Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!

  • Dazu wäre mir nur kein passender Titel eingefallen ;)

    "Bitte gut aufpassen, wo und ob ihr eure Hunde schwimmen lasst"?


    Ich schließ' mich @Montagsmodell an: Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt, lieber einmal öfter darauf hinzuweisen, dass es bei den aktuellen, schon lange anhaltenden, heißen Temperaturen heftige Probleme mit der Wasserqualität geben kann – und dass man deshalb ganz genau hingucken sollte, wo und ob überhaupt man seinen Hund planschen, trinken oder schwimmen lässt.


    Daraus jetzt aber – wie im Eingangspost – abzuleiten, dass man überall grundsätzlich auf "Naturwasser"-Kontakt verzichten und den Hund nur noch mit Leitungswasser im Garten bespaßen sollte (... was ja auch gar nicht für jeden eine Option ist, mangels Garten oder Wasseranschluss draußen ;) ), finde ich auch ein bisschen übertrieben.


    Insofern: Gute Besserung für Balu! Und danke für den Denkanstoß, aber es kann regional und von Gewässer zu Gewässer so große Unterschiede geben, dass ich mit so einer allgemeingültigen Aufforderung nicht mitgehe.

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich es so rum besser finde, weil hier viel gelesen und geschrieben wird.
    Somit rutscht der Thread immer wieder nach oben, als wenn er nicht etwas kontrovers wäre. Und dadurch stehen die Chancen besser, dass viele hier einmal drüber stolpern :dafuer:

  • Hallo, vielen Dank für den Hinweis - das sieht ja echt übel aus! Ich habe das Glück, dass mein Zwergpudel eh sehr wasserscheu ist, aber man kann ja nie wissen...

  • wir haben hier in der umgebung ja viele seen.....
    unsere hunde dürfen zur zeit in keinen einzigen .


    wir haben schon genug ärger was die gesundheit der beiden angeht.... da muß ich das nicht noch herausfordern...


    schon vor wochen war ein see wo wir öfter mal laufen waren total schmierig und grün....
    da war es noch garnicht solange so warm.
    dieser see war schon vor 2 jahren mal gekippt obwohl es ein eher wechselhafter sommer war.da gab es ein großes fischsterben.


    als ich die tage an einem see vorbei gefahren bin wor wir als kinder jeden sommer die ferientage mit baden verbracht haben,war ich schon erstaunt wie wenig da los war.gebadet haben 2 menschen....


    eigentlich hatten wir geplant mal einen abend ,wenn nicht mehr soviel los ist mit den hunden an die ostsee zu fahren,das sparen wir uns jetzt für den herbst auf.hoffe der wird dann kühler :-)


    da wir einen 15 meter tiefen brunnen haben ist hier ausreichend frischwasser zum planschen da und dann muß halt mal die bademuschel reichen.


    lg kirsten

  • Danke für die Warnung!
    Thera ist auch eine begnadete Wasserratte, aktuell ist sie aber höchstens am Torfmoorsee im Wasser und der ist derzeit komplett frei von dem fiesen Zeug. Sonst wäre er auch direkt für Menschen gesperrt, da herrscht momentan aber auch ein Andrang...puh.
    Ich werde auf jeden Fall darauf achten und an Balou gute Besserung!

  • woran erkennt man denn "gekipptes" Wasser?

    Stehende Gewässer, die schon nach Kloake stinken. Spätestens, wenn tote Fische drinrum schwimmen, dann weißt du, daß es gekippt ist. :ugly:
    Hier rückt alljährlich die Feuerwehr aus, weil in irgendeinem Weiher oder Teich das Wasser gekippt ist. Die pumpen dann literweise Wasser rein, um verbliebene Fische zu retten.


    Also vor stehenden Gewässern im Sommer lieber einen Bogen machen.

  • Ich finde die Warnung ebenfalls angemessen, und ich kann auch verstehen, dass man zweimal ueberlegt wenn der eigene Hund sich so etwas unangenehmes eingefangen hat. Ich bin manchmal echt dankbar fuer so kleine "Augenoeffner - ich tendiere dazu zu sorglos und gelassen zu sein bis mal was passiert |)


    Wir haben hier einen Bachlauf und das Wasser ist echt sehr klar und sauber, da lasse ich die Beiden noch rein. Allerdings ueberlege ich jetzt zweimal ob ich wie geplant naechste Woche zum Hundestrand fahren soll und werde erstmal checken, ob es da Meldungen gibt bzgl. der Wasserqualitaet aktuell. Danke fuer den Gedankenanstoss und gute Besserung fuer Deinen Hund :bindafür:

  • Alma war letzte Woche in Düsseldorf am Rhein. Seh ich kein Problem drin im Bezug auf Lepto..

    Mit Lepto würde ich da auch kein Problem sehen.
    Aber... der Rhein hat eine ziemlich gefährliche Unterströmung.
    Dort ertrinken jedes Jahr Menschen und auch Hunde.


    Ich fahre schon seit Jahrzehnten deshalb mit Hund nicht mehr an den Rhein.

  • Danke für den Hinweis!
    Simba war in letzter Zeit auch immer im kleinen Bach bei uns und hat eine rote Stelle - blöde Frage, aber was ist denn der Unterschied zwischen einem Hotspot und einer allergischen Reaktion?
    Ich würde nämlich sagen, dass es schon wieder weggeht, nachdem ich ihn mit klarem Wasser abgeduscht habe und er nicht mehr in den Bach durfte. Kratzen tut er sich auch kaum.
    Warum zeigt sich das so unterschiedlich? Bei Balou sieht es ja wirklich heftig aus :dagegen:

  • was ist denn der Unterschied zwischen einem Hotspot und einer allergischen Reaktion?

    Ein Hotspot ist meistens die Reaktion auf irgendeine Verletzung an der Haut. Es entsteht, wenn die Hunde anfangen daran zu kratzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!