Bemerkenswerte Sätze - Teil VII
-
SheltiePower -
31. Juli 2018 um 07:54 -
Geschlossen
-
-
Das ist eine Talent-Frage, behaupte ich mal.
Sprachen, Zahlen, ... es liegt einem oder es liegt einem nicht.
Entweder man hat das Ohr für Dialekte oder man hat es nicht.
Man kann's lernen aber der eine hat's ganz leicht und der andere halt nicht.
Mein Schatz kommt aus einem andern Kanton und wir reden öfters mal französisch zusammen weil er mich nicht versteht
Mit und durch ihn sind mir auch die tatsächlich enormen kulturellen Unterschiede aufgefallen
Unglaublich! Und sooooo schön
Ich kenne nur ganz wenige Deutsch-Sprachler, die beim ersten Mal Deutsch-Schweiz die Dialekte gut verstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Italienischen bin ich aufgeschmissen.
Schriftlich kann ich aufgrund von sieben Jahren Latein in der Schule noch ein bissel Inhalt „erknobeln“, aber gesprochen hab ich schon aufgrund des Tempos keine Chance.
Ich hab nach 14 Jahren "lernen" in der Schule keine Chance bzw. tu mich verdammt schwer.
Kommt man als Südtiroler ohne italienisch klar? Geht da echt alles auf deutsch?
Ich frag so blöd, weil ich das letzte Mal im Schulalter Urlaube in Südtirol verbracht habe. Da wurde zwar deutsch gesprochen, aber bspw. die gleichaltrigen Kinder des Hotelbesitzers haben sich mit ihren Freunden aus dem Dorf vorwiegend italienisch unterhalten.
Von daher hätte ich jetzt vermutet, dass sich deutsch ausschleicht, wie wohl auch im Elsass die jungen Leute eher französisch als deutsch reden.
-
Wir - mein Mann und ich - sitzen im Urlaub bei glühender Hitze
auf der Terrasse unseres Ferienhäuschens und quetschen uns in den sehr spärlichen Schatten. Ich merke wie mein rechter Fuß, der in der Sonne war anfängt zu brennen und rutsche mit meinem Stuhl etwas näher an meinen Mann heran.
Mann: "Bäh, das ist ja ekelhaft!"
Ich: "???"
Mann: "Du strahlst so eine Hitze ab. Hast du ne Wärmepumpe gefressen, oder was?"
-
Kommt man als Südtiroler ohne italienisch klar? Geht da echt alles auf deutsch?
Ich frag so blöd, weil ich das letzte Mal im Schulalter Urlaube in Südtirol verbracht habe. Da wurde zwar deutsch gesprochen, aber bspw. die gleichaltrigen Kinder des Hotelbesitzers haben sich mit ihren Freunden aus dem Dorf vorwiegend italienisch unterhalten.Von daher hätte ich jetzt vermutet, dass sich deutsch ausschleicht, wie wohl auch im Elsass die jungen Leute eher französisch als deutsch reden.
Jain.
Es hängt davon ab was man möchte und von wem. Wenn ich in Bozen bin und dort im Friedensgericht einen Zettel abgeben muss wegen der Sprachgruppenzugehörigkeit, dann muss ich schon italienisch können da spricht niemand deutsch obwohl es eigentlich Pflicht ist vor allem in den öffentlichen Ämtern. Wenn ich in Bozen im Krankenhaus bin, ist es auch schon passiert das eine Krankenschwester übersetzen musste was die Ärztin sagte. Generell kann in Bozen und Unterland fast jeder gut italienisch und deutsch aber Muttersprache ist dennoch deutsch.
In meiner Umgebung, also dem Pustertal ist es eher für die Italiener schwierig da italienisch Bei uns nur wenige gut können, vor allem sind das dann die, die täglich kontakt mit Touristen oder italienischen Lieferanten haben.
Das deutsche wird bei uns definitiv nicht weniger. Eher immer mehr, da vor allem auch die jungen Leute zur deutschen Sprache stehen und mit dem italienischen wenig zu tun haben wollen.
-
Danke, Pepper. , sehr interessant!
