Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!
-
-
Dass man Hunde nicht in stehenden Gewässern baden,
bzw.trinken lassen sollte im Sommer wenns lange über 25 Grad war wegen der Leptospiren, ist ja bekannt.Aber was soll denn an der Ostsee nicht gut sein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber was soll denn an der Ostsee nicht gut sein?
Blaualgenbefall.
Außerdem hat sich die Ostsee viel zu stark erwärmt und die Wasserqualität ist einigen Bereichen sehr schlecht.
Auch Meere kippen leider um.Friederike
-
http://www.lagus.mv-regierung.de/Services/Aktue…ressemitteilung
ZitatAufgrund des Wetters kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es örtlich zu Blaualgenblüten kommt. Außerdem ist in seichten Uferbereichen einiger Mecklenburger Binnengewässer auch mit Zerkarien (Larven von Saugwürmern) zu rechnen. Sie können sich auf der Haut mit stark juckenden Pusteln und Quaddeln bemerkbar machen.In der Ostsee können bei den jetzt herrschenden höheren Temperaturen vermehrt Vibrionen vorkommen, die in seltenen Fällen zu schweren Infektionen führen können.
-
Müssen muss man gar nichts ...
Julia, gute Besserung für Balou
Hotspots sind einfach derbe, ob nun im Sommer, vom Wasser oder sonste woher, die sind einfach doof! -
Super danke.
Wir waren im Süden von Dänemark, da wars noch ok und jetzt an der polnischen Ostsee ists auch sauber.
Es hat hier ziemlich starke Wellen.
Polen hat scheinbar eh weniger Wasserprobleme, es ist auch alles noch richtig grün... -
-
Dass man Hunde nicht in stehenden Gewässern baden,
bzw.trinken lassen sollte im Sommer wenns lange über 25 Grad war wegen der Leptospiren, ist ja bekannt.Aber was soll denn an der Ostsee nicht gut sein?
Kommt natürlich drauf an wo man ist.
Hier, vor Stralsund z.B. ist die Ostsee mehr oder weniger ein komplett stehendes Gewässer. Weil relativ flach, relativ schmal (der Strelasund, Teil der Ostsee zwischen Stralsund und Rügen), kaum Wind der das Wasser mal ordentlich aufwirbelt und Sauerstoff ins Wasser bringt und Nährstoffe raus in die weite Ostsee treibt. Und momentan halt zu warm.
Idealer Nährboden für Algen.
Sieht man wunderschön wenn man am Thälmannufer langgeht, da gibts 2 Stellen wo man Boote ins Wasser lassen kann und wo normalerweise Hunde baden und plantschen.
Alles grün und lömerig.
Sprich Algen und hohe Keimdichte.Stells dir vor wie ein Aquarium das ewig nicht sauber gemacht wird und kurz vorm Kippen ist. Idealer Nährboden für Blaualgen.
Und teilweise ist die Ostsee halt auch schon gekippt.
Ist man natürlich irgendwo Richtung Schweden oder am weiten offenen Meer dann sieht die Sache schon anders aus.
-
Armer Balou!
Genau das hat meine TÄ am Freitag auch empfohlen.
Wir meiden es auch. Wir haben hier einen kleinen Bach, wo 100m davor die Quelle entspringt.Gute Besserung kleiner Kerl
-
Bei uns sehe ich es trotz heftiger Dürre noch unkritisch. Ich achte auf Wasserfarbe, Geruch und das Verhalten der Fische. Je nachdem dürfen die Hunde in den Teich oder eben nicht.
Wir haben 3 Weiher, die ich als noch im einstige und einen, der verboten ist. Da schwimmen die Fische schon regelmäßig dicht an der Oberfläche.
-
Gute Besserung für Balou!
Berlin hat eine extra Seite, da kann man sich die Werte für die Badegewässer jederzeit ansehen und es wird nicht nur auf Algen, sondern auch Anzahl der Bakterien und Co getestet.
In die Bäche im Park darf Henry mittlerweile auch nicht mehr, wir fahren nur noch an einen großen See momentan und dort schau ich mir das auch selbst vorher nochmal an.Obwohl er eigentlich sehr empfindlich ist in Sachen Durchfall, gab es dieses Jahr zum Glück noch keine Probleme. Gegen Lepto lass ich ihn übrigens jedes Jahr impfen, weil ich weiß, dass wir hier nicht nur im Sommer regelmäßig am Wasser sind.
-
Hier auch erst mal gute Besserung an Balou!
Wir haben hier dieses Jahr durch die Dörre auch einige Probleme bei den Gewässern.
Es kursieren immer mal wieder Gerüchte über Lepto(ich such immer obs irgendwo bestätigt wird, finde aber nie was... muss aber nicht heissen, dass die Gerüchte nicht stimmen), Entenflöhe sind dieses Jahr wohl auch "in" (Mistviecher). In viele Gewässer würde ich den Hund aktuell nicht rein lassen.
Was ich unproblematisch sehe, sind Flüche und Bäche die von Schmelzwasser gespeisst werden.
Und so lange die noch ordentlich fiessen, sehe ich bei denen gar kein Problem - kalt genug sind die.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!