Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!

  • Hoffe es ist nicht zu OT, finds aber recht interessant: wie ist es denn mit Leptospirose etc in Flüssen wie zb Donau oder so? Lasst ihr eure Hunde da rein?

  • wie ist es denn mit Leptospirose etc in Flüssen wie zb Donau oder so? Lasst ihr eure Hunde da rein?

    Bei so grossen Gewässern ist die Gefahr an Lepto extrem gering, solange sie ordentlich fliessen und das Wasser nicht steht.



    Alma war letzte Woche in Düsseldorf am Rhein. Seh ich kein Problem drin im Bezug auf Lepto... der Fluss ist nur verdammt dreckig :ugly: und Madame richt dann wirklich schon anders, als wenn sie hier zu Hause in den Rhein springt (CH noch vor Bodensee).

  • Ich finde es auch gut und wichtig, auf diese Dinge immer wieder hinzuweisen. Und gerade wenn man selbst eine so blöde Erfahrung gemacht wie die mit den Hotspots, dann ist es auch gut gedacht, andere davor warnen zu wollen. So was braucht schließlich echt keiner!


    Pauschal zu sagen "lasst eure Hunde nicht mehr ins Wasser" geht dabei für meinen Geschmack ein wenig zu weit. Immerhin sind die Gegebenheiten überall doch sehr verschieden, sowohl was die Qualität des Wassers als auch die Robustheit bzw. Empfindlichkeit der jeweiligen Hunde angeht. Es geht also mehr darum zu sagen, schaut momentan ganz besonders aufmerksam hin, und beim leisesten Zweifel lieber einmal zu viel verzichten als einmal zu wenig! So wird glaub ich ein Schuh draus.


    Mein Krümeltier ist zwar bekennender Nichtschwimmer, aber ebenso bekennender Wasserfan. Und da ich gerade noch Urlaub habe, nutzen wir auch die Gelegenheit. Dabei habe ich das Glück, dass ihm zu seinem Glück auch kleine, sehr schnell fließende Bäche reichen. Dabei sehe ich zu, diese Bäche eher in ihren Anfangsbereichen zu erwischen. Denn auch das ist ja ein Kriterium, je näher man an der Quelle ist desto geringer ist die Gefahr. Seen und Teiche dagegen würde ich dagegen momentan definitiv meiden, Zu- und Abfluss hin oder her. Und auch die unteren Teile von Bächen, vor allem wenn sie dort schon in Mündungsnähe langsamer fließen.

  • Gute Besserung an Balou. Das ist echt nicht lustig für den armen Kerl. Hoffentlich verheilt alles schnell und problemlos. :smile:


    Finde diesen Thread schon richtig, denn manch einer ist sicherlich froh drum. Viele haben mit diesem Thema noch keine Erfahrungen gemacht oder noch nicht weiter drüber nachgedacht.
    Ist doch nett, wenn dann jemand darauf hinweist, was das Baden bei diesem Wetter für Folgen haben k a n n !

  • Mit meinem Dackelrüden bin ich mal 1 Sommer lang täglich an die Donau zum Schwimmen gefahren. Es war ein sehr heißer Sommer und die Donau war nur noch sehr niedrig.
    Irgendwann bekam Benny heftigen Juckreiz und sehr schuppige Haut. Er musste mit Spezialshampoo gebadet werden und bekam Apoquel.
    Ich habe ihn dann nicht mehr baden lassen und das Ganze hat sich wieder gebessert. Ich denke, dass da vllt. die Wasserqualität schuld daran war oder das sehr häufige Baden. Genau weiß ich es nicht.
    Ich weiß nur, dass die Jahre zuvor nichts gewesen ist, wobei es da aber auch nicht so extrem heiß war und die Donau mehr Wasser geführt hat.


