Bemerkenswerte Sätze - Teil VII

  • Also da würde ich mich auch freundlich-fragend blickend vor dir postieren

    :nicken: aber die Leute sind meist soooo erstaunt dass Hund sich hinsetzt, da weise ich sie nicht drauf hin :D

  • Genau so.

    Hör zu, du musst dich zuerst einmal hinsetzen bevor es etwas gibt.

    Aber ich kann auch eine Zeile aus einem Lied zitieren, mich versteht eh keiner :lol:

    Ist einfach immer wieder herzig :herzen1: die Touris freuen sich so :herzen1:

  • Genau so.

    Hör zu, du musst dich zuerst einmal hinsetzen bevor es etwas gibt.

    Aber ich kann auch eine Zeile aus einem Lied zitieren, mich versteht eh keiner :lol:

    Ist einfach immer wieder herzig :herzen1: die Touris freuen sich so :herzen1:

    Aber wenn die doch aus München waren ... ? :???:

    Eigentlich versteht man als Süddeutscher doch relativ gut das Schwyzerdütsche, wenn es nicht gerade völlig „schräge“ Wörter sind. Deine Kommunikation mit dem Goldi-Mix hätte mir jetzt keine Verständigungsprobleme bereitet. :ka:

  • Eigentlich versteht man als Süddeutscher doch relativ gut das Schwyzerdütsche, wenn es nicht gerade völlig „schräge“ Wörter sind. Deine Kommunikation mit dem Goldi-Mix hätte mir jetzt keine Verständigungsprobleme bereitet. :ka:

    Hm, dann bin ich entweder kein Süddeutscher oder die Schweizer, die bisher Schwyzerdütsch geschrieben haben, sind einfach mit dem Kopf über die Tastatur gerollt ... :ugly:

    Manches kann man sich durchaus herleiten, aber wenns tiefstesdialektisches Schwyzerdütsch ist, dann sind selbst wir Süddeutschen aufgeschmissen :lol:

  • Eigentlich versteht man als Süddeutscher doch relativ gut das Schwyzerdütsche, wenn es nicht gerade völlig „schräge“ Wörter sind. Deine Kommunikation mit dem Goldi-Mix hätte mir jetzt keine Verständigungsprobleme bereitet.

    Als Südtiroler müsste man Schweizerdeutsch auch halbwegs gut verstehen jedoch tu ich mich verdammt schwer wenn ich zum Beispiel auf SRF einen Schweizer film schaue. Muss mich dabei wirklich konzentrieren, fast noch mehr als beim Italienischen. :hust:

  • Eigentlich versteht man als Süddeutscher doch relativ gut das Schwyzerdütsche, wenn es nicht gerade völlig „schräge“ Wörter sind. Deine Kommunikation mit dem Goldi-Mix hätte mir jetzt keine Verständigungsprobleme bereitet.

    Als Südtiroler müsste man Schweizerdeutsch auch halbwegs gut verstehen jedoch tu ich mich verdammt schwer wenn ich zum Beispiel auf SRF einen Schweizer film schaue. Muss mich dabei wirklich konzentrieren, fast noch mehr als beim Italienischen. :hust:

    Beim Italienischen bin ich aufgeschmissen. :fear:

    Schriftlich kann ich aufgrund von sieben Jahren Latein in der Schule noch ein bissel Inhalt „erknobeln“, aber gesprochen hab ich schon aufgrund des Tempos keine Chance. :verzweifelt:

  • Als Südtiroler müsste man Schweizerdeutsch auch halbwegs gut verstehen jedoch tu ich mich verdammt schwer wenn ich zum Beispiel auf SRF einen Schweizer film schaue. Muss mich dabei wirklich konzentrieren, fast noch mehr als beim Italienischen. :hust:

    Beim Italienischen bin ich aufgeschmissen. :fear:

    Schriftlich kann ich aufgrund von sieben Jahren Latein in der Schule noch ein bissel Inhalt „erknobeln“, aber gesprochen hab ich schon aufgrund des Tempos keine Chance. :verzweifelt:

    Ich hab nach 14 Jahren "lernen" in der Schule keine Chance bzw. tu mich verdammt schwer. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!