-
-
danke Pepper. Ich freu mich auf Oktober. Endlich wieder Südtirol- Urlaub
-
danke Pepper. Ich freu mich auf Oktober. Endlich wieder Südtirol- Urlaub
Hey
in welche Richtung geht es denn?
-
Erziehung der Kinder und der Hunde obliegt meiner Wenigkeit.
Mein Mann...."Mr.-ich-kann-alles-ich-weiß-alles"....letztens beim gemeinsamen Hundespaziergang:" Meine Liebe, an der Erziehung von Luna musst du aber noch etwas arbeiten, Jody ist viel besser erzogen."
Ich hab herrn Oberschlau erklärt, dass Luna immerhin noch ein Junghund ist mit ihren 6 1/2 Monaten und dass die Beiden eh komplett unterschiedlich im Charakter sind. Das wollte er so nicht akzeptieren. Es läge an mir, ich bin zu nachsichtig und nicht konsequent genug. "Pass mal auf, ich zeig dir mal, wie man das macht." ....sagt der, der mir immer sagt, was er gerne von den Hunden hätte, damit ich es ihnen sage.
Mein Göttergatte stellt sich großspurig in Position (Hunde sind im Umkreis von 5 m am schnüffeln), zieht ein Leckerchen aus der Tasche, hält es wie ein Trophäe in die Luft und säuselt: "Kann die Luna sich denn mal hinsetzen?" Natürlich hat das Luna nicht die Bohne interessiert....also neuer Versuch "Und was ist mit Jody, kann die sich mal hinsetzen?????" Jody guckt kurz und schnüffelt weiter.
Als gute Ehefrau möchte man seinem Mann ja auch helfen, sein Wissen zu erweitern, also hab ich ihm (wieder mal) ne Lektion in Hundeerziehung erteilt und blumig erklärt, dass der Tonfall das A und O ist. Da reicht es nicht seine Wünsche in nen ewig langen Satz zu verpacken und ein Leckerlie wie nen Zauberstab gen Himmel zu richten...knappe, kurze Ansage und es klappt. Hab ihm dann noch erklärt, dass er "Bratwurst" im richtigen Tonfall sagen könnte und die Hunde würden sich hinsetzen.
Mr.Obermacho hat sich kaputt gelacht ....
Also hab ich die Mädels rangerufen, rechte Hand in der Tasche, da wissen die Mädels, dass da die Leckerlies drin sind und kommen ran, ohne dass ich sie hinhalten muss. Dann hab ich Beide angesehen und gesagt:"Jody, Luna....Bratwurst!" ....dabei hab ich aber den linken Zeigefinger dezent angehoben (unser Sichtzeichen)....und beide Mädels haben gesessen wie ne 1.Das Gesicht meines Mannes war unbezahlbar.....
Vor ein paar Tagen komme ich von der Arbeit, mein Mann hatte das nicht gehört, und ich sehe doch, wie er im Garten mit den Hunden rumprobiert: "Macht denn die Jody mal Bratwurst?" "Luna, kannst du mal bitte Bratwurst machen?" Er hats nicht kapiert, wird mich aber sicher nie wieder anmaulen, dass ich die Hunde nicht gut genug erzogen habe.Du Hundeflüsterin du.
Am Mãnnerflüstern musst du aber noch arbeiten.
Nutzlos....den Mann hab ich schon so übernommen und in 25 Jahren nicht großartig ändern können. Und flüstern hilft bei ihm nicht mehr viel...er ist jetzt in nem Alter, da muss man etwas lauter reden, damit ers hört.
-
Du Hundeflüsterin du.
Am Mãnnerflüstern musst du aber noch arbeiten.
Nutzlos....den Mann hab ich schon so übernommen und in 25 Jahren nicht großartig ändern können. Und flüstern hilft bei ihm nicht mehr viel...er ist jetzt in nem Alter, da muss man etwas lauter reden, damit ers hört.
Wenn gar nichts mehr hilft, erhöhen leichte Schläge auf den Hinterkopf das Denkvermögen.
-
Da hat er schon ne kahle Stelle vom vielen Schlagen....
Meinem Göttergatten klingeln bestimmt gerade die Ohren....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!