  • schön reden? :???:


    ich schaue mir das Gewässer, in das ich meine Hunde rein lasse, schon vorher genau an.. Aber immer. Nicht nur jetzt, weils heiß ist. Sondern so ganz grundsätzlich. Es gibt durchaus auch Wasser, in das meine Hunde nicht dürfen.
    Und bei uns sieht man zb noch nichts, dass es deutlich an Wasser fehlen würde.
    Der Fluss hier führt aktuell, überraschenderweise, nicht weniger Wasser als in anderen Jahren und es gibt auch keinerlei Warnmeldungen der Behörden.



    Von daher sehe ich eben keinen Grund, meinen Hunden das schwimmen zu verbieten. :ka:

  • Ich kann das hier nur bestätigen :/ meine Hündin hat sich nen saftigen Pilz eingefangen durch Baden in offenbar ungeeignetem Wasser. Diese Stelle meiden wir seither und zusätzlich wird sie Zuhause nach jedem Bad in einem Gewässer gründlich abgeduscht bzw danach trocken gerubbelt

  • Ich finde es auch gut und wichtig, auf diese Dinge immer wieder hinzuweisen. Und gerade wenn man selbst eine so blöde Erfahrung gemacht wie die mit den Hotspots, dann ist es auch gut gedacht, andere davor warnen zu wollen. So was braucht schließlich echt keiner!


    Pauschal zu sagen "lasst eure Hunde nicht mehr ins Wasser" geht dabei für meinen Geschmack ein wenig zu weit. Immerhin sind die Gegebenheiten überall doch sehr verschieden, sowohl was die Qualität des Wassers als auch die Robustheit bzw. Empfindlichkeit der jeweiligen Hunde angeht. Es geht also mehr darum zu sagen, schaut momentan ganz besonders aufmerksam hin, und beim leisesten Zweifel lieber einmal zu viel verzichten als einmal zu wenig! So wird glaub ich ein Schuh draus.


    Mein Krümeltier ist zwar bekennender Nichtschwimmer, aber ebenso bekennender Wasserfan. Und da ich gerade noch Urlaub habe, nutzen wir auch die Gelegenheit. Dabei habe ich das Glück, dass ihm zu seinem Glück auch kleine, sehr schnell fließende Bäche reichen. Dabei sehe ich zu, diese Bäche eher in ihren Anfangsbereichen zu erwischen. Denn auch das ist ja ein Kriterium, je näher man an der Quelle ist desto geringer ist die Gefahr. Seen und Teiche dagegen würde ich dagegen momentan definitiv meiden, Zu- und Abfluss hin oder her. Und auch die unteren Teile von Bächen, vor allem wenn sie dort schon in Mündungsnähe langsamer fließen.

    Dazu wäre mir nur kein passender Titel eingefallen ;)

  • Gute Besserung an Balou!


    Wir haben einen privaten Angelteich hinterm Haus...der ist derzeit auch Tabu.
    Der Bach der den Zufluß darstellt ist komplett trocken :shocked:


    Das habe ich persönlich noch nie erlebt

  • Paula hatte vor 2 Wochen im Wald einen Dreckstümpel entdeckt.
    Platsch, drin war sie. Das Wasser stand, hat gestunken, voller Algen und Schlieren auf der Oberfläche. Es war die letzte Pampe.
    Sie hat sich herzhaft abgekühlt und die Pampe gesoffen.
    Der Tümpel war versteckt hinter großen Büschen, hätte ich ihn gesehen dann hätte ich Paula angeleint damit sie da nicht rein springt.
    Ich habe mich auf sämtliche Krankheiten inkl. Durchfall und Erbrechen eingestellt. Zum Glück hatte ihr Bad keine Folgen :gott:
    Hier, auf unserer Gassi Strecke ist ein klarer, fliessender Bach.
    Da darf sie rein und ich habe keine bedenken.
    Heute morgen haben sie im Radio gesagt, das viele kleine Seen gekippt sind und tote Fische an der Oberfläche liegen.
    Wer sie einen See oder Tümpel entdeckt, der sollte es bitte bei der Feuerwehr melden.


    @Juliaundbalou
    Von mir gibt es für deinen Post ein vielen Dank für das warnen und teilen.Man weiß nie, wie ein Hund auf das versiffte Wasser reagiert.
    Ich wünsche Balou gute Besserung :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!