprueft und duerfen (und koennen) natuerlich in den Einsatz..

  • Die Hunde aus den SV OGs - die NICHT an echte Staffeln angegliedert sind - duerfen gar nicht in den Realeinsatz! Wenn die OG aber RHA angegliedert an eine Staffel anbietet, dann werden die Hunde entsprechend geprueft und duerfen (und koennen) natuerlich in den Einsatz..

    Danke!


    Ich kann mich anscheinend nicht verständlich machen!


    Rettungshunde werden ausgebildet durch diese Vereine:
    Rettungshundestaffel - DRK e.V.


    Hunde retten Menschen. - BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.



    und noch einige mehr...ABS und so weiter...



    Rettungshundestaffeln mit einsatzbereiten Hunden, also geprüften Hunden bilden aus und prüfen nach: GemPPO2013_-_Stand_01.01.2013.pdf




    SV OGs bieten WMs,DMs und natürlich Ausbildungen an. Das Ziel ist NICHT die


    Prüfung zum Rettungshund zu machen nach der


    "Gemeinsame
    Prüfungs und Prüferordnung
    für Rettungshundeteams
    gem. DIN 13050"


    Sondern DER SPORT!


    Der SV ist keine Hundestaffel und geht auch nicht in Realeinsätze.


    Selbstverständlich kann eine OG so gut sein, dass es für reale Prüfungen und Einsätze langt! Warum auch nicht. Dann muss der Hundehalter sich einer Staffel anschliessen und sicht prüfen lassen und dort mittrainieren...
    (dann kann man eigendlich gleich bei einer Staffel anfangen)



    Ich kann mit meinem Rettungshund auch in einem OG zum Seminar Trümmersuche gehen, verbietet ja keiner.


    Aber den Hund PRÜFEN tun dann die Prüfer, die die jeweiligen Rettungshundestaffeln organisieren.


    Ich weiss nicht ob der SV solche Prüfungen organisiert. Aber vielleicht weiss das einer.
    Hier in Berlin und Brandenburg und Meckvorpommern gibt es das nicht.



    PS: mit meinem Collie habe ich eine Zeit in einer kleinen Brandenburger Ost OG trainiert.....ja....räusper....das war nichts... und wurde auch nichts...weils ausser mir keinen weiteren Interessneten gab...Der Osten ist teilweise Hundesportmässig echt verwaist, ich würde sehr gerne mit meinem Collie eine SpassSport-RH Arbeit machen...gibts hier nicht...


    Zum RH Hund----COllie---joahhhh, wenn keine Büsche im Weg sind, es nicht ZUU heiss ist....
    Meine BC Hündin hat immer gesucht, egals was für Umstände. Mein BC Rüde würde Schafe hüten bis zum umfallen. DAS ist Trieb/Motivation....
    Der Collie machts aus Freude und bei guten Bedingungen.


    Da Realeinsätze meist nicht so tolle Bedingungen bieten ist es immer wieder nett zu hören, welche Hunde dafür geeignet sein könnten...
    Die Ausbildung ist echt arbeitsintensiv...und dauert um die 2 Jahre, beim Anfänger eher drei...Der Hund sollte dann nicht älter als 4 sein...Meist fängt man mit Welpen an oder mit dem jungen Hund.
    Und macht mindestens 2 mal die Woche Ausbildung, einmal meist 6 bis 8 Stunden, einmal "nur" 4 bis 6 Stunden.
    Dazu kommen die Ausbildungen für den Hundeführer zum Rettungssanitäter und (beim DRK) Pflichteinsätze bei Grossveranstaltungen, der Führerschein für den hundestaffelwagen, die regelmässigen Meetings, Seminare und natürlich die erwünschte gemeinsame Freizeit.....
    Um dann einen Hund zu haben, der so lala...ein Rettungshund ist? Und die jährlichen oder zweijährlich zu wiederholenden Prüfungen in Unterordnung und Suche...jedesmal ein vielleicht schafft ers-vielleicht versagt der Hund.....


    Nee, also wer das ernsthaft machen will, MUSS einen geeigneten Hund kaufen.
    Jeder Anfänger mit "solala-Hund" schmeisst das ganze, oder kauft nach einem Jahr einen geeigneten Hund....

  • Vielleicht - ich bin mir wirklich nicht sicher - empfinde ich Pudel als nicht "ernsthaft" genug, zu albern ... in die Richtung?

    Ich denke, Du müsstest wenn, dann wirklich schauen wo und was Du nimmst.


    Pudel sind rein generell schon sehr albern und Clowns. Mein Großer auch. Allerdings hat der einen Schalter. Wenn er arbeitet, dann arbeitet er. Dann ist nichts mehr von dem albernen Hund auch nur ansatzweise zu sehen. Er ist dann völlig ernsthaft.


    Er würde auch bis zum Umfallen arbeiten. Er gibt eine angefangene Aufgabe niemals auf. Alles was mit Nase und suchen zu tun hat, ist seine Welt. Das ist das, wofür er lebt und mit Herz und Seele dabei ist. Irgendwelche Verletzungen dabei ignoriert er völlig. Damit einher geht allerdings auch ein sehr starker Jagdtrieb. Und ich meine wirklich starker Jagdtrieb.


    Er liebt Menschen über alles, hat vor nichts Angst, scheut nie zurück und ist weder reserviert noch distanziert. Er hat sehr starken Beutetrieb.


    Canicross würde er lieben.

  • möchtest du mich nicht verstehen oder weißt du es schlicht nicht ?


    Ich habe ganz klar geschrieben, dass diese OGs in der Regel an „normale“ Staffeln angegliedert sind. Jetzt zum dritten Mal.


    Was du da jetzt mit Ost West möchtest, erschließt sich mir auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!